formularioHidden
formularioRDF
Login

 

Buscar en La Rioja Turismo close

EMPIEZA A TECLEAR...

TU BÚSQUEDA NO HA OBTENIDO NINGÚN RESULTADO.

Panel Information

Cookies no aceptadas

Sehen und zu tun

facetas
filter_listFiltrar

240 Ergebnisse

...

Entrena

Wir, das sind Marian San Martín und Estíbaliz Sáenz aus Urturi, betreiben eine Textilmanufaktur, die sich auf die Produktion von handgewebten Stoffen und auf die Förderung, Verbreitung und Erforschung der riojanischen Handwerkskunst spezialisiert hat.

Wir fertigen Stoffe auf Bestellung, weiterhin Accessoires für Frauen und Männer, Heimtextilien, Textilien für Babys, Firmengeschenke, Giveaways und textilen Modeschmuck...

Wir lehren das Weben an Hoch- und Flachwebstühlen, Knüpftechniken, Filz, Teppiche aus dem Webrahmen...

Wir beleben die Traditionen neu: Kämmen und Spinnen von Wolle, Färben mit Naturfarben.

Entrena

Wir, das sind Marian San Martín und Estíbaliz Sáenz aus Urturi, betreiben eine Textilmanufaktur, die sich auf die Produktion von handgewebten Stoffen und auf die Förderung, Verbreitung und Erforschung der riojanischen Handwerkskunst spezialisiert hat.

Wir fertigen Stoffe auf Bestellung, weiterhin Accessoires für Frauen und Männer, Heimtextilien, Textilien für Babys, Firmengeschenke, Giveaways und textilen Modeschmuck...

Wir lehren das Weben an Hoch- und Flachwebstühlen, Knüpftechniken, Filz, Teppiche aus dem Webrahmen...

Wir beleben die Traditionen neu: Kämmen und Spinnen von Wolle, Färben mit Naturfarben.

...

Ezcaray

En las proximidades de la iglesia hay una serie de calles y plazas de gran sabor tradicional y en ellas cobran protagonismo algunos palacios blasonados. Los más importantes son el Palacio de Torremúzquiz y el Palacio del Ángel, de l siglo XVIII. Son clásicas casonas barrocos, bien construidas, formadas por varios pisos, buena fábrica de sillería y puertas, ventanas y balcones adintelados.

Fuente: Arteguías

Palacio de Azcárate (S. XVII)

Construcción que data de (1.750) con un diseño sencillo en la época y que posteriormente hacia 1.800 se vería reformado por arquitectos especializados que amoldaron las fachadas trabajando nuevas figuras en los pilares centrales junto con adornos de tipo renacentistas.

El Palacete perteneció a la familia Azcárate , cuya Historia está fuertemente ligada a la carrera militar. Terratenientes con gran influencia que poseían también otros Palacetes en el norte de España de considerable importancia junto con un patrimonio que abarcaba hasta Madrid capital.

La actual rehabilitación ha mantenido el diseño arquitectónico que embellece las fachadas aunque interiormente la estructura se ha renovado por completo para poder ofrecer todas la comodidades de los Hoteles de hoy en día.

Artesanos conocidos, tallistas profesionales y escultores  han colaborado en restaurar piezas de gran valor histórico y emocional para la localidad y la zona.

Palacio del Ángel (S. XVIII)

 

Edificio construido a mediados del siglo XVIII con características comunes a otras Casas Palaciegas de Ezcaray, como sus canes tallados o la piedra de sillería. En su fachada hay un escudo rococó y una hornacina con la imagen cerámica de San Miguel.

Palacio de Barroeta (S.XVII)

Edificio construido a mitades del siglo XVIII con piedra de sillería en su fachada y mamposterís en el resto del edificio.

Casa de los Condes de Torremúzquiz (S.XVIII)

Ezcaray

En las proximidades de la iglesia hay una serie de calles y plazas de gran sabor tradicional y en ellas cobran protagonismo algunos palacios blasonados. Los más importantes son el Palacio de Torremúzquiz y el Palacio del Ángel, de l siglo XVIII. Son clásicas casonas barrocos, bien construidas, formadas por varios pisos, buena fábrica de sillería y puertas, ventanas y balcones adintelados.

Fuente: Arteguías

Palacio de Azcárate (S. XVII)

Construcción que data de (1.750) con un diseño sencillo en la época y que posteriormente hacia 1.800 se vería reformado por arquitectos especializados que amoldaron las fachadas trabajando nuevas figuras en los pilares centrales junto con adornos de tipo renacentistas.

El Palacete perteneció a la familia Azcárate , cuya Historia está fuertemente ligada a la carrera militar. Terratenientes con gran influencia que poseían también otros Palacetes en el norte de España de considerable importancia junto con un patrimonio que abarcaba hasta Madrid capital.

La actual rehabilitación ha mantenido el diseño arquitectónico que embellece las fachadas aunque interiormente la estructura se ha renovado por completo para poder ofrecer todas la comodidades de los Hoteles de hoy en día.

Artesanos conocidos, tallistas profesionales y escultores  han colaborado en restaurar piezas de gran valor histórico y emocional para la localidad y la zona.

Palacio del Ángel (S. XVIII)

 

Edificio construido a mediados del siglo XVIII con características comunes a otras Casas Palaciegas de Ezcaray, como sus canes tallados o la piedra de sillería. En su fachada hay un escudo rococó y una hornacina con la imagen cerámica de San Miguel.

Palacio de Barroeta (S.XVII)

Edificio construido a mitades del siglo XVIII con piedra de sillería en su fachada y mamposterís en el resto del edificio.

Casa de los Condes de Torremúzquiz (S.XVIII)

...

Ezcaray

Valdezcaray ist das Skigebiet von La Rioja. Es befindet sich 15 Kilometer von Ezcaray entfernt in der Sierra de la Demanda am Nordhang des Pico San Lorenzo(2272 m),inmitten des Iberischen Systems.

 

Im Dezember 2002 wurden die neuen Anlagen von Valdezcaray vorgestellt, das nun den sportlichen Ansprüchen an ein modernes Skigebiet vollauf genügt. Neue Pisten, Anpassung der alten Pisten, Schneekanonen, Skilifte, Sessellifte, ein künstlicher See für die Speisung der Schneekanonen, ein Parkplatz und neue Gebäude machen dieses Skigebiet zu einem der am besten ausgestatteten in Nordspanien.

 

Valdezcaray ist auf eine Jahresbesucherzahl von 300.000 vorbereitet und die Anlagen sind für 15.000 Skifahrer pro Stunde ausgelegt.

 

Neuheiten des Skigebiets:

  • 5 neue Skilifte, 3 aushängbare Sessellifte mit vier Plätzen, 1 fixgeklemmter Sessellift mit vier Plätzen und ein Sessellift an der Anfängerpiste.
  • Parkplätze an der Bergstation mit Kapazitäten für1400 Privatautos und mehr als 100 Busse.
  • Umbau des Gebäudes, das sich auf einer Höhe von1620 Metern befindet. Hier sind die Rettungsstation, der Skiverleih, Restaurants und ein Kindergarten untergebracht. Zwei neue Servicepunkte auf den Höhen1800 m und1530 m. An diesem letztgenannten, der sich am Eingang der Skistation befindet, befinden sich die Schalter, ein Informationsbüro und eine Cafeteria.

Ezcaray

Valdezcaray ist das Skigebiet von La Rioja. Es befindet sich 15 Kilometer von Ezcaray entfernt in der Sierra de la Demanda am Nordhang des Pico San Lorenzo(2272 m),inmitten des Iberischen Systems.

 

Im Dezember 2002 wurden die neuen Anlagen von Valdezcaray vorgestellt, das nun den sportlichen Ansprüchen an ein modernes Skigebiet vollauf genügt. Neue Pisten, Anpassung der alten Pisten, Schneekanonen, Skilifte, Sessellifte, ein künstlicher See für die Speisung der Schneekanonen, ein Parkplatz und neue Gebäude machen dieses Skigebiet zu einem der am besten ausgestatteten in Nordspanien.

 

Valdezcaray ist auf eine Jahresbesucherzahl von 300.000 vorbereitet und die Anlagen sind für 15.000 Skifahrer pro Stunde ausgelegt.

 

Neuheiten des Skigebiets:

  • 5 neue Skilifte, 3 aushängbare Sessellifte mit vier Plätzen, 1 fixgeklemmter Sessellift mit vier Plätzen und ein Sessellift an der Anfängerpiste.
  • Parkplätze an der Bergstation mit Kapazitäten für1400 Privatautos und mehr als 100 Busse.
  • Umbau des Gebäudes, das sich auf einer Höhe von1620 Metern befindet. Hier sind die Rettungsstation, der Skiverleih, Restaurants und ein Kindergarten untergebracht. Zwei neue Servicepunkte auf den Höhen1800 m und1530 m. An diesem letztgenannten, der sich am Eingang der Skistation befindet, befinden sich die Schalter, ein Informationsbüro und eine Cafeteria.

...

Galilea

Die Ölmühle Almazara Hejul liegt im Herzen des Valle de Ocón und ist bereits seit 2003 in Betrieb. Die Familie Fernández Santa Ana setzte als eine der ersten in La Rioja auf das riojanische Olivenöl und gründete ein Unternehmen für die Produktion, Verarbeitung und Vertrieb des eigenen Produkts. Das Öl von Hejul in Bioqualität und mit Herkunftsbezeichnung wurde schon bei verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben für seine besondere Qualität ausgezeichnet. Der gute Ruf der Ölmühle zieht auch Jahr für Jahr Hunderte von Olivenbauern an, die die Dienstleistung in Anspruch nehmen, die wir während der Olivenernte für Außenstehende anbieten.

Galilea

Die Ölmühle Almazara Hejul liegt im Herzen des Valle de Ocón und ist bereits seit 2003 in Betrieb. Die Familie Fernández Santa Ana setzte als eine der ersten in La Rioja auf das riojanische Olivenöl und gründete ein Unternehmen für die Produktion, Verarbeitung und Vertrieb des eigenen Produkts. Das Öl von Hejul in Bioqualität und mit Herkunftsbezeichnung wurde schon bei verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben für seine besondere Qualität ausgezeichnet. Der gute Ruf der Ölmühle zieht auch Jahr für Jahr Hunderte von Olivenbauern an, die die Dienstleistung in Anspruch nehmen, die wir während der Olivenernte für Außenstehende anbieten.