formularioHidden
formularioRDF
Login

 

Buscar en La Rioja Turismo close

EMPIEZA A TECLEAR...

TU BÚSQUEDA NO HA OBTENIDO NINGÚN RESULTADO.

Panel Information

Cookies no aceptadas

Sehen und zu tun

facetas
filter_listFiltrar

240 Ergebnisse

...

Cervera del Río Alhama

Ruinen einer großen Verteidigungsfestung auf dem Felsen San Antonio.
Epoche: 11. und 12. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich

Cervera del Río Alhama

Ruinen einer großen Verteidigungsfestung auf dem Felsen San Antonio.
Epoche: 11. und 12. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich

...

Cirueña

Gelegen in Cirueña im Herzen von La Rioja Alta. Mehr als eine Million Quadratmeter mit einem Parcours von 18 Löchern und Par 72, sehr abwechslungsreiche Spielzonen und 101 Sand- und Grasbunkern machen ihn zu einem idealen Platz für Spieler aller Stärken.

Zu den Einrichtungen gehört ein Clubhaus, ein Spielbereich, Restaurants, Cafeterias, Geschäfte und ein Schläger- und Fahrzeugverleih. Zum Platz gehört eine individuelle und spezialisierte Golfschule, die über eine Fläche von 280 m Länge und durchschnittlich 100 m Breite verfügt, mit zwei großen Plattformen mit Tees und einer Kapazität für 60 Spieler gleichzeitig.

Cirueña

Gelegen in Cirueña im Herzen von La Rioja Alta. Mehr als eine Million Quadratmeter mit einem Parcours von 18 Löchern und Par 72, sehr abwechslungsreiche Spielzonen und 101 Sand- und Grasbunkern machen ihn zu einem idealen Platz für Spieler aller Stärken.

Zu den Einrichtungen gehört ein Clubhaus, ein Spielbereich, Restaurants, Cafeterias, Geschäfte und ein Schläger- und Fahrzeugverleih. Zum Platz gehört eine individuelle und spezialisierte Golfschule, die über eine Fläche von 280 m Länge und durchschnittlich 100 m Breite verfügt, mit zwei großen Plattformen mit Tees und einer Kapazität für 60 Spieler gleichzeitig.

...

Clavijo

Abseits von der französischen Route des Jakobswegs, 15 km von Logroño entfernt, befinden sich die Überreste der felsigen Burg von Clavijo, wo der Legende nach die Schlacht stattfand, auf der der Apostel Jakobus auf einem Schimmel den christlichen Truppen zur Hilfe eilte.


Die Legende sagt, dass die Auseinandersetzung von Ramiro I angezettelt worden war, um dem beschämenden Tribut der einhundert Jungfrauen ein Ende zu setzen, der an den Emir von Córdoba jährlich im Rahmen eines Nichtangriffspakts geleistet werden musste. Die Intervention des Jakobus führte zum Sieg der Christen und voller Dankbarkeit legte Ramiro I am 25. Mai 834 in Calahorra das Gelübde des Jakobus (Voto de Santiago) ab, durch das er alle Bauern im Norden der Halbinsel verpflichtete, einen Zehnt in Form von Getreide an die Kathedrale von Santiago zu zahlen.

Clavijo

Abseits von der französischen Route des Jakobswegs, 15 km von Logroño entfernt, befinden sich die Überreste der felsigen Burg von Clavijo, wo der Legende nach die Schlacht stattfand, auf der der Apostel Jakobus auf einem Schimmel den christlichen Truppen zur Hilfe eilte.


Die Legende sagt, dass die Auseinandersetzung von Ramiro I angezettelt worden war, um dem beschämenden Tribut der einhundert Jungfrauen ein Ende zu setzen, der an den Emir von Córdoba jährlich im Rahmen eines Nichtangriffspakts geleistet werden musste. Die Intervention des Jakobus führte zum Sieg der Christen und voller Dankbarkeit legte Ramiro I am 25. Mai 834 in Calahorra das Gelübde des Jakobus (Voto de Santiago) ab, durch das er alle Bauern im Norden der Halbinsel verpflichtete, einen Zehnt in Form von Getreide an die Kathedrale von Santiago zu zahlen.

...

Cornago

Mittelalterliche Festung mit rechteckigem Grundriss und Türmen an den Ecken. Restauriert. Linaje de los Luna, Papst Luna Benedicto XIII.
Epoche: 14. und 15. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich

Cornago

Mittelalterliche Festung mit rechteckigem Grundriss und Türmen an den Ecken. Restauriert. Linaje de los Luna, Papst Luna Benedicto XIII.
Epoche: 14. und 15. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich

...

Cornago

Die Hauptspur dieser Fundstätte ist sehr bekannt. Trotz ihrer Schönheit und obwohl sie sehr gut erhalten ist, handelt es sich jedoch nicht um eine Spur im eigentlichen Sinne, sondern es handelt sich um eine „durchgepauste“ Spur: Der Lehm, in dem der Abdruck erhalten ist, ist nicht die Schicht, auf der der Saurier direkt lief, sondern ein Abdruck auf die darunter liegende, zu jenem Zeitpunkt noch weiche Schicht. Nichtsdestotrotz sind die Überreste in diesem Bereich sehr zahlreich und Sie können problemlos Spuren verschiedener Arten finden.

Bemerkenswert ist auch, dass hier auch Spuren anderer Tiere gefunden wurden, die kleinen Vögeln, Schildkröten und Flugsauriern zugeschrieben werden. In den letzten Jahre sind bedeutende Aktivitäten im Gange, die uns sicher noch viele neue und interessante Informationen über diese Texte liefern werden.

Cornago

Die Hauptspur dieser Fundstätte ist sehr bekannt. Trotz ihrer Schönheit und obwohl sie sehr gut erhalten ist, handelt es sich jedoch nicht um eine Spur im eigentlichen Sinne, sondern es handelt sich um eine „durchgepauste“ Spur: Der Lehm, in dem der Abdruck erhalten ist, ist nicht die Schicht, auf der der Saurier direkt lief, sondern ein Abdruck auf die darunter liegende, zu jenem Zeitpunkt noch weiche Schicht. Nichtsdestotrotz sind die Überreste in diesem Bereich sehr zahlreich und Sie können problemlos Spuren verschiedener Arten finden.

Bemerkenswert ist auch, dass hier auch Spuren anderer Tiere gefunden wurden, die kleinen Vögeln, Schildkröten und Flugsauriern zugeschrieben werden. In den letzten Jahre sind bedeutende Aktivitäten im Gange, die uns sicher noch viele neue und interessante Informationen über diese Texte liefern werden.

...

Cuzcurrita del Río Tirón

Bergfried und Einfriedung mit Türmen und Dämmen, restauriert.
Epoche: 14. und 15. Jahrhundert
Eigentümer: privat
Besichtigungen: nicht möglich

Cuzcurrita del Río Tirón

Bergfried und Einfriedung mit Türmen und Dämmen, restauriert.
Epoche: 14. und 15. Jahrhundert
Eigentümer: privat
Besichtigungen: nicht möglich

...

el Rasillo

Der Yachtclub El Rasillo befindet sich am Stausee González Lacasa. Er ist mit dem Auto über eine nur etwa 400 m lange Abzweigung von der Straße von Ortigosa nach El Rasillo zu erreichen. Er ist Eigentum der Regionalregierung von La Rioja und bietet Freizeiteinrichtungen, eine Bar und ein Restaurant, die das ganze Jahr durch geöffnet sind. Darüber gibt es Sportaktivitäten und eine Bootsvermietung, die nur in den Frühlings- und Sommermonaten geöffnet sind.

Es gibt einen Parkplatz, einen überdachten Picknickplatz, Terrasse, Campingbereich, Bootssteg und einen schwimmenden Pool. Vermietet werden Tretboote, Kanus und Surfbretter. Es werden Kurse angeboten und es besteht die Möglichkeit, Boote unterzustellen.

el Rasillo

Der Yachtclub El Rasillo befindet sich am Stausee González Lacasa. Er ist mit dem Auto über eine nur etwa 400 m lange Abzweigung von der Straße von Ortigosa nach El Rasillo zu erreichen. Er ist Eigentum der Regionalregierung von La Rioja und bietet Freizeiteinrichtungen, eine Bar und ein Restaurant, die das ganze Jahr durch geöffnet sind. Darüber gibt es Sportaktivitäten und eine Bootsvermietung, die nur in den Frühlings- und Sommermonaten geöffnet sind.

Es gibt einen Parkplatz, einen überdachten Picknickplatz, Terrasse, Campingbereich, Bootssteg und einen schwimmenden Pool. Vermietet werden Tretboote, Kanus und Surfbretter. Es werden Kurse angeboten und es besteht die Möglichkeit, Boote unterzustellen.

...

el Rasillo

Die Volkskultur hat eine unendliche Zahl von Objekten und Utensilien hervorgebracht. Instrumente, die aus der Kreativität und der Notwendigkeit geboren wurden und dazu dienten, Probleme zu lösen, Aufgaben zu vereinfachen und das Überleben der Bewohner unserer Dörfer und Felder zu erleichtern.

el Rasillo

Die Volkskultur hat eine unendliche Zahl von Objekten und Utensilien hervorgebracht. Instrumente, die aus der Kreativität und der Notwendigkeit geboren wurden und dazu dienten, Probleme zu lösen, Aufgaben zu vereinfachen und das Überleben der Bewohner unserer Dörfer und Felder zu erleichtern.

...

Enciso

Eine der ältesten Burgen von La Rioja, ovaler Grundriss, der sich an die Form des über dem Dorf liegenden Hügels anpasst.
Epoche: 10. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich

Enciso

Eine der ältesten Burgen von La Rioja, ovaler Grundriss, der sich an die Form des über dem Dorf liegenden Hügels anpasst.
Epoche: 10. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich

...

Enciso

Vor mehr als 120 Millionen Jahren lebten hier Dinosaurier. Sie lebten in einer einzigartigen Enklave, dem Ozean Tethys. Hier hinterließen sie ihre Spuren. Noch heute staunen wir über ihre Habitat, ihre Ernährung, ihre Lebensweise, ihre Jagdmethoden...einfach über die gesamte Natur, in der die Saurier lebten. Es ist den Paläontologen zu verdanken, dass wir heute die Chance haben, diese Rätsel zu lösen; ihren unermüdlichen Bemühungen um die Erforschung dieser erstaunlichsten aller Spezies, die unseren Planeten einst bevölkerte.

Projektions- und Ausstellungsbereich
Im Obergeschoss des ersten Gebäudes können Sie einen 3D-Film anschauen, in dem die Saurier die Hauptdarsteller sind. Im Ausstellungsbereich, der sich im gleichen Gebäude befindet, lernen Sie die Arbeit der Paläontologen kennen; Sie sehen Beispiele der verwendeten Werkzeuge und Reste einer Ausgrabung. Die Ausstellung ist interaktiv und nutzt Spiele (Puzzles und Touchscreens), um den Besucher aktiv zu beteiligen.


Weitere Informationen finden Sie unter www.barrancoperdido.com

Enciso

Vor mehr als 120 Millionen Jahren lebten hier Dinosaurier. Sie lebten in einer einzigartigen Enklave, dem Ozean Tethys. Hier hinterließen sie ihre Spuren. Noch heute staunen wir über ihre Habitat, ihre Ernährung, ihre Lebensweise, ihre Jagdmethoden...einfach über die gesamte Natur, in der die Saurier lebten. Es ist den Paläontologen zu verdanken, dass wir heute die Chance haben, diese Rätsel zu lösen; ihren unermüdlichen Bemühungen um die Erforschung dieser erstaunlichsten aller Spezies, die unseren Planeten einst bevölkerte.

Projektions- und Ausstellungsbereich
Im Obergeschoss des ersten Gebäudes können Sie einen 3D-Film anschauen, in dem die Saurier die Hauptdarsteller sind. Im Ausstellungsbereich, der sich im gleichen Gebäude befindet, lernen Sie die Arbeit der Paläontologen kennen; Sie sehen Beispiele der verwendeten Werkzeuge und Reste einer Ausgrabung. Die Ausstellung ist interaktiv und nutzt Spiele (Puzzles und Touchscreens), um den Besucher aktiv zu beteiligen.


Weitere Informationen finden Sie unter www.barrancoperdido.com

...

Enciso

Das Dorf Enciso befindet sich im Süden von La Rioja am Oberlauf des Cidacos, 72 km von Logroño entfernt und schon sehr nah an der Grenze zu Soria.

Im Gemeindegebiet von Enciso sind1400 Dinosaurierspuren katalogisiert. Das Paläontologische Zentrum ist der ideale Ausgangspunkt für einen Besuch dieser Spuren. An dem Weg von Enciso nach Navalsaz liegen insgesamt 7 Fundstätten.

Um auf diesen Weg zu gelangen, müssen Sie sich nach Enciso begeben und dort die Brücke über den Cidacos überqueren. Ab hier sind die Wege ausgeschildert. Man erreicht sie über eine neue asphaltierte Straße, die Enciso mit Cornago verbindet, doch alternativ kann man auch einen Weg durch das Gelände nehmen.

Die Fundstätten befinden sich im Freien, manche davon sind mit Zäunen gesichert oder überdacht. Der Besuch ist kostenlos, es ist jedoch möglich, einen spezialisierten Führer zu mieten.

FUNDSTÄTTE DE LA VIRGEN DEL CAMPO

Diese Fundstätte ist eine derjenigen, die unter Forschern besonderen Stellenwert hat. Hier werden immer wieder Ausgrabungen und Arbeiten zur Befestigung der Fundstätten vorgenommen.

Wegbeschreibung: Von der Brücke aus halten wir uns rechts und gehen einen Weg zur Kapelle hinauf, die sich 400 m vom Dorf entfernt befindet.

Bedeutung: Diese hochinteressante Aufschluss enthält 506 Dinosaurierabdrücke. Zusätzlich zu den Fußspuren sind auch Abdrücke ihrer Haut, Schleifspuren des Schwanzes oder Kratzspuren, die die Saurier beim Schwimmen hinterlassen haben, erhalten. Weiterhin sind Spuren zu erkennen, die dem Beginn einer Auseinandersetzung zwischen einem fleischfressenden und einem pflanzenfressenden Saurier entstammen. Sehr interessant sind die Spuren, die der durch ein starkes Erdbeben gerutschte Lehm hinterlassen hat, ebenso wie die durch den Wellengang entstandenen Furchen. Wenn Sie ein bisschen Geduld haben und ganz genau hinschauen, werden Sie perfekt abgebildete Schalen von Weichtieren entdecken. Sehr zahlreich vorhanden sind auch die Strömungsrippel, das sind kleine Furchungen auf den Felsen, die aus der Versteinerung der kleinen Dünen im Sand der flachen Uferbereiche herrühren.

Einrichtungen: Die Fundstätte ist über einen Holzsteg begehbar, der den Felsen schont und vor Zerstörung schützt. Weiterhin gibt es hier eine Reproduktion in Lebensgröße eines pflanzenfressenden Sauriers und einige Erklärungstafeln.

FUNDSTÄTTE DE LA SENOBA

Eine der ersten, die in der Region erforscht wurden, inmitten einer herrlichen Landschaft gelegen.

Wegbeschreibung: Ca. 2,2 Kilometer von der Fundstätte Virgen del Campo entfernt. Folgen Sie dem Weg, der zu dem Weiler Garranzo führt.

Bedeutung: Die beschilderte Fundstätte enthält 130 Abdrücke, davon sind besonders 10 Spuren eines Theropoden und 2 eines Ornithopoden bemerkenswert.

FUNDSTÄTTE VALDECILLO

Ohne Zweifel eine der interessantesten in La Rioja und eine der am einfachsten für einen Laien zu verstehende. Dazu tragen die dreidimensionalen Abbildungen bei, die angebracht wurden. Sie erleichtern es dem Nichtexperten, sich die Eigenschaften der Dinosaurier vorzustellen. Alle hier aufgestellten Modelle wurden unter Berücksichtigung der Forschungsergebnisse erstellt, die die Wissenschaftler bis heute aus den hier besichtigten Überresten gewonnen haben.

Wegbeschreibung: Ca. 2 Kilometer von der Brücke über den Cidacos entfernt. Zugänglich von der Straße zwischen Enciso und Cornago. Am Anfang des Wegs befindet sich ein Parkplatz.

Bedeutung: Auf einem gut begehbaren Pfad können wir die Spuren besichtigen. Am Anfang des Wegs befinden sich 4 Abdrücke von Theropoden, die sehr deutlich und gut erhalten sind. Diese sind überdacht und eingezäunt. Die Spuren gehören zu fleischfressenden Sauriern, die zwischen 7 und 10 Meter lang waren. Sie liefen X-beinig und an den Füßen hatten sie mächtigen Klauen. In der Mitte der Fundstätte befinden sich die Spuren einer Familie von Iguanodonen, bestehend aus den Abdrücken von zwei ausgewachsenen Tieren und einem Jungtier. Diese sind als Skulpturen in Originalgröße dargestellt. Am oberen Teil des Weges hat schließlich ein Sauropode, der auf 4 Füßen lief, 59 Fußabdrücke hinterlassen. Weiter oben finden wir einen Komplex mit zahlreichen Spuren, die gegenwärtig noch ausgewertet werden. Die Spezialisten halten es noch für zu früh, um Aussagen über ihre Bedeutung zu machen.

Einrichtungen: Die Fundstätte bietet Erklärungstafeln und 5 Reproduktionen in Lebensgröße eines Tarbosaurus (Fleischfresser), einer Familie von Pflanzenfressern (zwei ausgewachsene und ein Jungtier) und ein Brachiosaurus (Sauropode mit einer Länge von 23 Metern). Die Skulpturen wurden anhand der Erkenntnisse gefertigt, die die Wissenschaftlern aus den versteinerten Spuren von Valdecevillo gewonnen haben.

FUNDSTÄTTE ICNITAS 3

Wegbeschreibung: Ca. 5 Kilometer von Enciso entfernt an der Straße gelegen.

Bedeutung: Die überdachte Fundstätte enthält 21 Abdrücke von Theropoden, die sich auf 4 Spuren verteilen. Davon gehören drei zu großen fleischfressenden Sauriern und die letzte zu einem kleinen, nur 75 cm großen Fleischfresser.

FUNDSTÄTTE EL VILLAR-POYALES

Wegbeschreibung: An der Straße gelegen, nur 5 Meter von der Fundstätte „ICNITAS 3“ entfernt.

Bedeutung: Enthält 84 Abdrücke. In dieser sehr interessanten Fundstätte wurde ein erstmalig auf der Welt gefundener Abdruck entdeckt, der zu Ehren des Dorfes Enciso „Theroplantigrada encisensis“ genannt wurde. Die Spur besteht aus 20 Fußabdrücken, die zu einem zweibeinigen Saurier gehören, der Sohlengänger war. Das heißt, er setzte die gesamte Fußsohle beim Gehen auf und nicht nur die Zehen wie die meisten Saurier. Darüber hinaus wies er eine Zehenzwischenhaut auf, was auf seine Anpassung an das Wasser hinweist. An der Fundstätte wurden Erklärungstafeln angebracht.

FUNDSTÄTTE VON NAVALSAZ

Wegbeschreibung: Ca. 8 Kilometer von Enciso entfernt.

Bedeutung: Enthält 138 Fußabdrücke, die meisten davon gehören zu Ornithopoden. Weiterhin befindet sich hier eine der größten Iguanodon-Spuren in La Rioja. Durch eine Analyse der Spuren kam man zu der Erkenntnis, dass der Saurier eine Beinlänge von ca. 5,5 Metern aufwies. Die Spuren sind so groß, dass wir uns problemlos in einen Abdruck setzen können. An der Fundstätte wurden Erklärungstafeln angebracht.

FUNDSTÄTTE CUESTA DE ANDORRA

Wegbeschreibung: Verlassen Sie hinter Navalsaz die Straße und biegen Sie in den Weg GR-93 ein.

Bedeutung: 21 Abdrücke von großen Ornithopoden, die von einem Iguanodon stammen.

Enciso

Das Dorf Enciso befindet sich im Süden von La Rioja am Oberlauf des Cidacos, 72 km von Logroño entfernt und schon sehr nah an der Grenze zu Soria.

Im Gemeindegebiet von Enciso sind1400 Dinosaurierspuren katalogisiert. Das Paläontologische Zentrum ist der ideale Ausgangspunkt für einen Besuch dieser Spuren. An dem Weg von Enciso nach Navalsaz liegen insgesamt 7 Fundstätten.

Um auf diesen Weg zu gelangen, müssen Sie sich nach Enciso begeben und dort die Brücke über den Cidacos überqueren. Ab hier sind die Wege ausgeschildert. Man erreicht sie über eine neue asphaltierte Straße, die Enciso mit Cornago verbindet, doch alternativ kann man auch einen Weg durch das Gelände nehmen.

Die Fundstätten befinden sich im Freien, manche davon sind mit Zäunen gesichert oder überdacht. Der Besuch ist kostenlos, es ist jedoch möglich, einen spezialisierten Führer zu mieten.

FUNDSTÄTTE DE LA VIRGEN DEL CAMPO

Diese Fundstätte ist eine derjenigen, die unter Forschern besonderen Stellenwert hat. Hier werden immer wieder Ausgrabungen und Arbeiten zur Befestigung der Fundstätten vorgenommen.

Wegbeschreibung: Von der Brücke aus halten wir uns rechts und gehen einen Weg zur Kapelle hinauf, die sich 400 m vom Dorf entfernt befindet.

Bedeutung: Diese hochinteressante Aufschluss enthält 506 Dinosaurierabdrücke. Zusätzlich zu den Fußspuren sind auch Abdrücke ihrer Haut, Schleifspuren des Schwanzes oder Kratzspuren, die die Saurier beim Schwimmen hinterlassen haben, erhalten. Weiterhin sind Spuren zu erkennen, die dem Beginn einer Auseinandersetzung zwischen einem fleischfressenden und einem pflanzenfressenden Saurier entstammen. Sehr interessant sind die Spuren, die der durch ein starkes Erdbeben gerutschte Lehm hinterlassen hat, ebenso wie die durch den Wellengang entstandenen Furchen. Wenn Sie ein bisschen Geduld haben und ganz genau hinschauen, werden Sie perfekt abgebildete Schalen von Weichtieren entdecken. Sehr zahlreich vorhanden sind auch die Strömungsrippel, das sind kleine Furchungen auf den Felsen, die aus der Versteinerung der kleinen Dünen im Sand der flachen Uferbereiche herrühren.

Einrichtungen: Die Fundstätte ist über einen Holzsteg begehbar, der den Felsen schont und vor Zerstörung schützt. Weiterhin gibt es hier eine Reproduktion in Lebensgröße eines pflanzenfressenden Sauriers und einige Erklärungstafeln.

FUNDSTÄTTE DE LA SENOBA

Eine der ersten, die in der Region erforscht wurden, inmitten einer herrlichen Landschaft gelegen.

Wegbeschreibung: Ca. 2,2 Kilometer von der Fundstätte Virgen del Campo entfernt. Folgen Sie dem Weg, der zu dem Weiler Garranzo führt.

Bedeutung: Die beschilderte Fundstätte enthält 130 Abdrücke, davon sind besonders 10 Spuren eines Theropoden und 2 eines Ornithopoden bemerkenswert.

FUNDSTÄTTE VALDECILLO

Ohne Zweifel eine der interessantesten in La Rioja und eine der am einfachsten für einen Laien zu verstehende. Dazu tragen die dreidimensionalen Abbildungen bei, die angebracht wurden. Sie erleichtern es dem Nichtexperten, sich die Eigenschaften der Dinosaurier vorzustellen. Alle hier aufgestellten Modelle wurden unter Berücksichtigung der Forschungsergebnisse erstellt, die die Wissenschaftler bis heute aus den hier besichtigten Überresten gewonnen haben.

Wegbeschreibung: Ca. 2 Kilometer von der Brücke über den Cidacos entfernt. Zugänglich von der Straße zwischen Enciso und Cornago. Am Anfang des Wegs befindet sich ein Parkplatz.

Bedeutung: Auf einem gut begehbaren Pfad können wir die Spuren besichtigen. Am Anfang des Wegs befinden sich 4 Abdrücke von Theropoden, die sehr deutlich und gut erhalten sind. Diese sind überdacht und eingezäunt. Die Spuren gehören zu fleischfressenden Sauriern, die zwischen 7 und 10 Meter lang waren. Sie liefen X-beinig und an den Füßen hatten sie mächtigen Klauen. In der Mitte der Fundstätte befinden sich die Spuren einer Familie von Iguanodonen, bestehend aus den Abdrücken von zwei ausgewachsenen Tieren und einem Jungtier. Diese sind als Skulpturen in Originalgröße dargestellt. Am oberen Teil des Weges hat schließlich ein Sauropode, der auf 4 Füßen lief, 59 Fußabdrücke hinterlassen. Weiter oben finden wir einen Komplex mit zahlreichen Spuren, die gegenwärtig noch ausgewertet werden. Die Spezialisten halten es noch für zu früh, um Aussagen über ihre Bedeutung zu machen.

Einrichtungen: Die Fundstätte bietet Erklärungstafeln und 5 Reproduktionen in Lebensgröße eines Tarbosaurus (Fleischfresser), einer Familie von Pflanzenfressern (zwei ausgewachsene und ein Jungtier) und ein Brachiosaurus (Sauropode mit einer Länge von 23 Metern). Die Skulpturen wurden anhand der Erkenntnisse gefertigt, die die Wissenschaftlern aus den versteinerten Spuren von Valdecevillo gewonnen haben.

FUNDSTÄTTE ICNITAS 3

Wegbeschreibung: Ca. 5 Kilometer von Enciso entfernt an der Straße gelegen.

Bedeutung: Die überdachte Fundstätte enthält 21 Abdrücke von Theropoden, die sich auf 4 Spuren verteilen. Davon gehören drei zu großen fleischfressenden Sauriern und die letzte zu einem kleinen, nur 75 cm großen Fleischfresser.

FUNDSTÄTTE EL VILLAR-POYALES

Wegbeschreibung: An der Straße gelegen, nur 5 Meter von der Fundstätte „ICNITAS 3“ entfernt.

Bedeutung: Enthält 84 Abdrücke. In dieser sehr interessanten Fundstätte wurde ein erstmalig auf der Welt gefundener Abdruck entdeckt, der zu Ehren des Dorfes Enciso „Theroplantigrada encisensis“ genannt wurde. Die Spur besteht aus 20 Fußabdrücken, die zu einem zweibeinigen Saurier gehören, der Sohlengänger war. Das heißt, er setzte die gesamte Fußsohle beim Gehen auf und nicht nur die Zehen wie die meisten Saurier. Darüber hinaus wies er eine Zehenzwischenhaut auf, was auf seine Anpassung an das Wasser hinweist. An der Fundstätte wurden Erklärungstafeln angebracht.

FUNDSTÄTTE VON NAVALSAZ

Wegbeschreibung: Ca. 8 Kilometer von Enciso entfernt.

Bedeutung: Enthält 138 Fußabdrücke, die meisten davon gehören zu Ornithopoden. Weiterhin befindet sich hier eine der größten Iguanodon-Spuren in La Rioja. Durch eine Analyse der Spuren kam man zu der Erkenntnis, dass der Saurier eine Beinlänge von ca. 5,5 Metern aufwies. Die Spuren sind so groß, dass wir uns problemlos in einen Abdruck setzen können. An der Fundstätte wurden Erklärungstafeln angebracht.

FUNDSTÄTTE CUESTA DE ANDORRA

Wegbeschreibung: Verlassen Sie hinter Navalsaz die Straße und biegen Sie in den Weg GR-93 ein.

Bedeutung: 21 Abdrücke von großen Ornithopoden, die von einem Iguanodon stammen.