Sehen und zu tun
Centro de Interpretación de los Sotos del Ebro
tipo de documento Besuchbar Orte
Die Sotos genannten Auengebiete zeugen von der üppigen Vegetation, die einst entlang des Ebro gedieh; heute sind sie privilegierte Rückzugsorte für die Wildflora und -fauna. Was früher ein ausgedehnter und breiter Korridor entlang beider Ufer des Ebro war, ist heute nur noch in Fragmenten erhalten. Kleine Enklaven voller biologischen Reichtums und voller Vielfalt. Wenn wir die Sotos betreten und uns dem Flussbett und den Flussstränden nähern, betreten wir eines der reichsten und vielfältigsten Ökosysteme unserer Region.
Dauerausstellung und Filmvorführung über das Naturschutzgebiet, die Storchenkolonie und die Geschichte von Alfaro.
Alle im Zentrum durchgeführten Aktivitäten finden Sie hier.
Die Sotos genannten Auengebiete zeugen von der üppigen Vegetation, die einst entlang des Ebro gedieh; heute sind sie privilegierte Rückzugsorte für die Wildflora und -fauna. Was früher ein ausgedehnter und breiter Korridor entlang beider Ufer des Ebro war, ist heute nur noch in Fragmenten erhalten. Kleine Enklaven voller biologischen Reichtums und voller Vielfalt. Wenn wir die Sotos betreten und uns dem Flussbett und den Flussstränden nähern, betreten wir eines der reichsten und vielfältigsten Ökosysteme unserer Region.
Dauerausstellung und Filmvorführung über das Naturschutzgebiet, die Storchenkolonie und die Geschichte von Alfaro.
Alle im Zentrum durchgeführten Aktivitäten finden Sie hier.
Colegiata de San Miguel Arcángel
tipo de documento Besuchbar Orte
Zwischen diesen Säulen befinden sich in drei großen Bögen die monumentalen Portale, die zum Mittelschiff und den beiden Seitenschiffen gehören. Der mittlere Teil ist eine Galerie mit neun Rundbögen. Den oberen Abschluss bildet die vordere Außenfassade des Hauptschiffs.
Die Türme bestehen aus vier Abschnitten, die sich nach oben hin verjüngen. Die ersten drei haben einen quadratischen Grundriss, der vierte ist achteckig. An jedem Körper bilden drei bzw. acht Säulen durch Rundbögen abgeschlossene Öffnungen. Ein Turmhelm bildet den oberen Abschluss der Türme.
Das rechteckige Innere der Kirche ist in drei Schiffe gleicher Höhe aufgeteilt, die durch eine Reihe von Backsteinsäulen abgetrennt sind. Von diesen Säulen und den Mauern aus erheben sich die halbkreisförmigen Bögen, die die Gewölbe tragen. Zwischen den Strebepfeilern befindet sich eine Reihe von Kapellen, die verschiedenen Heiligen geweiht sind: Nuestra Señora del Rosario (am Oberteil des Gebäudes), San José de los Desposorios de Nuestra Señora, San Joaquín und Santa Ana, Santo Entierro, San Esteban, San Juan Bautista, Niño Jesús, Amor Hermoso, de las Animas, San Roque (mit einer schönen barocken Skulptur des San Roque) und Los Araciel (im Altaraufsatz ist besonders die überaus sorgfältig gearbeitete und sehr ausdrucksvolle Skulptur einer Dolorosa bemerkenswert).
Besonders erwähnenswert:
- Chor:abgeschlossen durch ein schönes und monumentales barockes Schmiedeeisengitter, ein Werk von Sebastián de Medina. Aus Nussbaum hergestellt und sehr reich verziert. Zwei Reihen von Heiligen sind hier in der Reihenfolge der Litanei auf den zwei Reihen des Chorgestühls abgebildet. Die obere Reihe besteht aus 18 Stühlen und dem Stuhl des Abtes, die untere aus 13 zuzüglich dem Stuhl des semanero. Das Chorgestühl ist ein Meisterwerk des Bildhauers Rubalcaba.
- Hauptaltaraufsatz des Heiligen Erzengels Michael.Retabel-Tabernakel in Form einer großen barocken Monstranz. Das Werk krönt eine schöne Skulptur des Namensträgers, ein Werk von Gregorio Fernández.
- Sakristei. Hier sind Stücke von großem Wert erhalten. Besonders erwähnenswert ist ein Elfenbeinkruzifix in barockem Stil aus dem 17. Jahrhundert mit Ebenholzsockel und Abschlüssen aus Silber.
Zwischen diesen Säulen befinden sich in drei großen Bögen die monumentalen Portale, die zum Mittelschiff und den beiden Seitenschiffen gehören. Der mittlere Teil ist eine Galerie mit neun Rundbögen. Den oberen Abschluss bildet die vordere Außenfassade des Hauptschiffs.
Die Türme bestehen aus vier Abschnitten, die sich nach oben hin verjüngen. Die ersten drei haben einen quadratischen Grundriss, der vierte ist achteckig. An jedem Körper bilden drei bzw. acht Säulen durch Rundbögen abgeschlossene Öffnungen. Ein Turmhelm bildet den oberen Abschluss der Türme.
Das rechteckige Innere der Kirche ist in drei Schiffe gleicher Höhe aufgeteilt, die durch eine Reihe von Backsteinsäulen abgetrennt sind. Von diesen Säulen und den Mauern aus erheben sich die halbkreisförmigen Bögen, die die Gewölbe tragen. Zwischen den Strebepfeilern befindet sich eine Reihe von Kapellen, die verschiedenen Heiligen geweiht sind: Nuestra Señora del Rosario (am Oberteil des Gebäudes), San José de los Desposorios de Nuestra Señora, San Joaquín und Santa Ana, Santo Entierro, San Esteban, San Juan Bautista, Niño Jesús, Amor Hermoso, de las Animas, San Roque (mit einer schönen barocken Skulptur des San Roque) und Los Araciel (im Altaraufsatz ist besonders die überaus sorgfältig gearbeitete und sehr ausdrucksvolle Skulptur einer Dolorosa bemerkenswert).
Besonders erwähnenswert:
- Chor:abgeschlossen durch ein schönes und monumentales barockes Schmiedeeisengitter, ein Werk von Sebastián de Medina. Aus Nussbaum hergestellt und sehr reich verziert. Zwei Reihen von Heiligen sind hier in der Reihenfolge der Litanei auf den zwei Reihen des Chorgestühls abgebildet. Die obere Reihe besteht aus 18 Stühlen und dem Stuhl des Abtes, die untere aus 13 zuzüglich dem Stuhl des semanero. Das Chorgestühl ist ein Meisterwerk des Bildhauers Rubalcaba.
- Hauptaltaraufsatz des Heiligen Erzengels Michael.Retabel-Tabernakel in Form einer großen barocken Monstranz. Das Werk krönt eine schöne Skulptur des Namensträgers, ein Werk von Gregorio Fernández.
- Sakristei. Hier sind Stücke von großem Wert erhalten. Besonders erwähnenswert ist ein Elfenbeinkruzifix in barockem Stil aus dem 17. Jahrhundert mit Ebenholzsockel und Abschlüssen aus Silber.
Oficina de Turismo de Alfaro
tipo de documento Touristische Dienstleistungen
Das Fremdenverkehrsbüro von Alfaro bietet Führungen durch den Ort an. Hierfür müssen Sie sich vorab mit dem Fremdenverkehrsbüro in Verbindung setzen.
Öffnungszeiten:
Sommer: Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 20:00 Uhr. Sonntags von 10:00 bis 14:00 Uhr. Montags geschlossen.
Winter: Dienstag bis Sonntag : von 10:00 bis 14:00 Uhr und Samstag 16:00 bis 19:00 Uhr. Montags geschlossen.
Das Fremdenverkehrsbüro von Alfaro bietet Führungen durch den Ort an. Hierfür müssen Sie sich vorab mit dem Fremdenverkehrsbüro in Verbindung setzen.
Öffnungszeiten:
Sommer: Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 20:00 Uhr. Sonntags von 10:00 bis 14:00 Uhr. Montags geschlossen.
Winter: Dienstag bis Sonntag : von 10:00 bis 14:00 Uhr und Samstag 16:00 bis 19:00 Uhr. Montags geschlossen.
Viajes Eroski
tipo de documento Touristische Dienstleistungen
Visita a la "Almazara Ecológica de La Rioja- Isul"
tipo de documento Besuchbar Orte
Wir sind auf den ökologischen Olivenanbau und die Erzeugung von Bio-Olivenöl der Kategorie Virgen Extra spezialisiert. Die Ölmühle Almazara Ecológica de La Rioja ist ein Unternehmen in Familienbesitz, das von drei Brüdern betrieben wird und eigene Anbauflächen besitzt. Seit der Firmengründung in Alfaro im Jahre 1999 vertreibt die Ölmühle ihre Öle in verschiedenen Ländern der Welt, darunter die USA, Japan, Belgien, Holland, Luxemburg, Dänemark, Frankreich und China. Unter den Markennamen Graccurris, Isul und Plenilunio wird ein Einsortenöl aus ökologisch angebauten Oliven der Sorte Arbequina vertrieben, dessen Qualität bei angesehenen nationalen und internationalen Wettbewerben prämiert wurde.
Wir sind auf den ökologischen Olivenanbau und die Erzeugung von Bio-Olivenöl der Kategorie Virgen Extra spezialisiert. Die Ölmühle Almazara Ecológica de La Rioja ist ein Unternehmen in Familienbesitz, das von drei Brüdern betrieben wird und eigene Anbauflächen besitzt. Seit der Firmengründung in Alfaro im Jahre 1999 vertreibt die Ölmühle ihre Öle in verschiedenen Ländern der Welt, darunter die USA, Japan, Belgien, Holland, Luxemburg, Dänemark, Frankreich und China. Unter den Markennamen Graccurris, Isul und Plenilunio wird ein Einsortenöl aus ökologisch angebauten Oliven der Sorte Arbequina vertrieben, dessen Qualität bei angesehenen nationalen und internationalen Wettbewerben prämiert wurde.
Visita a la "Tonelería Magreñán"
tipo de documento Besuchbar Orte
In unserer Küferei werden ausschließlich Fässer aus Eichenholz gefertigt. Bei unserem Fertigungsverfahren ist die Handarbeit des Handwerkers der wichtigste Faktor.
In unserer Küferei werden ausschließlich Fässer aus Eichenholz gefertigt. Bei unserem Fertigungsverfahren ist die Handarbeit des Handwerkers der wichtigste Faktor.
Filtrar
Finden