formularioHidden
formularioRDF
Login

 

Buscar en La Rioja Turismo close

EMPIEZA A TECLEAR...

TU BÚSQUEDA NO HA OBTENIDO NINGÚN RESULTADO.

Panel Information

Cookies no aceptadas

Sehen und zu tun

facetas
filter_listFiltrar

639 Ergebnisse

Huércanos

tipo de documento Städte

...

Huércanos ist eine Gemeinde der Region La Rioja.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Nájera und befindet sich in der Nähe des Flusses Yalde; das umliegende Gebiet erhebt sich in östlicher Richtung bis zur Bergspitze des Cuento (821 Meter) in der Nähe der Anhöhe San Antón.
-Fläche: 18, 7 km2.
-Meereshöhe: 516 m.
-Wirtschaft: Die Bevölkerungszahl unterlag im 20. Jahrhundert zahlreichen Schwankungen und begann 1960 einen unaufhaltbaren Niedergang. Die Wirtschaft der Gemeinde basiert auf der Landwirtschaft, insbesondere auf dem Weinbau, gefolgt vom Getreidebau und vom Kartoffelanbau.
Huércanos ist eine Gemeinde der Region La Rioja.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Nájera und befindet sich in der Nähe des Flusses Yalde; das umliegende Gebiet erhebt sich in östlicher Richtung bis zur Bergspitze des Cuento (821 Meter) in der Nähe der Anhöhe San Antón.
-Fläche: 18, 7 km2.
-Meereshöhe: 516 m.
-Wirtschaft: Die Bevölkerungszahl unterlag im 20. Jahrhundert zahlreichen Schwankungen und begann 1960 einen unaufhaltbaren Niedergang. Die Wirtschaft der Gemeinde basiert auf der Landwirtschaft, insbesondere auf dem Weinbau, gefolgt vom Getreidebau und vom Kartoffelanbau.

Igea

tipo de documento Städte

...

Igea ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Berggebiet der Rioja Baja (Untere Rioja), im Bezirk von Cervera.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Cervera del Río Alhama. Das Gemeindegebiet breitet sich über das Tal des Linares-Tals aus und wird durch das Gebirge der Sierra de Peñalosa von der Mulde von Grávalos getrennt.
-Fläche: 56, 1 km2.
-Meereshöhe: 546 m.
-Wirtschaft: Wichtigste wirtschaftliche Tätigkeit ist die Landwirtschaft mit Getreide, Weinbau, Olivenbaum und Mandelbaumkulturen, Kartoffel, Gemüsegärten und Obstkulturen. Igea ist auch durch seine Honigproduktion bekannt.
Igea ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Berggebiet der Rioja Baja (Untere Rioja), im Bezirk von Cervera.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Cervera del Río Alhama. Das Gemeindegebiet breitet sich über das Tal des Linares-Tals aus und wird durch das Gebirge der Sierra de Peñalosa von der Mulde von Grávalos getrennt.
-Fläche: 56, 1 km2.
-Meereshöhe: 546 m.
-Wirtschaft: Wichtigste wirtschaftliche Tätigkeit ist die Landwirtschaft mit Getreide, Weinbau, Olivenbaum und Mandelbaumkulturen, Kartoffel, Gemüsegärten und Obstkulturen. Igea ist auch durch seine Honigproduktion bekannt.

Inestrillas

tipo de documento Städte

...

Islallana

tipo de documento Städte

...

Islallana ist eine Ortschaft der Region La Rioja, die zur Gemeinde Nalda gehört. Sie liegt am Fluss Iregua und wird von mehreren Felsen umgeben, die zu den ersten Ausläufern der Iberischen Bergkette gehören. Hier wird der Kanal Río Antiguo vom Fluss Iregua abgeleitet, der die Ortschaften Nalda, Albelda de Iregua, Entrena, Navarrete und Fuenmayor mit Wasser versorgt.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Logroño und ist ein Weiler der Gemeinde Nalda.
-Meereshöhe: 610 m.
Islallana ist eine Ortschaft der Region La Rioja, die zur Gemeinde Nalda gehört. Sie liegt am Fluss Iregua und wird von mehreren Felsen umgeben, die zu den ersten Ausläufern der Iberischen Bergkette gehören. Hier wird der Kanal Río Antiguo vom Fluss Iregua abgeleitet, der die Ortschaften Nalda, Albelda de Iregua, Entrena, Navarrete und Fuenmayor mit Wasser versorgt.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Logroño und ist ein Weiler der Gemeinde Nalda.
-Meereshöhe: 610 m.

Jalón de Cameros

tipo de documento Städte

...

Jalón de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Becken des Flusses Leza, im Bezirk Camero Viejo.
-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros.
-Fläche: 8, 4 km2.
-Meereshöhe: 876 m.
-Wirtschaft: Das Dorf ist praktisch unbewohnt. Die Forstwirtschaft sowie die Viehwirtschaft bilden die Lebensgrundlage der wenigen Einwohner.
Jalón de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Becken des Flusses Leza, im Bezirk Camero Viejo.
-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros.
-Fläche: 8, 4 km2.
-Meereshöhe: 876 m.
-Wirtschaft: Das Dorf ist praktisch unbewohnt. Die Forstwirtschaft sowie die Viehwirtschaft bilden die Lebensgrundlage der wenigen Einwohner.

Jubera

tipo de documento Städte

...

Jubera gehört zur Gemeinde Santa Engracia de Jubera. Über dem Dorf erhebt sich eine Felsenburg, die im Jahr 1207 zusammen mit den Burgen von Ausejo und Clavijo dem Königreich Kastilien die Treue hielt.
Die ländliche Umgebung zeichnet sich durch eine schöne Mittelgebirgslandschaft aus, mit Felsenmassiven und von Fluss gebildeten Schluchten.
Die Kirche San Nicolás bewahrt noch heute die Mauern und das Eingangsportal in romanischem Stil aus dem 13. Jahrhundert und beherbergt ein wunderschönes gotisches Kruzifix sowie einen fein gearbeiteten romanistischen Hauptaltar aus dem 17. Jahrhundert.



-Lage: Im Tal des Flusses Jubera mitten im Berggebiet.
-Bevölkerung: Ein Dorf mit sinkender Einwohnerzahl, wie dies für den gesamten Bezirk charakteristisch ist. Wirtschaftlicher Aufschwung dank des ländlichen Tourismus.
-Meereshöhe: 648 m. , Jubera pertenece al municipio de Santa Engracia de Jubera. El pueblo lo preside su castillo roquedo, que en 1.207 fue uno de los tres fuertes que fueron fieles a Castilla, junto con el castillo de Ausejo y el de Clavijo.
El entorno paisajístico es el de una comarca rural de media montaña, agreste, con el río ahondando en el valle.
La iglesia de San Nicolás conserva los muros y la portada románica del siglo XIII. Importante crucifijo gótico y retablo romanista del siglo XVII.



-Situación: En el valle del río Jubera, zona de sierra.
-Población: Parece un pueblo en franca decadencia, como toda la comarca. Ahora se beneficia de cierto turismo rural.
-Altitud: 648 metros.
Jubera gehört zur Gemeinde Santa Engracia de Jubera. Über dem Dorf erhebt sich eine Felsenburg, die im Jahr 1207 zusammen mit den Burgen von Ausejo und Clavijo dem Königreich Kastilien die Treue hielt.
Die ländliche Umgebung zeichnet sich durch eine schöne Mittelgebirgslandschaft aus, mit Felsenmassiven und von Fluss gebildeten Schluchten.
Die Kirche San Nicolás bewahrt noch heute die Mauern und das Eingangsportal in romanischem Stil aus dem 13. Jahrhundert und beherbergt ein wunderschönes gotisches Kruzifix sowie einen fein gearbeiteten romanistischen Hauptaltar aus dem 17. Jahrhundert.



-Lage: Im Tal des Flusses Jubera mitten im Berggebiet.
-Bevölkerung: Ein Dorf mit sinkender Einwohnerzahl, wie dies für den gesamten Bezirk charakteristisch ist. Wirtschaftlicher Aufschwung dank des ländlichen Tourismus.
-Meereshöhe: 648 m. , Jubera pertenece al municipio de Santa Engracia de Jubera. El pueblo lo preside su castillo roquedo, que en 1.207 fue uno de los tres fuertes que fueron fieles a Castilla, junto con el castillo de Ausejo y el de Clavijo.
El entorno paisajístico es el de una comarca rural de media montaña, agreste, con el río ahondando en el valle.
La iglesia de San Nicolás conserva los muros y la portada románica del siglo XIII. Importante crucifijo gótico y retablo romanista del siglo XVII.



-Situación: En el valle del río Jubera, zona de sierra.
-Población: Parece un pueblo en franca decadencia, como toda la comarca. Ahora se beneficia de cierto turismo rural.
-Altitud: 648 metros.

Laguna de Cameros

tipo de documento Städte

...

Laguna de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Becken des Flusses Leza, im Bezirk Camero Viejo.
-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros und befindet sich am Oberlauf des Leza, im Gebiet zwischen diesem und dem Fluss Iregua.
-Fläche: 41, 5 km2.
-Meereshöhe: 1042 m.
-Wirtschaft: Die Wirtschaftsgrundlage des Dorfes ist die Viehwirtschaft, insbesondere die Rinderzucht. Auch die Forstwirtschaft hat eine große Bedeutung.
Laguna de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Becken des Flusses Leza, im Bezirk Camero Viejo.
-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros und befindet sich am Oberlauf des Leza, im Gebiet zwischen diesem und dem Fluss Iregua.
-Fläche: 41, 5 km2.
-Meereshöhe: 1042 m.
-Wirtschaft: Die Wirtschaftsgrundlage des Dorfes ist die Viehwirtschaft, insbesondere die Rinderzucht. Auch die Forstwirtschaft hat eine große Bedeutung.

...

Die Ortschaft war im 11. Jahrhundert ein wichtiger befestigter Verteidigungspunkt und wurde von Doña Estefanía ihrem Sohn, dem Prinzen Don Fernando, überlassen. Die Ortschaft wurde im Stadtrecht von Nájera aufgeführt und gehörte dem Kloster San Prudencio und dem Markgrafen von Revilla.

-Umgebung: Kapellen Santa Bárbara, Villavieja (17. Jh.), San Cristobal und Santa María (in Ruinen) sowie die Kapelle San Gregorio Ostiense, in der die Heiligenfigur in romanistischem Stil besonders sehenswert ist. Das 3 km von Lagunilla entfernte Dorf Ventas Blancas gehört als Weiler zur Gemeinde. Hier sind insbesondere die Pfarrkirche und die Kapelle Santa María de Rute zu erwähnen, ein Bauwerk aus westgotischer Zeit (1162), von dem heute lediglich noch die Ruinen zu sehen sind. Das Dorf Zenzano ist heute unbewohnt.

-Lage: Gehört zum Bezirk von Logroño. Die Gemeinde befindet sich im Gebiet zwischen den Flüssen Leza und Jubera, zwischen dem Berggebiet Cameros und der Ebro-Mulde.
-Fläche: 34, 3 km2.
-Meereshöhe: 646 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Ventas Blancas und Zenzano (verlassen).
Die Ortschaft war im 11. Jahrhundert ein wichtiger befestigter Verteidigungspunkt und wurde von Doña Estefanía ihrem Sohn, dem Prinzen Don Fernando, überlassen. Die Ortschaft wurde im Stadtrecht von Nájera aufgeführt und gehörte dem Kloster San Prudencio und dem Markgrafen von Revilla.

-Umgebung: Kapellen Santa Bárbara, Villavieja (17. Jh.), San Cristobal und Santa María (in Ruinen) sowie die Kapelle San Gregorio Ostiense, in der die Heiligenfigur in romanistischem Stil besonders sehenswert ist. Das 3 km von Lagunilla entfernte Dorf Ventas Blancas gehört als Weiler zur Gemeinde. Hier sind insbesondere die Pfarrkirche und die Kapelle Santa María de Rute zu erwähnen, ein Bauwerk aus westgotischer Zeit (1162), von dem heute lediglich noch die Ruinen zu sehen sind. Das Dorf Zenzano ist heute unbewohnt.

-Lage: Gehört zum Bezirk von Logroño. Die Gemeinde befindet sich im Gebiet zwischen den Flüssen Leza und Jubera, zwischen dem Berggebiet Cameros und der Ebro-Mulde.
-Fläche: 34, 3 km2.
-Meereshöhe: 646 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Ventas Blancas und Zenzano (verlassen).

Lardero

tipo de documento Städte

...

Lardero ist eine Gemeinde der Region La Rioja, die an die Hauptstadt Logroño angrenzt. Sie ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich in eine Art Wohnviertel von Logroño verwandelt, das bereits mehr als 7 000 Einwohner zählt. Laut offizieller Zahlen des Statistikamtes hat die Bevölkerung von Lardero zwischen 2005 und 2006 um 546 Personen zugenommen, das bedeutet ein Wachstum von 8,7 % und macht die Ortschaft zu einer der einwohnermäßig dynamischsten Gemeinden der Region. Historisch war die Hauptaktivität von Lardero immer die Landwirtschaft (Trauben, Pfirsich, Birnen, Äpfel usw.), aber heute ist die Ortschaft infolge des Bevölkerungswachstums beinahe mit Logroño zusammengewachsten und wurde in das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt integriert (Buslinie).
-Lage: Gehört zum Bezirk Logroño.
-Fläche: 20, 3 km2.
-Meereshöhe: 435 m.
-Wirtschaft: Die Nähe zu Logroño sowie die Integration in die wirtschaftliche Entwicklung der Hauptstadt erklären das Bevölkerungswachstum von Lardero im 20. Jahrhundert. Bis vor kurzem war die Landwirtschaft die wichtigste Einnahmequelle, aber in den letzten Jahren hat die industrielle Entwicklung bedeutende sozio-ökonomische Veränderungen bewirkt, wie zum Beispiel das bereits erwähnte Bevölkerungswachstum sowie die Entwicklung des sekundären und tertiären Sektors. In den letzten Jahren spielt Lardero auch als "Schlafstadt" eine wichtige Rolle.
Lardero ist eine Gemeinde der Region La Rioja, die an die Hauptstadt Logroño angrenzt. Sie ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich in eine Art Wohnviertel von Logroño verwandelt, das bereits mehr als 7 000 Einwohner zählt. Laut offizieller Zahlen des Statistikamtes hat die Bevölkerung von Lardero zwischen 2005 und 2006 um 546 Personen zugenommen, das bedeutet ein Wachstum von 8,7 % und macht die Ortschaft zu einer der einwohnermäßig dynamischsten Gemeinden der Region. Historisch war die Hauptaktivität von Lardero immer die Landwirtschaft (Trauben, Pfirsich, Birnen, Äpfel usw.), aber heute ist die Ortschaft infolge des Bevölkerungswachstums beinahe mit Logroño zusammengewachsten und wurde in das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt integriert (Buslinie).
-Lage: Gehört zum Bezirk Logroño.
-Fläche: 20, 3 km2.
-Meereshöhe: 435 m.
-Wirtschaft: Die Nähe zu Logroño sowie die Integration in die wirtschaftliche Entwicklung der Hauptstadt erklären das Bevölkerungswachstum von Lardero im 20. Jahrhundert. Bis vor kurzem war die Landwirtschaft die wichtigste Einnahmequelle, aber in den letzten Jahren hat die industrielle Entwicklung bedeutende sozio-ökonomische Veränderungen bewirkt, wie zum Beispiel das bereits erwähnte Bevölkerungswachstum sowie die Entwicklung des sekundären und tertiären Sektors. In den letzten Jahren spielt Lardero auch als "Schlafstadt" eine wichtige Rolle.

Ledesma de la Cogolla

tipo de documento Städte

...

Ledesma de la Cogolla ist eine Gemeinde der Region La Rioja.
-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera. Am Fluss Ledesma, am Fuße des Berggebiets der Sierra de Moncalvillo gelegen. Es handelt sich um ein bergiges Gebiet mit steilen Abhängen.
-Fläche: 12,1 km2.
-Meereshöhe: 749 m.
-Wirtschaft: Die wichtigste Erwerbsgrundlage ist die Viehzucht, insbesondere die Schafzucht. Landwirtschaft wird für den Eigenbedarf betrieben, während die Waldwirtschaft ebenfalls eine wichtige wirtschaftliche Grundlage darstellt.
Ledesma de la Cogolla ist eine Gemeinde der Region La Rioja.
-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera. Am Fluss Ledesma, am Fuße des Berggebiets der Sierra de Moncalvillo gelegen. Es handelt sich um ein bergiges Gebiet mit steilen Abhängen.
-Fläche: 12,1 km2.
-Meereshöhe: 749 m.
-Wirtschaft: Die wichtigste Erwerbsgrundlage ist die Viehzucht, insbesondere die Schafzucht. Landwirtschaft wird für den Eigenbedarf betrieben, während die Waldwirtschaft ebenfalls eine wichtige wirtschaftliche Grundlage darstellt.

Leiva

tipo de documento Städte

...

Leiva ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Bezirk von Santo Domingo de la Calzada.
-Lage: Gehört zum Bezirk Santo Domingo und liegt im mittleren Tal des Flusses Tirón.
-Fläche: 12, 6 km2.
-Meereshöhe: 587 m.
-Wirtschaft: Vorwiegend Landwirtschaft mit Anbau von Getreide, Kartoffeln und Zuckerrüben.
Leiva ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Bezirk von Santo Domingo de la Calzada.
-Lage: Gehört zum Bezirk Santo Domingo und liegt im mittleren Tal des Flusses Tirón.
-Fläche: 12, 6 km2.
-Meereshöhe: 587 m.
-Wirtschaft: Vorwiegend Landwirtschaft mit Anbau von Getreide, Kartoffeln und Zuckerrüben.

Leza del Río Leza

tipo de documento Städte

...

Die Ortschaft Leza erschien erstmals im Gelübde von Fernán González. Etwas später, im Jahr 974, wurde sie im Zusammenhang mit Tauschgeschäften des Klosters von Albelda erwähnt. Das Dorf gehörte dem Infanten Ramiro und später dem Kloster von Nájera und beherbergte bedeutende Gipssteinbrüche.

-Umgebung: Kapelle Virgen del Plano, ein Kirchenbau in romanischem Stil aus dem 13. Jahrhundert mit Bruchmauerwerk und Quadersteinen an den Ecken, 2 km vom Dorfzentrum entfernt. Kapellen San Martín (zerstört), San Roque (barock aus dem 18. Jh.) und El Cristo (18. Jh.). Die Ortschaft besitzt eine Brücke über den Fluss Leza mit zwei auf dreieckigen Wellenbrechern aus Quaderstein abgestützten Öffnungen, deren Ursprünge möglicherweise bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen.


-Lage: Gehört zum Bezirk Logroño.
-Fläche: 11, 2 km2.
-Meereshöhe: 567 m.
Die Ortschaft Leza erschien erstmals im Gelübde von Fernán González. Etwas später, im Jahr 974, wurde sie im Zusammenhang mit Tauschgeschäften des Klosters von Albelda erwähnt. Das Dorf gehörte dem Infanten Ramiro und später dem Kloster von Nájera und beherbergte bedeutende Gipssteinbrüche.

-Umgebung: Kapelle Virgen del Plano, ein Kirchenbau in romanischem Stil aus dem 13. Jahrhundert mit Bruchmauerwerk und Quadersteinen an den Ecken, 2 km vom Dorfzentrum entfernt. Kapellen San Martín (zerstört), San Roque (barock aus dem 18. Jh.) und El Cristo (18. Jh.). Die Ortschaft besitzt eine Brücke über den Fluss Leza mit zwei auf dreieckigen Wellenbrechern aus Quaderstein abgestützten Öffnungen, deren Ursprünge möglicherweise bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen.


-Lage: Gehört zum Bezirk Logroño.
-Fläche: 11, 2 km2.
-Meereshöhe: 567 m.