formularioHidden
formularioRDF
Login

 

Buscar en La Rioja Turismo close

EMPIEZA A TECLEAR...

TU BÚSQUEDA NO HA OBTENIDO NINGÚN RESULTADO.

Panel Information

Cookies no aceptadas

Sehen und zu tun

facetas
filter_listFiltrar

240 Ergebnisse

...

Arnedillo

Das Zentrum ist am alten Verladepunkt des Steinbruchs, 800 m von Arnedillo entfernt gelegen. Dies ist ein in seiner Art in Europa einzigartiges Besucher- und Beobachtungszentrum für die Beobachtung von Gänsegeiern.

Im Jahr 2002 erhielt es die Auszeichnung für „Nachhaltigen Tourismus in einem geschützten Naturraum“, der vom spanischen Dachverband der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks in Spanien (EUROPARC España) verliehen wird.

Vom Besucherzentrum aus können Sie in natura das Verhalten der Gänsegeierkolonie und das der Jungvögel beobachten. Dies ist dank eines Monitors möglich, der im Raum die Bilder von einer ferngesteuerten Kamera überträgt, die direkt auf dem Felsen montiert ist.

Im Zentrum ist weiterhin eine umfassende Ausstellung über die Biologie der Wildfauna der Zone zu besichtigen, wobei besonders auf den Gänsegeier eingegangen wird. Es besteht auch die Möglichkeit, die verschiedenen Lebensräume des Gebiets mit Hilfe von Ferngläsern und Teleskopen zu beobachten.

Arnedillo

Das Zentrum ist am alten Verladepunkt des Steinbruchs, 800 m von Arnedillo entfernt gelegen. Dies ist ein in seiner Art in Europa einzigartiges Besucher- und Beobachtungszentrum für die Beobachtung von Gänsegeiern.

Im Jahr 2002 erhielt es die Auszeichnung für „Nachhaltigen Tourismus in einem geschützten Naturraum“, der vom spanischen Dachverband der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks in Spanien (EUROPARC España) verliehen wird.

Vom Besucherzentrum aus können Sie in natura das Verhalten der Gänsegeierkolonie und das der Jungvögel beobachten. Dies ist dank eines Monitors möglich, der im Raum die Bilder von einer ferngesteuerten Kamera überträgt, die direkt auf dem Felsen montiert ist.

Im Zentrum ist weiterhin eine umfassende Ausstellung über die Biologie der Wildfauna der Zone zu besichtigen, wobei besonders auf den Gänsegeier eingegangen wird. Es besteht auch die Möglichkeit, die verschiedenen Lebensräume des Gebiets mit Hilfe von Ferngläsern und Teleskopen zu beobachten.

...

Arnedo

Reste einer mächtigen Burg aus Buntsandstein.
Epoche: 9. und 10. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich

Arnedo

Reste einer mächtigen Burg aus Buntsandstein.
Epoche: 9. und 10. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich

...

Arnedo

Außerhalb der Stadtmauern gelegen an dem Ort, an dem der Legende nach im Jahre 1045 die Virgen de Vico dem Kan von Vico erschien, der Führer einer der arabischen Gemeinschaften von Arnedo war. Im Jahre 1456 gründete der Franziskanermönch Fray López de Salinas dieses Kloster, das seine Blütezeit im 17. Jahrhundert erlebte.

Das Kloster besaß eine wertvolle Bibliothek, von der heute leider nur noch sehr wenig erhalten ist. Der Grund für diese Verluste waren die Brände in den Jahren 1635 und 1766. Heute leben hier Nonnen des Zisterzienserordens. Dieser Orden ist eine kontemplative Gemeinschaft; die Nonnen widmen sich dem Gebet und der Liturgie. Für ihren Lebensunterhalt bemalen sie jedoch Porzellan, sie stellen süßes Backwerk her und führen eine Herberge.

Arnedo

Außerhalb der Stadtmauern gelegen an dem Ort, an dem der Legende nach im Jahre 1045 die Virgen de Vico dem Kan von Vico erschien, der Führer einer der arabischen Gemeinschaften von Arnedo war. Im Jahre 1456 gründete der Franziskanermönch Fray López de Salinas dieses Kloster, das seine Blütezeit im 17. Jahrhundert erlebte.

Das Kloster besaß eine wertvolle Bibliothek, von der heute leider nur noch sehr wenig erhalten ist. Der Grund für diese Verluste waren die Brände in den Jahren 1635 und 1766. Heute leben hier Nonnen des Zisterzienserordens. Dieser Orden ist eine kontemplative Gemeinschaft; die Nonnen widmen sich dem Gebet und der Liturgie. Für ihren Lebensunterhalt bemalen sie jedoch Porzellan, sie stellen süßes Backwerk her und führen eine Herberge.

...

Arnedo

Das naturwissenschaftliche Museum von Arnedo, das im Jahre 1975 mit den Spenden von Iberdrola und des Forschers D. Santiago Jiménez gegründet wurde, blickt auf eine lange Museumstradition zurück, denn es hat schon in den meisten größeren Städten der Region und in vielen anderen spanischen Städten Station gemacht. Es ist als Wanderausstellung konzipiert und konnte seit seiner Gründung schon mehr als 5 Millionen Besucher verzeichnen.

Es gibt eine Vielzahl von Mineralien und Fossilien, die thematisch und nach Epochen angeordnet in den Vitrinen ausgestellt sind, alle von ihnen klar bezeichnet. Die nach Perioden geordneten Fossilien sind in den oberen Sälen ausgestellt. Sie sollen dazu dienen, den Schülern und dem allgemeinen Publikum die Bedeutung des paläontologischen Erbes von La Rioja zu nahezubringen, um ihnen schon im Vorfeld des Besuchs der Fundstätten Gelegenheit zu geben, zu verstehen, wie diese Dinosaurierspuren entstanden und wie sie geschützt werden müssen. In den Räumen, die früher der Keller des Palastes waren, befinden sich die Materialien, die in den letzten 30 Jahren an paläontologischen Fundstätten erforscht wurden. Die Ausstellung wird vervollständigt durch die Tafeln mit Landkarten, Skizzen und Fotografien, die dem Besucher zur Anschauung dienen.

Für Schulklassen halten wir in unseren Lagern Materialien bereit, die bei Workshops eingesetzt werden. Der Titel: Mit allen Sinnen.

Arnedo

Das naturwissenschaftliche Museum von Arnedo, das im Jahre 1975 mit den Spenden von Iberdrola und des Forschers D. Santiago Jiménez gegründet wurde, blickt auf eine lange Museumstradition zurück, denn es hat schon in den meisten größeren Städten der Region und in vielen anderen spanischen Städten Station gemacht. Es ist als Wanderausstellung konzipiert und konnte seit seiner Gründung schon mehr als 5 Millionen Besucher verzeichnen.

Es gibt eine Vielzahl von Mineralien und Fossilien, die thematisch und nach Epochen angeordnet in den Vitrinen ausgestellt sind, alle von ihnen klar bezeichnet. Die nach Perioden geordneten Fossilien sind in den oberen Sälen ausgestellt. Sie sollen dazu dienen, den Schülern und dem allgemeinen Publikum die Bedeutung des paläontologischen Erbes von La Rioja zu nahezubringen, um ihnen schon im Vorfeld des Besuchs der Fundstätten Gelegenheit zu geben, zu verstehen, wie diese Dinosaurierspuren entstanden und wie sie geschützt werden müssen. In den Räumen, die früher der Keller des Palastes waren, befinden sich die Materialien, die in den letzten 30 Jahren an paläontologischen Fundstätten erforscht wurden. Die Ausstellung wird vervollständigt durch die Tafeln mit Landkarten, Skizzen und Fotografien, die dem Besucher zur Anschauung dienen.

Für Schulklassen halten wir in unseren Lagern Materialien bereit, die bei Workshops eingesetzt werden. Der Titel: Mit allen Sinnen.