Sehen und zu tun
Aguilar del Río Alhama
tipo de documento Städte
-Lage: Gehört zum Bezirk Cervera del Río Alhama.
-Fläche: 54, 2 km2.
-Meereshöhe: 637 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Gutur und Inestrillas.
-Wirtschaft: Basiert vorwiegend auf der Landwirtschaft mit einer wichtigen Spargelproduktion sowie auf der Viehwirtschaft. In den letzte Jahren hat ihre Bevölkerung stark abgenommen.
-Lage: Gehört zum Bezirk Cervera del Río Alhama.
-Fläche: 54, 2 km2.
-Meereshöhe: 637 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Gutur und Inestrillas.
-Wirtschaft: Basiert vorwiegend auf der Landwirtschaft mit einer wichtigen Spargelproduktion sowie auf der Viehwirtschaft. In den letzte Jahren hat ihre Bevölkerung stark abgenommen.
Aldeanueva de Ebro
tipo de documento Städte
-Lage: Gehört zum Bezirk Alfaro.
-Fläche: 29 km2.
-Meereshöhe: 343 m.
-Wirtschaft: Auch hier ist die Landwirtschaft vorherrschend mit Getreideanbau und Weinbau, aber auch Obst- und Gemüsegärten, deren Produkte von der bedeutenden lokalen Konservenindustrie verarbeitet werden.
-Lage: Gehört zum Bezirk Alfaro.
-Fläche: 29 km2.
-Meereshöhe: 343 m.
-Wirtschaft: Auch hier ist die Landwirtschaft vorherrschend mit Getreideanbau und Weinbau, aber auch Obst- und Gemüsegärten, deren Produkte von der bedeutenden lokalen Konservenindustrie verarbeitet werden.
Alfaro ist eine Stadt der Region La Rioja. Sie befindet sich im Osten der Provinz, im Untergebiet der Rioja Baja (Untere Rioja) und ist der Hauptort des gleichnamigen Bezirks. Es handelt sich um die Ortschaft mit dem größten Gemeindegebiet von La Rioja. Sie grenzt an die Region Navarra und ist mit 9883 Einwohnern (2009) die fünfgrößte riojanische Ortschaft, hinter Logroño, Calahorra, Arnedo und Haro. Der Fluss Ebro verläuft nördlich der Stadt, wo sich der Fluss Alhama, nachdem er Alfaro im Westen umkreist, mit ihm vereint.
-Lage: Gehört zum Bezirk Alfaro.
-Fläche: 193,3 km2.
-Meereshöhe: 302 m.
-Wirtschaft: Bedeutende wirtschaftliche Tätigkeit im Bereich des landwirtschaftlichen Lebensmittelsektors. 60.000 Hektar bewässertes Land für den Gemüse- und den Obstbau. Daneben ist auch der sekundäre Sektor mit einer bedeutenden Konservenindustrie vertreten, gefolgt von der Holz- und der Möbelindustrie. Speziell hervorzuheben ist die Stuhlindustrie und die mit dem Bausektor verbundenen Ziegel- und Backsteinindustrien. Auch der Dienstleistungssektor hat in Alfaro ein bedeutendes Gewicht.
Alfaro ist eine Stadt der Region La Rioja. Sie befindet sich im Osten der Provinz, im Untergebiet der Rioja Baja (Untere Rioja) und ist der Hauptort des gleichnamigen Bezirks. Es handelt sich um die Ortschaft mit dem größten Gemeindegebiet von La Rioja. Sie grenzt an die Region Navarra und ist mit 9883 Einwohnern (2009) die fünfgrößte riojanische Ortschaft, hinter Logroño, Calahorra, Arnedo und Haro. Der Fluss Ebro verläuft nördlich der Stadt, wo sich der Fluss Alhama, nachdem er Alfaro im Westen umkreist, mit ihm vereint.
-Lage: Gehört zum Bezirk Alfaro.
-Fläche: 193,3 km2.
-Meereshöhe: 302 m.
-Wirtschaft: Bedeutende wirtschaftliche Tätigkeit im Bereich des landwirtschaftlichen Lebensmittelsektors. 60.000 Hektar bewässertes Land für den Gemüse- und den Obstbau. Daneben ist auch der sekundäre Sektor mit einer bedeutenden Konservenindustrie vertreten, gefolgt von der Holz- und der Möbelindustrie. Speziell hervorzuheben ist die Stuhlindustrie und die mit dem Bausektor verbundenen Ziegel- und Backsteinindustrien. Auch der Dienstleistungssektor hat in Alfaro ein bedeutendes Gewicht.
-Lage: Gehört zum Bezirk Arnedo.
-Fläche: 42, 2 km2.
-Meereshöhe: 654 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Santa Eulalia Somera.
-Wirtschaft: Die Existenz des Thermalbades von Arnedillo hat die Entwicklung des Tourismus in diesem Gebiet wesentlich gefördert. Dieser ist dann auch die bedeutendste wirtschaftliche Aktivität, da infolge der orographischen Voraussetzungen die Land- und Viehwirtschaft nur begrenzt entwickelt sind.
-Lage: Gehört zum Bezirk Arnedo.
-Fläche: 42, 2 km2.
-Meereshöhe: 654 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Santa Eulalia Somera.
-Wirtschaft: Die Existenz des Thermalbades von Arnedillo hat die Entwicklung des Tourismus in diesem Gebiet wesentlich gefördert. Dieser ist dann auch die bedeutendste wirtschaftliche Aktivität, da infolge der orographischen Voraussetzungen die Land- und Viehwirtschaft nur begrenzt entwickelt sind.
-Lage: Gehört zum Bezirk Arnedo.
-Fläche: 86, 8 km2.
-Meereshöhe: 550 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Turruncún.
-Wirtschaft: Es handelt sich um eine der wirtschaftlich stärksten Gemeinden der Region La Rioja mit bedeutender industrieller Tätigkeit, insbesondere im Sektor der Schuhindustrie, die hier auf eine hundertjährige Tradition zurückblicken kann. Hinsichtlich der Landwirtschaft sind Weinbau, Getreidebau, Oliven sowie Obst- und Gemüsebau vorherrschend. Im September findet der Mittelaltermarkt "Kan de Vico" statt.
-Lage: Gehört zum Bezirk Arnedo.
-Fläche: 86, 8 km2.
-Meereshöhe: 550 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Turruncún.
-Wirtschaft: Es handelt sich um eine der wirtschaftlich stärksten Gemeinden der Region La Rioja mit bedeutender industrieller Tätigkeit, insbesondere im Sektor der Schuhindustrie, die hier auf eine hundertjährige Tradition zurückblicken kann. Hinsichtlich der Landwirtschaft sind Weinbau, Getreidebau, Oliven sowie Obst- und Gemüsebau vorherrschend. Im September findet der Mittelaltermarkt "Kan de Vico" statt.
-Lage: Gehört zum Bezirk Calahorra. Am rechten Ebro-Ufer, im sogenannten Bezirk Tierra de Ocón gelegen.
-Fläche: 56,7 km2.
-Meereshöhe: 556 m.
-Wirtschaft: Basiert auf der Landwirtschaft mit Spargel, Champignons, Weinbau und Obstbau.
-Lage: Gehört zum Bezirk Calahorra. Am rechten Ebro-Ufer, im sogenannten Bezirk Tierra de Ocón gelegen.
-Fläche: 56,7 km2.
-Meereshöhe: 556 m.
-Wirtschaft: Basiert auf der Landwirtschaft mit Spargel, Champignons, Weinbau und Obstbau.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Calahorra. Die Gemeinde grenzt im Norden an Calahorra (Sierra de los Agudos) und wird im Süden durch die Sierra de Yerga begrenzt. Sie befindet sich in einer engen Schlucht des Flusses Cidacos auf dem Konglomerat des Gletscherbeckens von Arnedo.
-Fläche: 85, 3 km2.
-Meereshöhe: 458 m.
-Wirtschaft: Vorherrschend sind die landwirtschaftlichen Aktivitäten, insbesondere die Bewässerungskulturen, welche die lokale Konservenindustrie mit Rohstoffen versorgen. Ganz speziell zu erwähnen ist auch die Champignonindustrie.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Calahorra. Die Gemeinde grenzt im Norden an Calahorra (Sierra de los Agudos) und wird im Süden durch die Sierra de Yerga begrenzt. Sie befindet sich in einer engen Schlucht des Flusses Cidacos auf dem Konglomerat des Gletscherbeckens von Arnedo.
-Fläche: 85, 3 km2.
-Meereshöhe: 458 m.
-Wirtschaft: Vorherrschend sind die landwirtschaftlichen Aktivitäten, insbesondere die Bewässerungskulturen, welche die lokale Konservenindustrie mit Rohstoffen versorgen. Ganz speziell zu erwähnen ist auch die Champignonindustrie.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Arnedo und befindet sich am Fuße des Berges Bergasa.
-Fläche: 26, 94 km2.
-Meereshöhe: 645 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Carbonera.
-Wirtschaft: Vorwiegend landwirtschaftlich geprägt: Weizen, Weinbau, Oliven- und Mandelbäume. Viehwirtschaft mit Schafen und Ziegen.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Arnedo und befindet sich am Fuße des Berges Bergasa.
-Fläche: 26, 94 km2.
-Meereshöhe: 645 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Carbonera.
-Wirtschaft: Vorwiegend landwirtschaftlich geprägt: Weizen, Weinbau, Oliven- und Mandelbäume. Viehwirtschaft mit Schafen und Ziegen.
Bergasillas Bajera
tipo de documento Städte
-Lage: Gehört zum Bezirk Arnedo und befindet sich am Fuße des Gebirgszuges Sierra de Bergasa.
-Fläche: 9, 7 km2.
-Meereshöhe: 844 m.
-Wirtschaft: Vorwiegend Land- und Viehwirtschaft.
-Lage: Gehört zum Bezirk Arnedo und befindet sich am Fuße des Gebirgszuges Sierra de Bergasa.
-Fläche: 9, 7 km2.
-Meereshöhe: 844 m.
-Wirtschaft: Vorwiegend Land- und Viehwirtschaft.
Calahorra ist eine Stadt der Region La Rioja und gehört zum Untergebiet der Rioja Baja (Untere Rioja). Laut Daten des Statistikamtes von 2012 hat sie 30 000 Einwohner, eine Gemeindefläche von 91,41 km² sowie eine Bevölkerungsdichte von 264, 9 Einw./km². Calahorra verfügt über die historischen Rechtstitel Muy Noble (sehr edel), Muy Leal (sehr treu) und Fiel Ciudad (treue Stadt). Seit dem 4./5. Jh. ist sie Sitz der gleichnamigen Diözese, die sich in früheren Zeiten bis ans Kantabrische Meer erstreckte. Nach der Hauptstadt Logroño, handelt es sich um die wichtigste und größte Stadt der Region La Rioja. Die Hauptstadt des Untergebiets der Rioja Baja zeichnet sich durch eine bedeutende landwirtschaftliche Produktion aus und blickt auf eine mehrtausendjährige Geschichte zurück. Sie war eine bedeutende römische Stadt, Calagurris Nassica Iulia, mit eigener Münze, die noch bis ins Mittelalter im Umlauf war. Hier wurde der große Meister der Redekunst Marco Fabio Quintiliano geboren, der mehrere wichtige Texte verfasst und als Lehrer in Rom gewirkt hat. Zu seiner Ehre erhebt sich vor dem Rathaus eine Statue.
-Lage: Gehört zum Bezirk Calahorra. In einer weiten Flussebene an der Mündung des Cidacos in den Ebro gelegen.
-Fläche: 91, 4 km2.
-Meereshöhe: 358 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Murillo de Calahorra.
-Wirtschaft: Es handelt sich um das wichtigste sozio-ökonomische Zentrum der Rioja Baja (Untere Rioja) und nach Logroño die zweitgrößte Stadt der Region La Rioja. Dank ihres bedeutenden Wachstums in Landwirtschaft, Industrie und Handel hatte die Bezirkshauptstadt im 20. Jahrhundert ein starkes Bevölkerungswachstum zu verzeichnen. Der Reichtum der Stadt gründet in erster Linie auf der gut entwickelten Landwirtschaft und Industrie sowie auf dem ständig wachsenden Dienstleistungssektor. Die Landwirtschaft produziert im Wesentlichen Gartenprodukte auf bewässertem Land, welche die lokale Konservenindustrie mit Rohstoffen von hervorragender Qualität versorgt. Grundlage dieser landwirtschaftlichen Tätigkeit sind der Gemüse- und Obstbau, deren Produkte auf der jährlichen Gemüse- und Obstmesse und an den gastronomischen Gemüsetagen ausgestellt und angeboten werden. Im Bereich des sekundären Sektors sind in erster Linie die Konservenindustrie zu nennen, gefolgt von anderen industriellen Tätigkeiten im Bereich der Holz-, der Verpackungs- und der Schuhindustrie unter anderen. Hinsichtlich des Dienstleistungssektors ist hervorzuheben, dass die Stadt ihren Einfluss auf die umliegenden Gemeinden sowie auf mehrere Ortschaften der Nachbarregion Navarra ausgeweitet hat. Zum Dienstleistungsangebot von Calahorra gehören u. a. verschiedene Ausbildungszentren, ein Krankenhaus sowie zahlreiche Geschäfte aller Art.
Die Karwoche von Calahorra ist zum Fest von Nationalem Touristischem Interesse erklärt worden.
Calahorra ist eine Stadt der Region La Rioja und gehört zum Untergebiet der Rioja Baja (Untere Rioja). Laut Daten des Statistikamtes von 2012 hat sie 30 000 Einwohner, eine Gemeindefläche von 91,41 km² sowie eine Bevölkerungsdichte von 264, 9 Einw./km². Calahorra verfügt über die historischen Rechtstitel Muy Noble (sehr edel), Muy Leal (sehr treu) und Fiel Ciudad (treue Stadt). Seit dem 4./5. Jh. ist sie Sitz der gleichnamigen Diözese, die sich in früheren Zeiten bis ans Kantabrische Meer erstreckte. Nach der Hauptstadt Logroño, handelt es sich um die wichtigste und größte Stadt der Region La Rioja. Die Hauptstadt des Untergebiets der Rioja Baja zeichnet sich durch eine bedeutende landwirtschaftliche Produktion aus und blickt auf eine mehrtausendjährige Geschichte zurück. Sie war eine bedeutende römische Stadt, Calagurris Nassica Iulia, mit eigener Münze, die noch bis ins Mittelalter im Umlauf war. Hier wurde der große Meister der Redekunst Marco Fabio Quintiliano geboren, der mehrere wichtige Texte verfasst und als Lehrer in Rom gewirkt hat. Zu seiner Ehre erhebt sich vor dem Rathaus eine Statue.
-Lage: Gehört zum Bezirk Calahorra. In einer weiten Flussebene an der Mündung des Cidacos in den Ebro gelegen.
-Fläche: 91, 4 km2.
-Meereshöhe: 358 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Murillo de Calahorra.
-Wirtschaft: Es handelt sich um das wichtigste sozio-ökonomische Zentrum der Rioja Baja (Untere Rioja) und nach Logroño die zweitgrößte Stadt der Region La Rioja. Dank ihres bedeutenden Wachstums in Landwirtschaft, Industrie und Handel hatte die Bezirkshauptstadt im 20. Jahrhundert ein starkes Bevölkerungswachstum zu verzeichnen. Der Reichtum der Stadt gründet in erster Linie auf der gut entwickelten Landwirtschaft und Industrie sowie auf dem ständig wachsenden Dienstleistungssektor. Die Landwirtschaft produziert im Wesentlichen Gartenprodukte auf bewässertem Land, welche die lokale Konservenindustrie mit Rohstoffen von hervorragender Qualität versorgt. Grundlage dieser landwirtschaftlichen Tätigkeit sind der Gemüse- und Obstbau, deren Produkte auf der jährlichen Gemüse- und Obstmesse und an den gastronomischen Gemüsetagen ausgestellt und angeboten werden. Im Bereich des sekundären Sektors sind in erster Linie die Konservenindustrie zu nennen, gefolgt von anderen industriellen Tätigkeiten im Bereich der Holz-, der Verpackungs- und der Schuhindustrie unter anderen. Hinsichtlich des Dienstleistungssektors ist hervorzuheben, dass die Stadt ihren Einfluss auf die umliegenden Gemeinden sowie auf mehrere Ortschaften der Nachbarregion Navarra ausgeweitet hat. Zum Dienstleistungsangebot von Calahorra gehören u. a. verschiedene Ausbildungszentren, ein Krankenhaus sowie zahlreiche Geschäfte aller Art.
Die Karwoche von Calahorra ist zum Fest von Nationalem Touristischem Interesse erklärt worden.
Cervera del Río Alhama
tipo de documento Städte
Cervera del Río Alhama ist eine Gemeinde im Südosten der Region La Rioja und befindet sich mit einer Fläche von 152,6 km² am Fuße des Berggebiets Sierra de Alcarama, ganz in der Nähe der Ortschaften Cabretón, Aguilar, Valverde, Fitero, Cintruénigo und 30 km von Tudela sowie 87 km von Logroño entfernt (wenn man über Arnedo und Grávalos fährt; 100 km wenn man die Route über Calahorra nimmt). Sie befindet sich am Ufer des Flusses Alhama, auf einer Meereshöhe von 550 m. Die Ortschaft ist in zwei Weiler unterteilt, Santa Ana und San Gil, und dazwischen befindet sich die Anhöhe La Peña mit den Ruinen der ehemaligen Burg.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Cervera del Río Alhama. Der Gemeindebezirk befindet sich am südöstlichen Ende der Region La Rioja und verteilt sich auf die Täler der Flüsse Fío, Anacueza, Alhama und Canejada.
-Fläche: 152 km2.
-Meereshöhe: 543 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Weiler Rincón de Olivedo, Valverde, Valdegutur, Las Ventas de Cervera und Cabretón.
Wirtschaft: Cervera del Río Alhama besitzt eine Espadrille-Industrie mit handwerklicher Tradition, die es verstanden hat, sich neu zu erfinden. Das früher in den Gemüsegärten getragene Schuhwerk verfügt heute über ein innovatives Design, das auf den Laufstegen der bedeutendsten Modeschauen gezeigt wird. Die letzten Tendenzen dieser Juteschuhe finden Sie heute zu den besten Preisen in den Läden der Hersteller im Industriegebiet La Rate, Ventas del Baño, Cervera del Río Alhama, Cabretón und Valverde. Dennoch ist heute die Landwirtschaft ist der dominierende Sektor: Weizen, Gerste, Weinbau, Gemüse- und Obstkulturen.
Cervera del Río Alhama ist eine Gemeinde im Südosten der Region La Rioja und befindet sich mit einer Fläche von 152,6 km² am Fuße des Berggebiets Sierra de Alcarama, ganz in der Nähe der Ortschaften Cabretón, Aguilar, Valverde, Fitero, Cintruénigo und 30 km von Tudela sowie 87 km von Logroño entfernt (wenn man über Arnedo und Grávalos fährt; 100 km wenn man die Route über Calahorra nimmt). Sie befindet sich am Ufer des Flusses Alhama, auf einer Meereshöhe von 550 m. Die Ortschaft ist in zwei Weiler unterteilt, Santa Ana und San Gil, und dazwischen befindet sich die Anhöhe La Peña mit den Ruinen der ehemaligen Burg.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Cervera del Río Alhama. Der Gemeindebezirk befindet sich am südöstlichen Ende der Region La Rioja und verteilt sich auf die Täler der Flüsse Fío, Anacueza, Alhama und Canejada.
-Fläche: 152 km2.
-Meereshöhe: 543 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Weiler Rincón de Olivedo, Valverde, Valdegutur, Las Ventas de Cervera und Cabretón.
Wirtschaft: Cervera del Río Alhama besitzt eine Espadrille-Industrie mit handwerklicher Tradition, die es verstanden hat, sich neu zu erfinden. Das früher in den Gemüsegärten getragene Schuhwerk verfügt heute über ein innovatives Design, das auf den Laufstegen der bedeutendsten Modeschauen gezeigt wird. Die letzten Tendenzen dieser Juteschuhe finden Sie heute zu den besten Preisen in den Läden der Hersteller im Industriegebiet La Rate, Ventas del Baño, Cervera del Río Alhama, Cabretón und Valverde. Dennoch ist heute die Landwirtschaft ist der dominierende Sektor: Weizen, Gerste, Weinbau, Gemüse- und Obstkulturen.
-Lage: Gehört zum Bezirk Arnedo und befindet sich im Ocón-Tal.
-Fläche: 8, 21 km2.
-Meereshöhe: 594 m.
-Wirtschaft: Die Landwirtschaft ist der dominierende Sektor, insbesondere der Anbau von Gerste, der Weinbau sowie Olivenbaum- Mandelbaum- und Obstbaumkulturen.
-Lage: Gehört zum Bezirk Arnedo und befindet sich im Ocón-Tal.
-Fläche: 8, 21 km2.
-Meereshöhe: 594 m.
-Wirtschaft: Die Landwirtschaft ist der dominierende Sektor, insbesondere der Anbau von Gerste, der Weinbau sowie Olivenbaum- Mandelbaum- und Obstbaumkulturen.
Filtrar
Finden