formularioHidden
formularioRDF
Login

 

Buscar en La Rioja Turismo close

EMPIEZA A TECLEAR...

TU BÚSQUEDA NO HA OBTENIDO NINGÚN RESULTADO.

Panel Information

Cookies no aceptadas

Sehen und zu tun

facetas
filter_listFiltrar

240 Ergebnisse

...

Torrecilla en Cameros

Die Anlage von Peñaclara befindet sich auf 800 Metern Höhe auf dem Gemeindegebiet von Torrecilla in Cameros (La Rioja), zwischen der Nationalstraße N-111 und dem Fluss Iregua, ca. 29 km von Logroño entfernt.

Die geologische Struktur dieses Gebiets, das eine Brücke zwischen den beiden Gebirgszügen Cordillera Cantábrica und den Pyrenäen darstellt, ist extrem komplex. Es zeichnet sich durch die Übereinanderschichtung von strukturellen Schnitten aus zwei verschiedenen Orogenesen aus: der des Paläozoikum und des Känozoikum.

Torrecilla en Cameros

Die Anlage von Peñaclara befindet sich auf 800 Metern Höhe auf dem Gemeindegebiet von Torrecilla in Cameros (La Rioja), zwischen der Nationalstraße N-111 und dem Fluss Iregua, ca. 29 km von Logroño entfernt.

Die geologische Struktur dieses Gebiets, das eine Brücke zwischen den beiden Gebirgszügen Cordillera Cantábrica und den Pyrenäen darstellt, ist extrem komplex. Es zeichnet sich durch die Übereinanderschichtung von strukturellen Schnitten aus zwei verschiedenen Orogenesen aus: der des Paläozoikum und des Känozoikum.

...

Torremontalbo

Wehrturm der Zúñiga mit quadratischem Grundriss aus Quadersteinen, gelegen innerhalb eines schönen Komplexes aus Palast, Kirche und Gärten.
Epoche: 14. und 15. Jahrhundert
Eigentümer: privat. Grafen von Hervías
Besichtigungen: nicht möglich

Torremontalbo

Wehrturm der Zúñiga mit quadratischem Grundriss aus Quadersteinen, gelegen innerhalb eines schönen Komplexes aus Palast, Kirche und Gärten.
Epoche: 14. und 15. Jahrhundert
Eigentümer: privat. Grafen von Hervías
Besichtigungen: nicht möglich

...

Treviana

Treffpunkt ist das Zentrum der Romanik in Treviana. Hier ist unsere erste Station, bevor wir die Reise beginnen. Mit Hilfe der hier angebotenen Informationen können wir uns gut vorbereitet auf die ausgewählte Route begeben. Denn diese Orte sind die wirklichen Ziele unseres Abenteuers.

Die wichtigsten Angebote im Zentrum für Romanik sind:

  • Ein Vorführraum mit einer spektakulären Filmvorführung.
  • Ein Ausstellungsraum mit Informationstafeln, behauene Steine und Platz für Workshops.
  • Ein Dokumentationsraum mit einer großen Bibliothek, die dem Mittelalter im Allgemeinen und der romanischen Kunst im Besonderen gewidmet ist.
  • Einen virtuellen Saal finden Sie im Internet unter www.riojaromanica.com.

Treviana

Treffpunkt ist das Zentrum der Romanik in Treviana. Hier ist unsere erste Station, bevor wir die Reise beginnen. Mit Hilfe der hier angebotenen Informationen können wir uns gut vorbereitet auf die ausgewählte Route begeben. Denn diese Orte sind die wirklichen Ziele unseres Abenteuers.

Die wichtigsten Angebote im Zentrum für Romanik sind:

  • Ein Vorführraum mit einer spektakulären Filmvorführung.
  • Ein Ausstellungsraum mit Informationstafeln, behauene Steine und Platz für Workshops.
  • Ein Dokumentationsraum mit einer großen Bibliothek, die dem Mittelalter im Allgemeinen und der romanischen Kunst im Besonderen gewidmet ist.
  • Einen virtuellen Saal finden Sie im Internet unter www.riojaromanica.com.

...

Tricio

Das ist das älteste religiöse Bauwerk von La Rioja. Ursprünglich war sie im 3. Jahrhundert ein römisches Mausoleum, im 5. Jahrhundert wurde sie zur christlichen Basilika. Dabei wurden architektonische Elemente der alten römischen Stadt Tritium Megallum, Tricio la Grande, verwendet, die die heutigen Dörfer Tricio, Nájera und andere nahe gelegene Ortschaften umfasste.

Unter der Basilika wurden Reste von paleo-christlichen Grabmälern aus dem 5. und 6. Jahrhundert gefunden, einige davon wieder verwendete römische Sarkophage aus dem 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr., andere aus dem Mittelalter; weiterhin römische und paleo-christliche Grabstelen. An der Stirnseite sind Reste der romanischen Malereien aus dem ausgehenden 12. Jh. erhalten, mit denen die paleo-christlichen Originalgemälde aus dem 5. Jh. übermalt wurden.

Das Gebäude hat die Struktur einer Basilika mit länglichem Grundriss mit 3 Schiffen und einer viereckigen Apsis. Die Seitenschiffe sind vom Mittelschiff durch Bögen getrennt, die auf korinthischen Säulen ruhen. Diese bestehen aus Fragmenten von römischen Säulen aus dem ersten Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert wurde das Innere der Basilika mit barockem Stuck verziert. In der Pfarrkirche von Tricio wird die Originalschnitzerei der Jungfrau von Arcos, eine schwarze, vorromanische Marienfigur aus dem 11. Jahrhundert aufbewahrt.

Tricio

Das ist das älteste religiöse Bauwerk von La Rioja. Ursprünglich war sie im 3. Jahrhundert ein römisches Mausoleum, im 5. Jahrhundert wurde sie zur christlichen Basilika. Dabei wurden architektonische Elemente der alten römischen Stadt Tritium Megallum, Tricio la Grande, verwendet, die die heutigen Dörfer Tricio, Nájera und andere nahe gelegene Ortschaften umfasste.

Unter der Basilika wurden Reste von paleo-christlichen Grabmälern aus dem 5. und 6. Jahrhundert gefunden, einige davon wieder verwendete römische Sarkophage aus dem 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr., andere aus dem Mittelalter; weiterhin römische und paleo-christliche Grabstelen. An der Stirnseite sind Reste der romanischen Malereien aus dem ausgehenden 12. Jh. erhalten, mit denen die paleo-christlichen Originalgemälde aus dem 5. Jh. übermalt wurden.

Das Gebäude hat die Struktur einer Basilika mit länglichem Grundriss mit 3 Schiffen und einer viereckigen Apsis. Die Seitenschiffe sind vom Mittelschiff durch Bögen getrennt, die auf korinthischen Säulen ruhen. Diese bestehen aus Fragmenten von römischen Säulen aus dem ersten Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert wurde das Innere der Basilika mit barockem Stuck verziert. In der Pfarrkirche von Tricio wird die Originalschnitzerei der Jungfrau von Arcos, eine schwarze, vorromanische Marienfigur aus dem 11. Jahrhundert aufbewahrt.

...

Ventosa

Die Kirche San Saturnino de Ventosa befindet sich auf dem Gipfel eines Berges, auf dem sich auch der Ortskern der Ortschaft befindet. Gebaut aus Quadersteinen in Form eines lateinischen Kreuzes und einer rechteckigen, nach Osten ausgerichteten Apsis mit einem einzigartigen Kirchenschiff. An die Nordfassade der Kirche ist ein quadratischer, von einer achtseitigen Pyramide abgeschlossener Turm angebaut, der aus dem 17. Jahrhundert stammt und aus Ziegelsteinen besteht. Er wurde auf den Quadersteinen eines früheren Turms errichtet.

Der Hauptaltaraufsatz besteht aus einem Unterteil und zwei Körpern, die in fünf Tafelreihen aufgeteilt sind; der Bau wurde Anfang des 17. Jahrhunderts abgeschlossen. Er war ein Gemeinschaftswerk des Architekten Martín de Nalda und des aus Arnedo stammenden Bildhauers Antonio de Zárraga. Der ersten Abschnitt ist hauptsächlich dem Heiligen Saturnino gewidmet und der zweiten der Jungfrau Maria. Ins Auge fällt auch die Darstellung der Allerheiligsten Dreifaltigkeit im Abschluss und der vier Evangelisten am Sockel. Unter den Heiligenbildnissen sind besonders der geschnitzte liegende Christus aus dem 15. Jahrhundert zu nennen, San Roque (16. Jahrhundert) und Johannes der Täufer (18. Jahrhundert).

Ventosa

Die Kirche San Saturnino de Ventosa befindet sich auf dem Gipfel eines Berges, auf dem sich auch der Ortskern der Ortschaft befindet. Gebaut aus Quadersteinen in Form eines lateinischen Kreuzes und einer rechteckigen, nach Osten ausgerichteten Apsis mit einem einzigartigen Kirchenschiff. An die Nordfassade der Kirche ist ein quadratischer, von einer achtseitigen Pyramide abgeschlossener Turm angebaut, der aus dem 17. Jahrhundert stammt und aus Ziegelsteinen besteht. Er wurde auf den Quadersteinen eines früheren Turms errichtet.

Der Hauptaltaraufsatz besteht aus einem Unterteil und zwei Körpern, die in fünf Tafelreihen aufgeteilt sind; der Bau wurde Anfang des 17. Jahrhunderts abgeschlossen. Er war ein Gemeinschaftswerk des Architekten Martín de Nalda und des aus Arnedo stammenden Bildhauers Antonio de Zárraga. Der ersten Abschnitt ist hauptsächlich dem Heiligen Saturnino gewidmet und der zweiten der Jungfrau Maria. Ins Auge fällt auch die Darstellung der Allerheiligsten Dreifaltigkeit im Abschluss und der vier Evangelisten am Sockel. Unter den Heiligenbildnissen sind besonders der geschnitzte liegende Christus aus dem 15. Jahrhundert zu nennen, San Roque (16. Jahrhundert) und Johannes der Täufer (18. Jahrhundert).

...

Viguera

Im Inneren einiger Höhlen gelegen, in einer engen Schlucht und versteckt hinter einem dichten Wald aus Pinien und Gestrüpp. Höhle „Cueva los Moros“. Überreste von Mauern und Fenster auf halber Höhe des Felsens.
Epoche: 12. und 14. Jahrhundert
Eigentümer: privat
Besichtigungen: frei zugänglich

Viguera

Im Inneren einiger Höhlen gelegen, in einer engen Schlucht und versteckt hinter einem dichten Wald aus Pinien und Gestrüpp. Höhle „Cueva los Moros“. Überreste von Mauern und Fenster auf halber Höhe des Felsens.
Epoche: 12. und 14. Jahrhundert
Eigentümer: privat
Besichtigungen: frei zugänglich

...

Viguera

Einige Mauerreste und Reste des Wachturms in Peñacastillo. Aus der christlichen Reconquista. Der Dorfplatz hat die gleiche Struktur wie der Platz im Bollwerk der Festung. Der Castillo de Valdemetria, eine Felsformation mit Abhängen von 50 bis 100 m Höhe, befindet sich ca. 2 km vom Castillo de Viguera entfernt.
Epoche:
Eigentümer:
Besichtigungen:

Viguera

Einige Mauerreste und Reste des Wachturms in Peñacastillo. Aus der christlichen Reconquista. Der Dorfplatz hat die gleiche Struktur wie der Platz im Bollwerk der Festung. Der Castillo de Valdemetria, eine Felsformation mit Abhängen von 50 bis 100 m Höhe, befindet sich ca. 2 km vom Castillo de Viguera entfernt.
Epoche:
Eigentümer:
Besichtigungen:

...

Villamediana de Iregua

Der Ecoparque La Rioja ist das wichtigste Zentrum für die Verarbeitung von Siedlungsmüll in der Region. In dieser Einrichtung wird ein Teil des in den Ortschaften der Region durch die Bewohner getrennten Mülls sortiert, recycelt und wiederverwertet; konkret handelt es sich um Leichtverpackungen und Biomüll. In dem Komplex befindet sich eine Umweltaula, wo mit Hilfe verschiedener didaktischer Medien der Recyclingprozess des Hausmülls erklärt wird. Es ist auch möglich, an einer Führung durch die Anlage teilzunehmen, um sich ein Bild davon zu machen, welchen Wert der Müll darstellt und um die Bedeutung zu verstehen, die wir Bürger in diesem Prozess haben.


Die Besichtigung dauert ca. 1,5 Stunden. Der Besuch muss spätestens einen Tag im voraus telefonisch unter +34 941 011 061 angemeldet werden.


Anfahrtsplan herunterladen

Villamediana de Iregua

Der Ecoparque La Rioja ist das wichtigste Zentrum für die Verarbeitung von Siedlungsmüll in der Region. In dieser Einrichtung wird ein Teil des in den Ortschaften der Region durch die Bewohner getrennten Mülls sortiert, recycelt und wiederverwertet; konkret handelt es sich um Leichtverpackungen und Biomüll. In dem Komplex befindet sich eine Umweltaula, wo mit Hilfe verschiedener didaktischer Medien der Recyclingprozess des Hausmülls erklärt wird. Es ist auch möglich, an einer Führung durch die Anlage teilzunehmen, um sich ein Bild davon zu machen, welchen Wert der Müll darstellt und um die Bedeutung zu verstehen, die wir Bürger in diesem Prozess haben.


Die Besichtigung dauert ca. 1,5 Stunden. Der Besuch muss spätestens einen Tag im voraus telefonisch unter +34 941 011 061 angemeldet werden.


Anfahrtsplan herunterladen

...

Villanueva de Cameros

Unter dem Begriff almazuela kennt man in La Rioja Patchworkarbeiten, die aus kleinen Stoffstücken entstehen. Durch diese Techniken wurden aus abgenutzten und kaputten Kleidungsstücken aus den noch unversehrten Teilen Stoffflecken gefertigt. Diese wurden später kombiniert und zu großen Flächen aneinander genäht. Das Ergebnis waren schöne Muster mit lebhaften Farben. Dieses Handwerk hat seinen Ursprung in der Armut der Menschen und in der Notwendigkeit, alte Kleidungsstücke bestmöglich wiederzuverwenden.

Villanueva de Cameros

Unter dem Begriff almazuela kennt man in La Rioja Patchworkarbeiten, die aus kleinen Stoffstücken entstehen. Durch diese Techniken wurden aus abgenutzten und kaputten Kleidungsstücken aus den noch unversehrten Teilen Stoffflecken gefertigt. Diese wurden später kombiniert und zu großen Flächen aneinander genäht. Das Ergebnis waren schöne Muster mit lebhaften Farben. Dieses Handwerk hat seinen Ursprung in der Armut der Menschen und in der Notwendigkeit, alte Kleidungsstücke bestmöglich wiederzuverwenden.

...

Villoslada de Cameros

Das Interpretationszentrum des Naturparks ist ein Neubau, der im Mai 1999 eingeweiht wurde. Er befindet sich an der Kreuzung der Straßen zur Wallfahrtskapelle Ermita de la Virgen de Lomos de Orios und nach Montenegro de Cameros.

Dauerausstellung über die Besonderheiten des Naturparks mit Informationstafeln, Modellen und Materialien. Es wird ein Film gezeigt (Dauer 10 Minuten) über die Veränderung der Landschaft, die Transhumanz und die Gewohnheiten und das traditionelle Leben der Menschen der Region Cameros.

Es werden didaktische Aktivitäten für Schulklassen und Gruppen angeboten. Weiterhin erhalten Sie Informationen über das Basiswegenetz des Naturparks, den Skulpturenpark und zu den Vorschriften für den Fahrzeugverkehr auf den eingeschränkt nutzbaren Wegen.

Alle durchgeführten Aktivitäten finden Sie hier.

Darüber hinaus können Sie auch am Programm für freiwillige Helfer im Naturpark Sierra de Cebollera teilnehmen.

Villoslada de Cameros

Das Interpretationszentrum des Naturparks ist ein Neubau, der im Mai 1999 eingeweiht wurde. Er befindet sich an der Kreuzung der Straßen zur Wallfahrtskapelle Ermita de la Virgen de Lomos de Orios und nach Montenegro de Cameros.

Dauerausstellung über die Besonderheiten des Naturparks mit Informationstafeln, Modellen und Materialien. Es wird ein Film gezeigt (Dauer 10 Minuten) über die Veränderung der Landschaft, die Transhumanz und die Gewohnheiten und das traditionelle Leben der Menschen der Region Cameros.

Es werden didaktische Aktivitäten für Schulklassen und Gruppen angeboten. Weiterhin erhalten Sie Informationen über das Basiswegenetz des Naturparks, den Skulpturenpark und zu den Vorschriften für den Fahrzeugverkehr auf den eingeschränkt nutzbaren Wegen.

Alle durchgeführten Aktivitäten finden Sie hier.

Darüber hinaus können Sie auch am Programm für freiwillige Helfer im Naturpark Sierra de Cebollera teilnehmen.

...

Villoslada de Cameros

Der Skulpturenpark ist ein Museum in den Bergen, innerhalb des Naturschutzgebietes Sierra Cebollera. Er besteht aus acht Skulpturen, die von ebenso vielen in- und ausländischen Künstlern unter Verwendung von natürlichen Materialien geschaffen wurden. Die Skulpturen sind entlang der Wege 2 und 3 verteilt, dem Weg der Jungfrau und dem Achichuelo-Weg.

Den Plan für die Lokalisierung der Skulpturen erhalten Sie im Interpretationszentrums den Parks in Villoslada und im Fremdenverkehrsbüro von Cameros in Hórreo de Pradillo.

Villoslada de Cameros

Der Skulpturenpark ist ein Museum in den Bergen, innerhalb des Naturschutzgebietes Sierra Cebollera. Er besteht aus acht Skulpturen, die von ebenso vielen in- und ausländischen Künstlern unter Verwendung von natürlichen Materialien geschaffen wurden. Die Skulpturen sind entlang der Wege 2 und 3 verteilt, dem Weg der Jungfrau und dem Achichuelo-Weg.

Den Plan für die Lokalisierung der Skulpturen erhalten Sie im Interpretationszentrums den Parks in Villoslada und im Fremdenverkehrsbüro von Cameros in Hórreo de Pradillo.