Sehen und zu tun
El Villar de Arnedo
tipo de documento Städte
-Umgebung: Arnedo, Stadt der Schuhindustrie.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Arnedo und befindet sich im Nordosten von Tudelilla.
-Fläche: 18, 22 km2.
-Meereshöhe: 429 m.
-Wirtschaft: Vorwiegend landwirtschaftlich mit Trockenkulturen (Getreide, Weinbau, Oliven- und Mandelbäume), Produkten zur industriellen Verarbeitung (Zuckerrübe) und Gartenprodukten (Obst und Gemüse).
-Umgebung: Arnedo, Stadt der Schuhindustrie.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Arnedo und befindet sich im Nordosten von Tudelilla.
-Fläche: 18, 22 km2.
-Meereshöhe: 429 m.
-Wirtschaft: Vorwiegend landwirtschaftlich mit Trockenkulturen (Getreide, Weinbau, Oliven- und Mandelbäume), Produkten zur industriellen Verarbeitung (Zuckerrübe) und Gartenprodukten (Obst und Gemüse).
Enciso ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich in der Nähe der Grenze zur Provinz Soria. Sie wird vom Fluss Cidacos durchquert. Auf dem Gemeindegebiet gibt es mehr als 3000 Fußabdrücke von Dinosauriern. Deshalb verfügt das Dorf über ein Paläontologisches Zentrum, in dem die Besucher erfahren können, wie die Dinosaurierspuren in La Rioja entstanden sind und zu welchen Dinosaurierarten sie gehören.
-Lage: Gehört zum Bezirk Arnedo. In einem bergigen Gebiet, im engen Cidacos-Tal gelegen und von einem Buchenwald (Hayedo de Santiago) umgeben.
-Fläche: 70,3 km2.
-Meereshöhe: 813 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Poyales, Garranzo, Navalsaz, Las Ruedas, El Villar.
-Wirtschaft: Die bedeutende Textilindustrie des 17. und 18. Jahrhunderts ist vollständig verschwunden. Heute ist auch keine land- und viehwirtschaftliche Tätigkeit mehr vorhanden, aber die Gemeinde ist dank der zahlreichen Fundstätten von Dinosaurierspuren mit einem Alter von mehr als 120 Millionen Jahren auf ein enormes Interesse gestoßen, weshalb sie sich heute in ein wichtiges touristisches Zentrum verwandelt hat.
Enciso ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich in der Nähe der Grenze zur Provinz Soria. Sie wird vom Fluss Cidacos durchquert. Auf dem Gemeindegebiet gibt es mehr als 3000 Fußabdrücke von Dinosauriern. Deshalb verfügt das Dorf über ein Paläontologisches Zentrum, in dem die Besucher erfahren können, wie die Dinosaurierspuren in La Rioja entstanden sind und zu welchen Dinosaurierarten sie gehören.
-Lage: Gehört zum Bezirk Arnedo. In einem bergigen Gebiet, im engen Cidacos-Tal gelegen und von einem Buchenwald (Hayedo de Santiago) umgeben.
-Fläche: 70,3 km2.
-Meereshöhe: 813 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Poyales, Garranzo, Navalsaz, Las Ruedas, El Villar.
-Wirtschaft: Die bedeutende Textilindustrie des 17. und 18. Jahrhunderts ist vollständig verschwunden. Heute ist auch keine land- und viehwirtschaftliche Tätigkeit mehr vorhanden, aber die Gemeinde ist dank der zahlreichen Fundstätten von Dinosaurierspuren mit einem Alter von mehr als 120 Millionen Jahren auf ein enormes Interesse gestoßen, weshalb sie sich heute in ein wichtiges touristisches Zentrum verwandelt hat.
-Lage: Gehört zum Bezirk Logroño. In der Umgebung des Baches Arroyo de la Vasa, im westlichen Iregua-Tal gelegen.
-Fläche: 20,7 km2.
-Meereshöhe: 558 m.
-Wirtschaft: Die Landwirtschaft ist der dominierende Sektor und wird von der Konservenindustrie begleitet. Es werden vorwiegend Gemüse und Obst angebaut.
-Lage: Gehört zum Bezirk Logroño. In der Umgebung des Baches Arroyo de la Vasa, im westlichen Iregua-Tal gelegen.
-Fläche: 20,7 km2.
-Meereshöhe: 558 m.
-Wirtschaft: Die Landwirtschaft ist der dominierende Sektor und wird von der Konservenindustrie begleitet. Es werden vorwiegend Gemüse und Obst angebaut.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Nájera und befindet sich am Mittellauf des Flusses Cárdenas.
-Fläche: 16, 1 km2.
-Meereshöhe: 751 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: San Andrés.
-Wirtschaft: Basiert auf der Landwirtschaft, Viehwirtschaft und Forstwirtschaft.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Nájera und befindet sich am Mittellauf des Flusses Cárdenas.
-Fläche: 16, 1 km2.
-Meereshöhe: 751 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: San Andrés.
-Wirtschaft: Basiert auf der Landwirtschaft, Viehwirtschaft und Forstwirtschaft.
-Lage: Gehört zum Bezirk Santo Domingo und befindet sich am westlichen Ende des Gebirgszuges der Sierra de la Demanda, am Oberlauf des Flusses Oja. Die höchste Bergspitze dieses Gebiets ist der San Lorenzo, an dessen Seitenhang sich das Skigebiet von Valdezcaray ausbreitet. Diese Skistation wurde 1974 eingeweiht und wird nächstens modernisiert.
-Fläche: 142, 7 km2.
-Meereshöhe: 813 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Altuzarra, Ayabarrena, Azarrulla, Posadas, San Antón, Turza, Urdanta und Zaldierna.
-Wirtschaft: Die wirtschaftliche Tätigkeit dieses Gebiets dreht sich um die Viehwirtschaft, die Forstwirtschaft, die traditionelle Textilindustrie, insbesondere die Herstellung von Decken, die Möbelindustrie und, allen voran, den Tourismus, der in den letzten Jahren ein bedeutendes Wachstum zu verzeichnen hatte. Davon zeugen zahlreiche Hotels und ländliche Unterkünfte in Ezcaray und den umliegenden Dörfern.
-Lage: Gehört zum Bezirk Santo Domingo und befindet sich am westlichen Ende des Gebirgszuges der Sierra de la Demanda, am Oberlauf des Flusses Oja. Die höchste Bergspitze dieses Gebiets ist der San Lorenzo, an dessen Seitenhang sich das Skigebiet von Valdezcaray ausbreitet. Diese Skistation wurde 1974 eingeweiht und wird nächstens modernisiert.
-Fläche: 142, 7 km2.
-Meereshöhe: 813 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Altuzarra, Ayabarrena, Azarrulla, Posadas, San Antón, Turza, Urdanta und Zaldierna.
-Wirtschaft: Die wirtschaftliche Tätigkeit dieses Gebiets dreht sich um die Viehwirtschaft, die Forstwirtschaft, die traditionelle Textilindustrie, insbesondere die Herstellung von Decken, die Möbelindustrie und, allen voran, den Tourismus, der in den letzten Jahren ein bedeutendes Wachstum zu verzeichnen hatte. Davon zeugen zahlreiche Hotels und ländliche Unterkünfte in Ezcaray und den umliegenden Dörfern.
-Lage: Gehört zum Bezirk Haro und befindet sich an der Grenze zu Burgos.
-Fläche: 22, 6 km2.
-Meereshöhe: 698 m.
-Wirtschaft: Es handelt sich um ein Dorf mit schwacher wirtschaftlicher Struktur, was eine starke Auswanderungstendez in die städtischen und industriellen Zentren der Umgebung bewirkt hat.
-Lage: Gehört zum Bezirk Haro und befindet sich an der Grenze zu Burgos.
-Fläche: 22, 6 km2.
-Meereshöhe: 698 m.
-Wirtschaft: Es handelt sich um ein Dorf mit schwacher wirtschaftlicher Struktur, was eine starke Auswanderungstendez in die städtischen und industriellen Zentren der Umgebung bewirkt hat.
Fonzaleche
tipo de documento Städte
-Lage: Gehört zum Bezirk Haro.
-Fläche: 16, 93 km2.
-Meereshöhe: 563 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Villaseca
-Wirtschaft: Stark von der Abwanderung betroffene Ortschaft. Die wenigen Bewohner leben mehrheitlich von der Landwirtschaft, insbesondere vom Anbau von Gerste und Weizen sowie vom Weinbau.
-Lage: Gehört zum Bezirk Haro.
-Fläche: 16, 93 km2.
-Meereshöhe: 563 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Villaseca
-Wirtschaft: Stark von der Abwanderung betroffene Ortschaft. Die wenigen Bewohner leben mehrheitlich von der Landwirtschaft, insbesondere vom Anbau von Gerste und Weizen sowie vom Weinbau.
-Lage: Gehört zum Bezirk Logroño, in unmittelbarer Nähe des Flusses Ebro gelegen.
-Fläche: 34 km2.
-Meereshöhe: 430 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Bahnhofsviertel.
-Wirtschaft: Basiert auf der Landwirtschaft (Weinbau) sowie auf der Lebensmittel- und Weinindustrie.
-Lage: Gehört zum Bezirk Logroño, in unmittelbarer Nähe des Flusses Ebro gelegen.
-Fläche: 34 km2.
-Meereshöhe: 430 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Bahnhofsviertel.
-Wirtschaft: Basiert auf der Landwirtschaft (Weinbau) sowie auf der Lebensmittel- und Weinindustrie.
Galbárruli
tipo de documento Städte
-Lage: Gehört zum Bezirk von Haro und befindet sich am Südhang des Gebirgszuges Montes Obaranes.
-Fläche: 15, 4 km2.
-Meereshöhe: 652 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Castilseco.
-Wirtschaft: Es handelt sich um eine beinahe entvölkerte Gemeinde mit der Landwirtschaft (Weinbau und Gerste) im Zentrum der wirtschaftlichen Aktivitäten.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Haro und befindet sich am Südhang des Gebirgszuges Montes Obaranes.
-Fläche: 15, 4 km2.
-Meereshöhe: 652 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Castilseco.
-Wirtschaft: Es handelt sich um eine beinahe entvölkerte Gemeinde mit der Landwirtschaft (Weinbau und Gerste) im Zentrum der wirtschaftlichen Aktivitäten.
Dorffeste zu Ehren von San Vicente, San Isidro Labrador, Virgen de la Asunción und San Roque, letztere werden am 15. und 16. August gefeiert.
Der Dorfkern befindet sich auf einer Anhöhe, von der aus eine herrliche Aussicht genossen werden kann: im Nordwesten auf die Sierra de Cantabria, im Nordosten auf die weit entfernten westlichen Pyrenäen sowie im Süden auf die majestätischen Buchen- und Kieferwälder der Sierra de la Hez.
Dorffeste zu Ehren von San Vicente, San Isidro Labrador, Virgen de la Asunción und San Roque, letztere werden am 15. und 16. August gefeiert.
Der Dorfkern befindet sich auf einer Anhöhe, von der aus eine herrliche Aussicht genossen werden kann: im Nordwesten auf die Sierra de Cantabria, im Nordosten auf die weit entfernten westlichen Pyrenäen sowie im Süden auf die majestätischen Buchen- und Kieferwälder der Sierra de la Hez.
Gallinero de Cameros
tipo de documento Städte
-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros. Die Ortschaft befindet sich in einem schroffen und steil abfallenden Gebiet im Bergtal des Oberlaufs des Flusses Iregua.
-Fläche: 11, 3 km2.
-Meereshöhe: 1055 m.
-Wirtschaft: Ausschließlich Viehwirtschaft.
-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros. Die Ortschaft befindet sich in einem schroffen und steil abfallenden Gebiet im Bergtal des Oberlaufs des Flusses Iregua.
-Fläche: 11, 3 km2.
-Meereshöhe: 1055 m.
-Wirtschaft: Ausschließlich Viehwirtschaft.
-Lage: Gehört zum Bezirk Haro, am linken Ebro-Ufer gelegen.
-Fläche: 34,1 km2.
-Meereshöhe: 482 m.
-Wirtschaft: Vorwiegend Landwirtschaft, insbesondere Getreide, Weinbau, Zuckerrübe und Kartoffel.
-Lage: Gehört zum Bezirk Haro, am linken Ebro-Ufer gelegen.
-Fläche: 34,1 km2.
-Meereshöhe: 482 m.
-Wirtschaft: Vorwiegend Landwirtschaft, insbesondere Getreide, Weinbau, Zuckerrübe und Kartoffel.
Filtrar
Finden