formularioHidden
formularioRDF
Login

 

Buscar en La Rioja Turismo close

EMPIEZA A TECLEAR...

TU BÚSQUEDA NO HA OBTENIDO NINGÚN RESULTADO.

Panel Information

Cookies no aceptadas

Sehen und zu tun

facetas
filter_listFiltrar

7 Ergebnisse

...

Cenicero

Die Küferwerkstatt Tonelería Gangutia liegt in Cenicero, im Herzen von La Rioja Alta, und blickt auf eine mehr als 125jährige handwerkliche Geschichte zurück. Schon seit fünf Generationen widmen wir uns dem Bau von Fässern.

Während der Besichtigung können Sie das Auskohlen der Eichenfässer sehen, weiterhin das Museum mit den Werkzeugen, und Sie können auch die Küfer bei ihrer Arbeit beobachten.

Cenicero

Die Küferwerkstatt Tonelería Gangutia liegt in Cenicero, im Herzen von La Rioja Alta, und blickt auf eine mehr als 125jährige handwerkliche Geschichte zurück. Schon seit fünf Generationen widmen wir uns dem Bau von Fässern.

Während der Besichtigung können Sie das Auskohlen der Eichenfässer sehen, weiterhin das Museum mit den Werkzeugen, und Sie können auch die Küfer bei ihrer Arbeit beobachten.

...

Entrena

Wir, das sind Marian San Martín und Estíbaliz Sáenz aus Urturi, betreiben eine Textilmanufaktur, die sich auf die Produktion von handgewebten Stoffen und auf die Förderung, Verbreitung und Erforschung der riojanischen Handwerkskunst spezialisiert hat.

Wir fertigen Stoffe auf Bestellung, weiterhin Accessoires für Frauen und Männer, Heimtextilien, Textilien für Babys, Firmengeschenke, Giveaways und textilen Modeschmuck...

Wir lehren das Weben an Hoch- und Flachwebstühlen, Knüpftechniken, Filz, Teppiche aus dem Webrahmen...

Wir beleben die Traditionen neu: Kämmen und Spinnen von Wolle, Färben mit Naturfarben.

Entrena

Wir, das sind Marian San Martín und Estíbaliz Sáenz aus Urturi, betreiben eine Textilmanufaktur, die sich auf die Produktion von handgewebten Stoffen und auf die Förderung, Verbreitung und Erforschung der riojanischen Handwerkskunst spezialisiert hat.

Wir fertigen Stoffe auf Bestellung, weiterhin Accessoires für Frauen und Männer, Heimtextilien, Textilien für Babys, Firmengeschenke, Giveaways und textilen Modeschmuck...

Wir lehren das Weben an Hoch- und Flachwebstühlen, Knüpftechniken, Filz, Teppiche aus dem Webrahmen...

Wir beleben die Traditionen neu: Kämmen und Spinnen von Wolle, Färben mit Naturfarben.

...

Logroño

Botas Rioja ist eine Manufaktur mit handwerklicher und Familientradition. Hier werden Weinschläuche (botas) in verschiedenen Lederarten hergestellt (Ziege, Stier, Gazelle...). Botas aus geharztem Leder, innen mit Latex und andere Artikel wie Teppiche, Kissen und Puppen.

Logroño

Botas Rioja ist eine Manufaktur mit handwerklicher und Familientradition. Hier werden Weinschläuche (botas) in verschiedenen Lederarten hergestellt (Ziege, Stier, Gazelle...). Botas aus geharztem Leder, innen mit Latex und andere Artikel wie Teppiche, Kissen und Puppen.

...

Navarrete

Über mehrere Generationen wurde das Töpferhandwerk in traditioneller Manier weitergegeben. Dank dieser Verbundenheit mit den Traditionen ist die Töpferwerkstatt Alfarería Naharro heute eine der wenigen, die immer noch ihre Produkte vollkommen von Hand an der Töpferscheibe herstellt, im Gegensatz zu den automatischen Prozessen, die in anderen Werkstätten Einzug gehalten haben. Die wichtigste Arbeit innerhalb des traditionellen Töpferhandwerks ist die Wiederbeschaffung von Stücken, die in der Art in La Rioja, Navarra und dem Baskenland nicht mehr zu finden sind.

Navarrete

Über mehrere Generationen wurde das Töpferhandwerk in traditioneller Manier weitergegeben. Dank dieser Verbundenheit mit den Traditionen ist die Töpferwerkstatt Alfarería Naharro heute eine der wenigen, die immer noch ihre Produkte vollkommen von Hand an der Töpferscheibe herstellt, im Gegensatz zu den automatischen Prozessen, die in anderen Werkstätten Einzug gehalten haben. Die wichtigste Arbeit innerhalb des traditionellen Töpferhandwerks ist die Wiederbeschaffung von Stücken, die in der Art in La Rioja, Navarra und dem Baskenland nicht mehr zu finden sind.

...

Navarrete

Das Unternehmen wurde von José Olarte San Pedro im Jahre 1973 im Gemeindegebiet von San Camilo, das direkt am Jakobsweg liegt, gegründet. Zu Anfang wurden die traditionellen Stücke aus Navarrete hergestellt: Krüge, Henkelkrüge, Tonkrüge, Sparbüchsen etc. Heute werden auf Bestellung Stücke für die Bewirtung auf Festen hergestellt, so zum Beispiel der kleine Rioja-Krug, mittelalterliche Becher, Schüsseln und Teller.

Öffnungszeiten Ausstellung und Verkauf,
von Montag bis Freitag: 9:30 bis 13:30 Uhr und 15:30 bis 20:00 Uhr;
Samstag: 11:00 bis 14:00 Uhr.

Besichtigungen sind möglich (wir bitten um vorherige Terminvereinbarung unter Tel. +34 941 440471).


Laden, Ausstellung und Verkauf.

Navarrete

Das Unternehmen wurde von José Olarte San Pedro im Jahre 1973 im Gemeindegebiet von San Camilo, das direkt am Jakobsweg liegt, gegründet. Zu Anfang wurden die traditionellen Stücke aus Navarrete hergestellt: Krüge, Henkelkrüge, Tonkrüge, Sparbüchsen etc. Heute werden auf Bestellung Stücke für die Bewirtung auf Festen hergestellt, so zum Beispiel der kleine Rioja-Krug, mittelalterliche Becher, Schüsseln und Teller.

Öffnungszeiten Ausstellung und Verkauf,
von Montag bis Freitag: 9:30 bis 13:30 Uhr und 15:30 bis 20:00 Uhr;
Samstag: 11:00 bis 14:00 Uhr.

Besichtigungen sind möglich (wir bitten um vorherige Terminvereinbarung unter Tel. +34 941 440471).


Laden, Ausstellung und Verkauf.

...

Villanueva de Cameros

Unter dem Begriff almazuela kennt man in La Rioja Patchworkarbeiten, die aus kleinen Stoffstücken entstehen. Durch diese Techniken wurden aus abgenutzten und kaputten Kleidungsstücken aus den noch unversehrten Teilen Stoffflecken gefertigt. Diese wurden später kombiniert und zu großen Flächen aneinander genäht. Das Ergebnis waren schöne Muster mit lebhaften Farben. Dieses Handwerk hat seinen Ursprung in der Armut der Menschen und in der Notwendigkeit, alte Kleidungsstücke bestmöglich wiederzuverwenden.

Villanueva de Cameros

Unter dem Begriff almazuela kennt man in La Rioja Patchworkarbeiten, die aus kleinen Stoffstücken entstehen. Durch diese Techniken wurden aus abgenutzten und kaputten Kleidungsstücken aus den noch unversehrten Teilen Stoffflecken gefertigt. Diese wurden später kombiniert und zu großen Flächen aneinander genäht. Das Ergebnis waren schöne Muster mit lebhaften Farben. Dieses Handwerk hat seinen Ursprung in der Armut der Menschen und in der Notwendigkeit, alte Kleidungsstücke bestmöglich wiederzuverwenden.