formularioHidden
formularioRDF
Login

 

Buscar en La Rioja Turismo close

EMPIEZA A TECLEAR...

TU BÚSQUEDA NO HA OBTENIDO NINGÚN RESULTADO.

Sehen und zu tun

facetas
filter_listFiltrar

12 Ergebnisse

...

Alfaro

Die Sotos genannten Auengebiete zeugen von der üppigen Vegetation, die einst entlang des Ebro gedieh; heute sind sie privilegierte Rückzugsorte für die Wildflora und -fauna. Was früher ein ausgedehnter und breiter Korridor entlang beider Ufer des Ebro war, ist heute nur noch in Fragmenten erhalten. Kleine Enklaven voller biologischen Reichtums und voller Vielfalt. Wenn wir die Sotos betreten und uns dem Flussbett und den Flussstränden nähern, betreten wir eines der reichsten und vielfältigsten Ökosysteme unserer Region.

Dauerausstellung und Filmvorführung über das Naturschutzgebiet, die Storchenkolonie und die Geschichte von Alfaro.

Alle im Zentrum durchgeführten Aktivitäten finden Sie hier.

Alfaro

Die Sotos genannten Auengebiete zeugen von der üppigen Vegetation, die einst entlang des Ebro gedieh; heute sind sie privilegierte Rückzugsorte für die Wildflora und -fauna. Was früher ein ausgedehnter und breiter Korridor entlang beider Ufer des Ebro war, ist heute nur noch in Fragmenten erhalten. Kleine Enklaven voller biologischen Reichtums und voller Vielfalt. Wenn wir die Sotos betreten und uns dem Flussbett und den Flussstränden nähern, betreten wir eines der reichsten und vielfältigsten Ökosysteme unserer Region.

Dauerausstellung und Filmvorführung über das Naturschutzgebiet, die Storchenkolonie und die Geschichte von Alfaro.

Alle im Zentrum durchgeführten Aktivitäten finden Sie hier.

...

Arnedillo

Bestehend aus 5 thematischen Blöcken (Tafeln und audiovisuelle Medien) über das Biosphärenreservat, das Wasser, das Kulturerbe, die Industrialisierung, Feste und Traditionen. Weiterhin gibt es Spielmöglichkeiten für Kinder.

Arnedillo

Bestehend aus 5 thematischen Blöcken (Tafeln und audiovisuelle Medien) über das Biosphärenreservat, das Wasser, das Kulturerbe, die Industrialisierung, Feste und Traditionen. Weiterhin gibt es Spielmöglichkeiten für Kinder.

...

Arnedillo

Das Zentrum ist am alten Verladepunkt des Steinbruchs, 800 m von Arnedillo entfernt gelegen. Dies ist ein in seiner Art in Europa einzigartiges Besucher- und Beobachtungszentrum für die Beobachtung von Gänsegeiern.

Im Jahr 2002 erhielt es die Auszeichnung für „Nachhaltigen Tourismus in einem geschützten Naturraum“, der vom spanischen Dachverband der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks in Spanien (EUROPARC España) verliehen wird.

Vom Besucherzentrum aus können Sie in natura das Verhalten der Gänsegeierkolonie und das der Jungvögel beobachten. Dies ist dank eines Monitors möglich, der im Raum die Bilder von einer ferngesteuerten Kamera überträgt, die direkt auf dem Felsen montiert ist.

Im Zentrum ist weiterhin eine umfassende Ausstellung über die Biologie der Wildfauna der Zone zu besichtigen, wobei besonders auf den Gänsegeier eingegangen wird. Es besteht auch die Möglichkeit, die verschiedenen Lebensräume des Gebiets mit Hilfe von Ferngläsern und Teleskopen zu beobachten.

Arnedillo

Das Zentrum ist am alten Verladepunkt des Steinbruchs, 800 m von Arnedillo entfernt gelegen. Dies ist ein in seiner Art in Europa einzigartiges Besucher- und Beobachtungszentrum für die Beobachtung von Gänsegeiern.

Im Jahr 2002 erhielt es die Auszeichnung für „Nachhaltigen Tourismus in einem geschützten Naturraum“, der vom spanischen Dachverband der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks in Spanien (EUROPARC España) verliehen wird.

Vom Besucherzentrum aus können Sie in natura das Verhalten der Gänsegeierkolonie und das der Jungvögel beobachten. Dies ist dank eines Monitors möglich, der im Raum die Bilder von einer ferngesteuerten Kamera überträgt, die direkt auf dem Felsen montiert ist.

Im Zentrum ist weiterhin eine umfassende Ausstellung über die Biologie der Wildfauna der Zone zu besichtigen, wobei besonders auf den Gänsegeier eingegangen wird. Es besteht auch die Möglichkeit, die verschiedenen Lebensräume des Gebiets mit Hilfe von Ferngläsern und Teleskopen zu beobachten.

...

Brieva de Cameros

Das traditionelle Leben verändert sich und manchmal verschwindet es auch völlig.

Die Rancho de Esquileo (Schurfarm) in Brieva ist ein kulturelles Manifest, um den jungen Besuchern die heute vergessenen Aktivitäten der Vergangenheit zu zeigen, um zu verhindern, dass sie in Vergessenheit geraten.
Zu diesem Zweck wurde ein Gebäude umgebaut, das früher zur Lagerung der geschorenen Wolle diente. Hier wird heute dem Berufsstand des Schafscherers Tribut gezollt und auch der Welt der Transhumanz.

Was ist eine SCHURFARM? Wie sah sie früher aus? Warum werden Schafe geschoren? Wie schert man ein Schaf?

Diese und noch viele weitere Fragen möchten wir hier in unserer Schurfarm beantworten, die für alle Besucher geeignet ist. Wir sind auch auf Besucher mit Behinderungen oder Sehschwäche eingestellt.

Brieva de Cameros

Das traditionelle Leben verändert sich und manchmal verschwindet es auch völlig.

Die Rancho de Esquileo (Schurfarm) in Brieva ist ein kulturelles Manifest, um den jungen Besuchern die heute vergessenen Aktivitäten der Vergangenheit zu zeigen, um zu verhindern, dass sie in Vergessenheit geraten.
Zu diesem Zweck wurde ein Gebäude umgebaut, das früher zur Lagerung der geschorenen Wolle diente. Hier wird heute dem Berufsstand des Schafscherers Tribut gezollt und auch der Welt der Transhumanz.

Was ist eine SCHURFARM? Wie sah sie früher aus? Warum werden Schafe geschoren? Wie schert man ein Schaf?

Diese und noch viele weitere Fragen möchten wir hier in unserer Schurfarm beantworten, die für alle Besucher geeignet ist. Wir sind auch auf Besucher mit Behinderungen oder Sehschwäche eingestellt.

...

Igea

Hier werden zum einen die geologischen und paläontologischen Besonderheiten der Region interpretiert und verbreitet, zum anderen erfährt der Besucher, wie groß das Interesse an diesem wertvollen Erbe der Vergangenheit ist, und wie bedeutend es im Kontext der spanischen, europäischen und weltweiten Geologie ist.

Mit Hilfe verschiedener thematischer Bereiche werden dem Besucher auf pädagogische und visuelle Art eine Anzahl von abwechslungsreichen didaktischen Botschaften übermittelt, die ihn auf eine lange und fesselnde Reise in die Vergangenheit entführen, bis hin zu den weit entfernten geologischen Ursprüngen der Region La Rioja.

Die spektakulärste Entdeckung in diesem Gebiet war vielleicht der Fund des versteinerten Stamms einer Konifere von 11 m Länge. Dieser herrliche Stamm befindet sich 4 km vom Ort entfernt, auf dem Hügel gegenüber der Wallfahrtskapelle Virgen del Villar an der Straße Richtung Cornago.

Igea

Hier werden zum einen die geologischen und paläontologischen Besonderheiten der Region interpretiert und verbreitet, zum anderen erfährt der Besucher, wie groß das Interesse an diesem wertvollen Erbe der Vergangenheit ist, und wie bedeutend es im Kontext der spanischen, europäischen und weltweiten Geologie ist.

Mit Hilfe verschiedener thematischer Bereiche werden dem Besucher auf pädagogische und visuelle Art eine Anzahl von abwechslungsreichen didaktischen Botschaften übermittelt, die ihn auf eine lange und fesselnde Reise in die Vergangenheit entführen, bis hin zu den weit entfernten geologischen Ursprüngen der Region La Rioja.

Die spektakulärste Entdeckung in diesem Gebiet war vielleicht der Fund des versteinerten Stamms einer Konifere von 11 m Länge. Dieser herrliche Stamm befindet sich 4 km vom Ort entfernt, auf dem Hügel gegenüber der Wallfahrtskapelle Virgen del Villar an der Straße Richtung Cornago.

...

Logroño

Das Interpretationszentrum der Bienenzucht von Campomiel hat es sich zum Ziel gesetzt, den Menschen die wunderbare Welt der Bienen auf natürliche Art näher zu bringen. Durch unser Angebot lernen Sie nicht nur etwas Neues, Sie werden auch sehr viel Spaß haben

Im Interpretationszentrum sehen Sie den gesamten Herstellungsprozess unserer Honigprodukte. Weiterhin können Sie an Verkostungen und professionellen Workshops teilnehmen.

Wir bieten geführte Besichtigungen der Bienenstöcke an, um die Bienen und die Imker in ihrer Umgebung zu beobachten.

In einem Laden haben Sie die Möglichkeit, unsere Produkte und Andenken zu erwerben.

AKTIVITÄTEN:
Geführte Besichtigungen der Bienenstöcke.
Anfängerkurse Apikultur.
Kommentierte Honigverkostungen.
Praktische Fortbildungsworkshops. Beratung in Themen der Apikultur.

Verkauf von Bio-Honig, Propolis, Honig, Pollen, Honigschnaps und -likör.

Logroño

Das Interpretationszentrum der Bienenzucht von Campomiel hat es sich zum Ziel gesetzt, den Menschen die wunderbare Welt der Bienen auf natürliche Art näher zu bringen. Durch unser Angebot lernen Sie nicht nur etwas Neues, Sie werden auch sehr viel Spaß haben

Im Interpretationszentrum sehen Sie den gesamten Herstellungsprozess unserer Honigprodukte. Weiterhin können Sie an Verkostungen und professionellen Workshops teilnehmen.

Wir bieten geführte Besichtigungen der Bienenstöcke an, um die Bienen und die Imker in ihrer Umgebung zu beobachten.

In einem Laden haben Sie die Möglichkeit, unsere Produkte und Andenken zu erwerben.

AKTIVITÄTEN:
Geführte Besichtigungen der Bienenstöcke.
Anfängerkurse Apikultur.
Kommentierte Honigverkostungen.
Praktische Fortbildungsworkshops. Beratung in Themen der Apikultur.

Verkauf von Bio-Honig, Propolis, Honig, Pollen, Honigschnaps und -likör.

...

Lumbreras de Cameros

Genau vor dem Anstieg zum Pass Puerto de Piqueras befindet sich an einer Abzweigung der Nationalstraße N-111 das Zentrum der Transhumanz. Es gehört zum vor kurzem restaurierten architektonischen Komplex der Venta de Piqueras, die sich im Besitz des Gemeindeverbands Trece Villas befindet. Das Zentrum ist der Kultur der Wanderschäferei gewidmet, eine Lebensart, die noch vor weniger als hundert Jahren im gesamten Gebiet Cameros die vorherrschende Erwerbstätigkeit war.

Hier finden Sie eine umfassende Ausstellung mit Materialien, die mit der Transhumanz in Verbindung stehen: Das sind ebenso Kleidungsstücke wie Küchenutensilien und Musikinstrumente, Amulette, Werkzeuge und andere Dinge, die die Schäfer auf der Wanderschaft mit sich führten. Weiterhin erhält der Besucher Informationen über die Routen der Schäfer, ihre Regeln und Gewohnheiten, die Organisationsform, den Glauben und die mündlich überlieferten Traditionen, die Teil ihres täglichen Lebens waren.

Lumbreras de Cameros

Genau vor dem Anstieg zum Pass Puerto de Piqueras befindet sich an einer Abzweigung der Nationalstraße N-111 das Zentrum der Transhumanz. Es gehört zum vor kurzem restaurierten architektonischen Komplex der Venta de Piqueras, die sich im Besitz des Gemeindeverbands Trece Villas befindet. Das Zentrum ist der Kultur der Wanderschäferei gewidmet, eine Lebensart, die noch vor weniger als hundert Jahren im gesamten Gebiet Cameros die vorherrschende Erwerbstätigkeit war.

Hier finden Sie eine umfassende Ausstellung mit Materialien, die mit der Transhumanz in Verbindung stehen: Das sind ebenso Kleidungsstücke wie Küchenutensilien und Musikinstrumente, Amulette, Werkzeuge und andere Dinge, die die Schäfer auf der Wanderschaft mit sich führten. Weiterhin erhält der Besucher Informationen über die Routen der Schäfer, ihre Regeln und Gewohnheiten, die Organisationsform, den Glauben und die mündlich überlieferten Traditionen, die Teil ihres täglichen Lebens waren.

Fungiturismo

tipo de documento Besuchbar Orte

...

Pradejón

Genießen Sie ein unvergessliches Erlebnis in der Ortschaft Pradejón, die als größter Champignon-Produzent Spaniens bekannt ist. Wir bieten Ihnen die Teilnahme an unserem Pilztourismus-Seminar an. Diese geführte Aktivität dauert ca. 3 Stunden und hier werden Sie hautnah den gesamten Anbauprozess der Champignons und Pilze in La Rioja erleben. Die Besichtigung beginnt in unserem Interpretationszentrum, wo Sie lernen werden, wie man den Myzel selektiert und Kompost herstellt. Mit diesem theoretischen Wissen ausgestattet besuchen Sie dann die traditionellen und modernen Anbaubereiche für Champignons und andere Pilze, wo Sie erfahren, wie wir hier die besten Pilze in La Rioja produzieren. Lernen Sie alles über Pilze auf der ersten pilztouristischen Route Spaniens und fühlen Sie sich als ein Teil der Welt des Pilzes.

Interpretationszentrum

Im Interpretationszentrum erfahren Sie alles, was Sie über den Pilzanbau wissen müssen. Nach der Vorführung eines kurzen Einführungsfilms zum Pilzanbau in La Rioja lernen Sie, wie das Myzel selektiert und auf Getreidekörner aufgebracht wird. Sie werden auch erfahren, wie man ganz einfach Kompost herstellt.

Champignon-Kulturen

Werden Sie zum professionellen Champignon-Züchter, indem Sie an den Aktivitäten zum Anbau und zur Auswahl der Champignons aus La Rioja teilnehmen. Sie besuchen einen Familienbetrieb, der für einen Teil der Kulturen noch traditionelle Methoden verwendet. Doch Sie werden hier auch hochmoderne Anlagen im holländischen Stil finden, und all das zusammen macht diesen Champignon-Züchter zu einem der besten der Branche in Spanien.

Pilzanbau

Sie lernen den Pilzanbau in den Kellern eines Familienunternehmens kennen, das sich dem traditionellen Anbau der am meisten in Spanien konsumierten Pilze widmet: Austernpilz und Shiitake. Darüber hinaus besitzt das Unternehmen auch moderne Kulturen nach koreanischer Art für die Produktion exotischer Pilze. So ist dieses Unternehmen zum Beispiel die Nummer eins in Spanien für den Vertrieb des Pleurotus eryngii.

Pradejón

Genießen Sie ein unvergessliches Erlebnis in der Ortschaft Pradejón, die als größter Champignon-Produzent Spaniens bekannt ist. Wir bieten Ihnen die Teilnahme an unserem Pilztourismus-Seminar an. Diese geführte Aktivität dauert ca. 3 Stunden und hier werden Sie hautnah den gesamten Anbauprozess der Champignons und Pilze in La Rioja erleben. Die Besichtigung beginnt in unserem Interpretationszentrum, wo Sie lernen werden, wie man den Myzel selektiert und Kompost herstellt. Mit diesem theoretischen Wissen ausgestattet besuchen Sie dann die traditionellen und modernen Anbaubereiche für Champignons und andere Pilze, wo Sie erfahren, wie wir hier die besten Pilze in La Rioja produzieren. Lernen Sie alles über Pilze auf der ersten pilztouristischen Route Spaniens und fühlen Sie sich als ein Teil der Welt des Pilzes.

Interpretationszentrum

Im Interpretationszentrum erfahren Sie alles, was Sie über den Pilzanbau wissen müssen. Nach der Vorführung eines kurzen Einführungsfilms zum Pilzanbau in La Rioja lernen Sie, wie das Myzel selektiert und auf Getreidekörner aufgebracht wird. Sie werden auch erfahren, wie man ganz einfach Kompost herstellt.

Champignon-Kulturen

Werden Sie zum professionellen Champignon-Züchter, indem Sie an den Aktivitäten zum Anbau und zur Auswahl der Champignons aus La Rioja teilnehmen. Sie besuchen einen Familienbetrieb, der für einen Teil der Kulturen noch traditionelle Methoden verwendet. Doch Sie werden hier auch hochmoderne Anlagen im holländischen Stil finden, und all das zusammen macht diesen Champignon-Züchter zu einem der besten der Branche in Spanien.

Pilzanbau

Sie lernen den Pilzanbau in den Kellern eines Familienunternehmens kennen, das sich dem traditionellen Anbau der am meisten in Spanien konsumierten Pilze widmet: Austernpilz und Shiitake. Darüber hinaus besitzt das Unternehmen auch moderne Kulturen nach koreanischer Art für die Produktion exotischer Pilze. So ist dieses Unternehmen zum Beispiel die Nummer eins in Spanien für den Vertrieb des Pleurotus eryngii.

...

Sojuela

In einem Pinienwald oben auf dem Moncalvillo versteckt sich dieser Eis-Schatz. Es handelt sich um ein Ökomuseum in den Bergen, wo fünf Eiskeller hergerichtet wurden, die Ende des 16. Jahrhunderts angelegt wurden, um die Stadt Logroño mit Eis zu versorgen. Diese Geschichte über Eis und Schnee können Sie im neuen Besucherzentrum Casa de la Nieve in Moncalvillo kennen lernen, das sich im Rathaus von Sojuela befindet.

Um die Eiskeller zu sehen, müssen Sie einem ausgeschilderten Pfad folgen. Der Weg dauert mehr als 2 Stunden und bringt Sie auf eine Höhe von 1400 m. Für jene Besucher, die nur die Wälder und Traditionen rund um Sojuela kennen lernen möchten, gibt es einfachere Strecken.

Diese Geschichte des Eises führt durch die Dörfer der Sierra de Moncalvillo und die Peñas del Iregua bis nach Nalda, wo wir auf einen monumentalen, in den Felsen gehauenen Eiskeller stoßen, der 2 km vom Dorf entfernt ist. Sie können sich beim Verein PANAL in dessen Informations-, Dokumentations- und Forschungszentrum in dem La Casita genannten Gebäude über das Kulturerbe informieren (+34 941 446 093/+34 650 572 127).

Aktivitäten:
Wandern und Experimente mit Eis. Geführte Besichtigungen für Gruppen, Gemeinschaften und Schulklassen.

Inhalt:
Information (Tafeln und Broschüren):
Wegenetz des Besucherzentrums Casa de la Nieve in Moncalvillo:
- Weg der Eiskeller
- Weg des Müllers
- Weg der Maultiertreiber
- Weg zur Hermedaña.

Bibliothek und Dokumentation:
- Nachschlagewerke über die Eiskeller, die traditionelle Bauweise des Trockensteinbaus, die traditionelle Verwendung des Eises.

- Dokumente aus dem städtischen Archiv von Logroño, darunter die Vereinbarung zum Bau der Casa de Nieve in Moncalvillo vom 27. Januar 1597 und andere über die Verwaltung des Eises in der Stadt.
Informative und erläuternde Tafeln über die Gletscherlandschaft und die Chronologie der Kälte, die Landschaften am Zusammenfluss von Strömen, die Transhumanz und die Landschaften der Sierra de Moncalvillo.

Workshop

Durchführung von Experimenten mit Eis, wie z. B. die Herstellung von Speiseeis.

Filmvorführung.

Sojuela

In einem Pinienwald oben auf dem Moncalvillo versteckt sich dieser Eis-Schatz. Es handelt sich um ein Ökomuseum in den Bergen, wo fünf Eiskeller hergerichtet wurden, die Ende des 16. Jahrhunderts angelegt wurden, um die Stadt Logroño mit Eis zu versorgen. Diese Geschichte über Eis und Schnee können Sie im neuen Besucherzentrum Casa de la Nieve in Moncalvillo kennen lernen, das sich im Rathaus von Sojuela befindet.

Um die Eiskeller zu sehen, müssen Sie einem ausgeschilderten Pfad folgen. Der Weg dauert mehr als 2 Stunden und bringt Sie auf eine Höhe von 1400 m. Für jene Besucher, die nur die Wälder und Traditionen rund um Sojuela kennen lernen möchten, gibt es einfachere Strecken.

Diese Geschichte des Eises führt durch die Dörfer der Sierra de Moncalvillo und die Peñas del Iregua bis nach Nalda, wo wir auf einen monumentalen, in den Felsen gehauenen Eiskeller stoßen, der 2 km vom Dorf entfernt ist. Sie können sich beim Verein PANAL in dessen Informations-, Dokumentations- und Forschungszentrum in dem La Casita genannten Gebäude über das Kulturerbe informieren (+34 941 446 093/+34 650 572 127).

Aktivitäten:
Wandern und Experimente mit Eis. Geführte Besichtigungen für Gruppen, Gemeinschaften und Schulklassen.

Inhalt:
Information (Tafeln und Broschüren):
Wegenetz des Besucherzentrums Casa de la Nieve in Moncalvillo:
- Weg der Eiskeller
- Weg des Müllers
- Weg der Maultiertreiber
- Weg zur Hermedaña.

Bibliothek und Dokumentation:
- Nachschlagewerke über die Eiskeller, die traditionelle Bauweise des Trockensteinbaus, die traditionelle Verwendung des Eises.

- Dokumente aus dem städtischen Archiv von Logroño, darunter die Vereinbarung zum Bau der Casa de Nieve in Moncalvillo vom 27. Januar 1597 und andere über die Verwaltung des Eises in der Stadt.
Informative und erläuternde Tafeln über die Gletscherlandschaft und die Chronologie der Kälte, die Landschaften am Zusammenfluss von Strömen, die Transhumanz und die Landschaften der Sierra de Moncalvillo.

Workshop

Durchführung von Experimenten mit Eis, wie z. B. die Herstellung von Speiseeis.

Filmvorführung.

...

Torrecilla en Cameros

Das Zentrum der riojanischen Emigration entstand, um dem Phänomen der Auswanderung aus der Region La Rioja in jüngerer Zeit, das seinen Höhepunkt in den Jahren zwischen 1930 und 1950 hatte, zu gedenken.

Inhalte
Dieses Zentrum ist das Ergebnis von einer intensiven Arbeit des Sammelns und Ordnens von Materialien, die uns als Spende von den riojanischen Zentren und von vielen selbst betroffenen Menschen überlassen wurden. Im Zentrum finden sich auch dokumentarische und informative Stücke und diverse Artikel, die für unterschiedliche Ausstellungen gesammelt wurden, wie zum Beispiel El viaje de los sueños (Die Traumreise), der für die Nutzung in diesem Zentrum angepasst wurde.

Ursprung des Zentrums
Das Phänomen der Emigration, das ein Schlüssel zum Verständnis der jüngeren Geschichte von La Rioja ist, ist noch immer in der Erinnerung der Menschen. Um dieses Zentrum der Emigration aufzubauen, war es von enormer Bedeutung, die Geschichten jener Menschen zu hören, die einst auf der Suche nach einer besseren Zukunft die Region verließen.

Auf der Suche nach einem geeigneten Ort für dieses Zentrum der riojanischen Emigration fiel die Wahl auf eine Ortschaft, die dieses gesellschaftliche Phänomen sehr intensiv erlebt hat. Die Sierra de Cameros war unter den Gebieten, die am meisten unter der Abwanderung litten. Heute ist diese Gegend jedoch zum Ziel zahlreicher Besucher geworden.

Durch diese beiden so unterschiedlichen Szenarien am gleichen Ort zu verschiedenen Zeiten ist Torrecilla in der Gegend Cameros der ideale Standort für dieses Zentrum. Das hierfür ausgewählte Gebäude ist die frühere Kirche des Klosters Purísima Concepción de San Francisco, das sich an der Plaza del Coronel Urrutia Nr.1 befindet.

Nach der Restaurierung standen hier drei Stockwerke zur Verfügung. Im Erdgeschoss befindet sich der Empfangsbereich/das Foyer, ein zentraler Raum und ein Seitenflügel, in dem die Hauptausstellung untergebracht ist. Im ersten Obergeschoss befindet sich ein Mehrzweckraum und eine elektronische Bibliothek und im zweiten Obergeschoss ein weiterer Mehrzweckraum, in dem ein Bereich für Dokumentation und eine Bibliothek vorhanden sind.

Ausstellung
Die Ausstellung ist konzipiert, um dem breiten Publikum diese komplexe Realität näher zu bringen. Sie beinhaltet Materialien zu folgenden Themen:

Die gesellschaftlichen Zustände in La Rioja Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, der Zeit der
größten Auswanderungswelle in La Rioja. Dieser Bereich analysiert die gesellschaftliche Realität jener Zeit sowie die persönlichen und familiären Gründe, die die Entscheidung zur Auswanderung besiegelten.

Die Zwischenfälle, die die riojanischen Emigranten auf ihren Reisen zu den verschiedenen Zielen erlebten: Information über die verwendeten Transportmittel, die Reisedauer etc.

Das gesellschaftliche Umfeld in den Zielländern. Information über die gesellschaftliche Situation, die die riojanos am Ziel ihrer Reise vorfanden (hauptsächlich in Argentinien und Chile), die Entstehung von Heimatvereinen der Riojaner etc.

Die Rolle der Emigranten in La Rioja. Beiträge der sogenannten indianos zu zivilen Bauwerken der Region La Rioja. Eigene Architektur und andere materielle und soziologische Beiträge.

Hier sehen Sie Fotos des Zentrums.

Torrecilla en Cameros

Das Zentrum der riojanischen Emigration entstand, um dem Phänomen der Auswanderung aus der Region La Rioja in jüngerer Zeit, das seinen Höhepunkt in den Jahren zwischen 1930 und 1950 hatte, zu gedenken.

Inhalte
Dieses Zentrum ist das Ergebnis von einer intensiven Arbeit des Sammelns und Ordnens von Materialien, die uns als Spende von den riojanischen Zentren und von vielen selbst betroffenen Menschen überlassen wurden. Im Zentrum finden sich auch dokumentarische und informative Stücke und diverse Artikel, die für unterschiedliche Ausstellungen gesammelt wurden, wie zum Beispiel El viaje de los sueños (Die Traumreise), der für die Nutzung in diesem Zentrum angepasst wurde.

Ursprung des Zentrums
Das Phänomen der Emigration, das ein Schlüssel zum Verständnis der jüngeren Geschichte von La Rioja ist, ist noch immer in der Erinnerung der Menschen. Um dieses Zentrum der Emigration aufzubauen, war es von enormer Bedeutung, die Geschichten jener Menschen zu hören, die einst auf der Suche nach einer besseren Zukunft die Region verließen.

Auf der Suche nach einem geeigneten Ort für dieses Zentrum der riojanischen Emigration fiel die Wahl auf eine Ortschaft, die dieses gesellschaftliche Phänomen sehr intensiv erlebt hat. Die Sierra de Cameros war unter den Gebieten, die am meisten unter der Abwanderung litten. Heute ist diese Gegend jedoch zum Ziel zahlreicher Besucher geworden.

Durch diese beiden so unterschiedlichen Szenarien am gleichen Ort zu verschiedenen Zeiten ist Torrecilla in der Gegend Cameros der ideale Standort für dieses Zentrum. Das hierfür ausgewählte Gebäude ist die frühere Kirche des Klosters Purísima Concepción de San Francisco, das sich an der Plaza del Coronel Urrutia Nr.1 befindet.

Nach der Restaurierung standen hier drei Stockwerke zur Verfügung. Im Erdgeschoss befindet sich der Empfangsbereich/das Foyer, ein zentraler Raum und ein Seitenflügel, in dem die Hauptausstellung untergebracht ist. Im ersten Obergeschoss befindet sich ein Mehrzweckraum und eine elektronische Bibliothek und im zweiten Obergeschoss ein weiterer Mehrzweckraum, in dem ein Bereich für Dokumentation und eine Bibliothek vorhanden sind.

Ausstellung
Die Ausstellung ist konzipiert, um dem breiten Publikum diese komplexe Realität näher zu bringen. Sie beinhaltet Materialien zu folgenden Themen:

Die gesellschaftlichen Zustände in La Rioja Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, der Zeit der
größten Auswanderungswelle in La Rioja. Dieser Bereich analysiert die gesellschaftliche Realität jener Zeit sowie die persönlichen und familiären Gründe, die die Entscheidung zur Auswanderung besiegelten.

Die Zwischenfälle, die die riojanischen Emigranten auf ihren Reisen zu den verschiedenen Zielen erlebten: Information über die verwendeten Transportmittel, die Reisedauer etc.

Das gesellschaftliche Umfeld in den Zielländern. Information über die gesellschaftliche Situation, die die riojanos am Ziel ihrer Reise vorfanden (hauptsächlich in Argentinien und Chile), die Entstehung von Heimatvereinen der Riojaner etc.

Die Rolle der Emigranten in La Rioja. Beiträge der sogenannten indianos zu zivilen Bauwerken der Region La Rioja. Eigene Architektur und andere materielle und soziologische Beiträge.

Hier sehen Sie Fotos des Zentrums.

...

Treviana

Treffpunkt ist das Zentrum der Romanik in Treviana. Hier ist unsere erste Station, bevor wir die Reise beginnen. Mit Hilfe der hier angebotenen Informationen können wir uns gut vorbereitet auf die ausgewählte Route begeben. Denn diese Orte sind die wirklichen Ziele unseres Abenteuers.

Die wichtigsten Angebote im Zentrum für Romanik sind:

  • Ein Vorführraum mit einer spektakulären Filmvorführung.
  • Ein Ausstellungsraum mit Informationstafeln, behauene Steine und Platz für Workshops.
  • Ein Dokumentationsraum mit einer großen Bibliothek, die dem Mittelalter im Allgemeinen und der romanischen Kunst im Besonderen gewidmet ist.
  • Einen virtuellen Saal finden Sie im Internet unter www.riojaromanica.com.

Treviana

Treffpunkt ist das Zentrum der Romanik in Treviana. Hier ist unsere erste Station, bevor wir die Reise beginnen. Mit Hilfe der hier angebotenen Informationen können wir uns gut vorbereitet auf die ausgewählte Route begeben. Denn diese Orte sind die wirklichen Ziele unseres Abenteuers.

Die wichtigsten Angebote im Zentrum für Romanik sind:

  • Ein Vorführraum mit einer spektakulären Filmvorführung.
  • Ein Ausstellungsraum mit Informationstafeln, behauene Steine und Platz für Workshops.
  • Ein Dokumentationsraum mit einer großen Bibliothek, die dem Mittelalter im Allgemeinen und der romanischen Kunst im Besonderen gewidmet ist.
  • Einen virtuellen Saal finden Sie im Internet unter www.riojaromanica.com.

...

Villoslada de Cameros

Das Interpretationszentrum des Naturparks ist ein Neubau, der im Mai 1999 eingeweiht wurde. Er befindet sich an der Kreuzung der Straßen zur Wallfahrtskapelle Ermita de la Virgen de Lomos de Orios und nach Montenegro de Cameros.

Dauerausstellung über die Besonderheiten des Naturparks mit Informationstafeln, Modellen und Materialien. Es wird ein Film gezeigt (Dauer 10 Minuten) über die Veränderung der Landschaft, die Transhumanz und die Gewohnheiten und das traditionelle Leben der Menschen der Region Cameros.

Es werden didaktische Aktivitäten für Schulklassen und Gruppen angeboten. Weiterhin erhalten Sie Informationen über das Basiswegenetz des Naturparks, den Skulpturenpark und zu den Vorschriften für den Fahrzeugverkehr auf den eingeschränkt nutzbaren Wegen.

Alle durchgeführten Aktivitäten finden Sie hier.

Darüber hinaus können Sie auch am Programm für freiwillige Helfer im Naturpark Sierra de Cebollera teilnehmen.

Villoslada de Cameros

Das Interpretationszentrum des Naturparks ist ein Neubau, der im Mai 1999 eingeweiht wurde. Er befindet sich an der Kreuzung der Straßen zur Wallfahrtskapelle Ermita de la Virgen de Lomos de Orios und nach Montenegro de Cameros.

Dauerausstellung über die Besonderheiten des Naturparks mit Informationstafeln, Modellen und Materialien. Es wird ein Film gezeigt (Dauer 10 Minuten) über die Veränderung der Landschaft, die Transhumanz und die Gewohnheiten und das traditionelle Leben der Menschen der Region Cameros.

Es werden didaktische Aktivitäten für Schulklassen und Gruppen angeboten. Weiterhin erhalten Sie Informationen über das Basiswegenetz des Naturparks, den Skulpturenpark und zu den Vorschriften für den Fahrzeugverkehr auf den eingeschränkt nutzbaren Wegen.

Alle durchgeführten Aktivitäten finden Sie hier.

Darüber hinaus können Sie auch am Programm für freiwillige Helfer im Naturpark Sierra de Cebollera teilnehmen.
filter_list

Filtrar

close

Finden

facetas