Sehen und zu tun
Centro Ecuestre Los Valles
tipo de documento Touristische Dienstleistungen
In unserem Reitzentrum finden Sie großzügige und bequeme Einrichtungen für den Reitsport. Besonderer Wert wird bei uns auf das Wohlbefinden der hier untergebrachten Pferde gelegt: Dieses wird sichergestellt durch großzügige Boxen, Dressurplatz, Reithalle, Paddocks im Freien und große Weiden.
Wir bieten Ausritte von einer Stunde sowie halb- und ganztägige Touren, bis hin zu Wochenend- und mehrtägigen Touren. Bei all diesen Ausflügen kommen Sie in den Genuss der unvergleichlichen Natur, die uns diese Berge bietet.
Unsere Ausflüge werden Sie in ihren Bann ziehen, denn sie finden in einer beeindruckenden Umgebung statt, die direkt vor unserer Tür beginnt. Sie müssen kein guter Reiter sein, um an unseren Touren teilzunehmen. Unsere Pferde sind zahm und lassen sich leicht führen, und sie sind sehr erfahren in bergigem Gelände.
Setzen Sie sich ganz unverbindlich mit uns in Verbindung, wenn Sie Einzelheiten über unsere Touren und Preise wissen möchten. Sie müssen nur eines mitbringen: Lust und gute Laune. Sie werden Gelegenheit haben, gemeinsam mit uns ein großartiges Abenteuer zu erleben.
Unser Motto lautet: „Genieße die Natur zu Pferd, indem du ein Teil von ihr bist“.
In unserem Reitzentrum finden Sie großzügige und bequeme Einrichtungen für den Reitsport. Besonderer Wert wird bei uns auf das Wohlbefinden der hier untergebrachten Pferde gelegt: Dieses wird sichergestellt durch großzügige Boxen, Dressurplatz, Reithalle, Paddocks im Freien und große Weiden.
Wir bieten Ausritte von einer Stunde sowie halb- und ganztägige Touren, bis hin zu Wochenend- und mehrtägigen Touren. Bei all diesen Ausflügen kommen Sie in den Genuss der unvergleichlichen Natur, die uns diese Berge bietet.
Unsere Ausflüge werden Sie in ihren Bann ziehen, denn sie finden in einer beeindruckenden Umgebung statt, die direkt vor unserer Tür beginnt. Sie müssen kein guter Reiter sein, um an unseren Touren teilzunehmen. Unsere Pferde sind zahm und lassen sich leicht führen, und sie sind sehr erfahren in bergigem Gelände.
Setzen Sie sich ganz unverbindlich mit uns in Verbindung, wenn Sie Einzelheiten über unsere Touren und Preise wissen möchten. Sie müssen nur eines mitbringen: Lust und gute Laune. Sie werden Gelegenheit haben, gemeinsam mit uns ein großartiges Abenteuer zu erleben.
Unser Motto lautet: „Genieße die Natur zu Pferd, indem du ein Teil von ihr bist“.
Monasterio de Nuestra Señora de Valvanera
tipo de documento Besuchbar Orte
Der Name des Klosters Valvanera kommt von dem lateinischen Ausdruck „Vallis Venaria“ (Tal der Wasseradern), da es sich in der Tat um ein Tal mit zahlreichen Quellen, Bächen und Wasserfällen handelt. Laut der Erzählungen von Rodrigo de Castroviejo, Abt von Valvanera, die dieser in seiner Historia Latina im Jahre 1419 niederschrieb, geht der Ursprung des Klosters auf den Fund einer Marienfigur im 9. Jahrhundert durch einen reuigen Dieb namens Nuño Oñez zurück. Es handelt sich um die lateinische Übersetzung eines Texts aus dem 13. Jahrhundert, der möglicherweise vom riojanischen Dichter Gonzalo de Berceo in seiner „lengua vulgar materna“ (in spanischer Sprache) niedergeschrieben wurde.
Das ursprüngliche am Fundort der Marienfigur errichtete und von Einsiedlermönchen bewohnte Kloster wurde im 10. Jahrhundert von Benediktinermönchen übernommen. Ursprünglich handelte es sich um eine Kirche im westgotischen Stil, dieser folgte später ein vorromanischer Bau, der im Jahre 1073 geweiht wurde. Im Jahr 1183 wurde eine Kirche in romanischem Stil erbaut, von der heute nur noch ein Turm zu sehen ist und schließlich die heutige Kirche aus dem 15. Jahrhundert.
Hinter dem Hauptaltar der Kirche befindet sich die Altarkapelle der Heiligen Jungfrau von Valvanera, die über einen seitlichen Zugang erreichbar ist. Der obere Teil des Hauptaltars wird von einem allherrschenden Christus, einem Pantokrator dominiert, und darunter sind die Heiligenfiguren von San Pedro, San Pablo, San Benito und San Atanasio zu sehen.
Das restliche Kloster besteht aus Gebäudeteilen aus dem 20. Jahrhundert, die der Schutzheiligen von La Rioja gewidmet sind. Die Marienfigur der Jungfrau von Valvanera – sie wird als Schutzheilige der Region La Rioja verehrt – ist die wichtigste Heiligenfigur des Klosters, von der weder der Künstler noch die Jahreszahl ihrer Fertigstellung bekannt sind. Aufgrund ihrer Eigenschaften scheint es sich allerdings um eine byzantinisch-westgotische Skulptur zu handeln. Ihr Ursprung wird mit der in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts in Spanien neu aufkommenden Marienverehrung in Verbindung gebracht.
Der Name des Klosters Valvanera kommt von dem lateinischen Ausdruck „Vallis Venaria“ (Tal der Wasseradern), da es sich in der Tat um ein Tal mit zahlreichen Quellen, Bächen und Wasserfällen handelt. Laut der Erzählungen von Rodrigo de Castroviejo, Abt von Valvanera, die dieser in seiner Historia Latina im Jahre 1419 niederschrieb, geht der Ursprung des Klosters auf den Fund einer Marienfigur im 9. Jahrhundert durch einen reuigen Dieb namens Nuño Oñez zurück. Es handelt sich um die lateinische Übersetzung eines Texts aus dem 13. Jahrhundert, der möglicherweise vom riojanischen Dichter Gonzalo de Berceo in seiner „lengua vulgar materna“ (in spanischer Sprache) niedergeschrieben wurde.
Das ursprüngliche am Fundort der Marienfigur errichtete und von Einsiedlermönchen bewohnte Kloster wurde im 10. Jahrhundert von Benediktinermönchen übernommen. Ursprünglich handelte es sich um eine Kirche im westgotischen Stil, dieser folgte später ein vorromanischer Bau, der im Jahre 1073 geweiht wurde. Im Jahr 1183 wurde eine Kirche in romanischem Stil erbaut, von der heute nur noch ein Turm zu sehen ist und schließlich die heutige Kirche aus dem 15. Jahrhundert.
Hinter dem Hauptaltar der Kirche befindet sich die Altarkapelle der Heiligen Jungfrau von Valvanera, die über einen seitlichen Zugang erreichbar ist. Der obere Teil des Hauptaltars wird von einem allherrschenden Christus, einem Pantokrator dominiert, und darunter sind die Heiligenfiguren von San Pedro, San Pablo, San Benito und San Atanasio zu sehen.
Das restliche Kloster besteht aus Gebäudeteilen aus dem 20. Jahrhundert, die der Schutzheiligen von La Rioja gewidmet sind. Die Marienfigur der Jungfrau von Valvanera – sie wird als Schutzheilige der Region La Rioja verehrt – ist die wichtigste Heiligenfigur des Klosters, von der weder der Künstler noch die Jahreszahl ihrer Fertigstellung bekannt sind. Aufgrund ihrer Eigenschaften scheint es sich allerdings um eine byzantinisch-westgotische Skulptur zu handeln. Ihr Ursprung wird mit der in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts in Spanien neu aufkommenden Marienverehrung in Verbindung gebracht.
Filtrar
Finden