Sehen und zu tun
Torreón de Baños de Rioja
tipo de documento Besuchbar Orte
Epoche: 13. Jahrhundert
Eigentümer: privat
Besichtigungen: nicht möglich Es ist heute eine Ferienwohnung.
Epoche: 13. Jahrhundert
Eigentümer: privat
Besichtigungen: nicht möglich Es ist heute eine Ferienwohnung.
Murallas y castillo-fortaleza de Briones
tipo de documento Besuchbar Orte
Epoche: 13. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich
Epoche: 13. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich
Torres-fuertes de Cellorigo
tipo de documento Besuchbar Orte
Epoche: 12. und 14. Jahrhundert
Eigentümer: privat
Besichtigungen: nicht möglich
Epoche: 12. und 14. Jahrhundert
Eigentümer: privat
Besichtigungen: nicht möglich
Castillo-fortaleza de Cervera del Río Alhama
tipo de documento Besuchbar Orte
Epoche: 11. und 12. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich
Epoche: 11. und 12. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich
Castillo de Clavijo
tipo de documento Besuchbar Orte
Abseits von der französischen Route des Jakobswegs, 15 km von Logroño entfernt, befinden sich die Überreste der felsigen Burg von Clavijo, wo der Legende nach die Schlacht stattfand, auf der der Apostel Jakobus auf einem Schimmel den christlichen Truppen zur Hilfe eilte.
Die Legende sagt, dass die Auseinandersetzung von Ramiro I angezettelt worden war, um dem beschämenden Tribut der einhundert Jungfrauen ein Ende zu setzen, der an den Emir von Córdoba jährlich im Rahmen eines Nichtangriffspakts geleistet werden musste. Die Intervention des Jakobus führte zum Sieg der Christen und voller Dankbarkeit legte Ramiro I am 25. Mai 834 in Calahorra das Gelübde des Jakobus (Voto de Santiago) ab, durch das er alle Bauern im Norden der Halbinsel verpflichtete, einen Zehnt in Form von Getreide an die Kathedrale von Santiago zu zahlen.
Abseits von der französischen Route des Jakobswegs, 15 km von Logroño entfernt, befinden sich die Überreste der felsigen Burg von Clavijo, wo der Legende nach die Schlacht stattfand, auf der der Apostel Jakobus auf einem Schimmel den christlichen Truppen zur Hilfe eilte.
Die Legende sagt, dass die Auseinandersetzung von Ramiro I angezettelt worden war, um dem beschämenden Tribut der einhundert Jungfrauen ein Ende zu setzen, der an den Emir von Córdoba jährlich im Rahmen eines Nichtangriffspakts geleistet werden musste. Die Intervention des Jakobus führte zum Sieg der Christen und voller Dankbarkeit legte Ramiro I am 25. Mai 834 in Calahorra das Gelübde des Jakobus (Voto de Santiago) ab, durch das er alle Bauern im Norden der Halbinsel verpflichtete, einen Zehnt in Form von Getreide an die Kathedrale von Santiago zu zahlen.
Castillo fortaleza de Cornago
tipo de documento Besuchbar Orte
Epoche: 14. und 15. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich
Epoche: 14. und 15. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich
Filtrar
Finden