Sehen und zu tun
Visita a la "Almazara Ecológica de La Rioja- Isul"
tipo de documento Besuchbar Orte
Wir sind auf den ökologischen Olivenanbau und die Erzeugung von Bio-Olivenöl der Kategorie Virgen Extra spezialisiert. Die Ölmühle Almazara Ecológica de La Rioja ist ein Unternehmen in Familienbesitz, das von drei Brüdern betrieben wird und eigene Anbauflächen besitzt. Seit der Firmengründung in Alfaro im Jahre 1999 vertreibt die Ölmühle ihre Öle in verschiedenen Ländern der Welt, darunter die USA, Japan, Belgien, Holland, Luxemburg, Dänemark, Frankreich und China. Unter den Markennamen Graccurris, Isul und Plenilunio wird ein Einsortenöl aus ökologisch angebauten Oliven der Sorte Arbequina vertrieben, dessen Qualität bei angesehenen nationalen und internationalen Wettbewerben prämiert wurde.
Wir sind auf den ökologischen Olivenanbau und die Erzeugung von Bio-Olivenöl der Kategorie Virgen Extra spezialisiert. Die Ölmühle Almazara Ecológica de La Rioja ist ein Unternehmen in Familienbesitz, das von drei Brüdern betrieben wird und eigene Anbauflächen besitzt. Seit der Firmengründung in Alfaro im Jahre 1999 vertreibt die Ölmühle ihre Öle in verschiedenen Ländern der Welt, darunter die USA, Japan, Belgien, Holland, Luxemburg, Dänemark, Frankreich und China. Unter den Markennamen Graccurris, Isul und Plenilunio wird ein Einsortenöl aus ökologisch angebauten Oliven der Sorte Arbequina vertrieben, dessen Qualität bei angesehenen nationalen und internationalen Wettbewerben prämiert wurde.
Visita a la "Tonelería Magreñán"
tipo de documento Besuchbar Orte
In unserer Küferei werden ausschließlich Fässer aus Eichenholz gefertigt. Bei unserem Fertigungsverfahren ist die Handarbeit des Handwerkers der wichtigste Faktor.
In unserer Küferei werden ausschließlich Fässer aus Eichenholz gefertigt. Bei unserem Fertigungsverfahren ist die Handarbeit des Handwerkers der wichtigste Faktor.
Finca de Ribavellosa
tipo de documento Besuchbar Orte
Die Finca de Ribavellosa mit einer Fläche von 200 ha befindet sich auf der Gemarkung von Almarza de Cameros. Sie ist im Besitz der Autonomen Organisation von Nationalparks, die dem Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt unterstellt ist. Es handelt sich um ganz einzigartige Gegend von außerordentlicher Schönheit und großem ökologischen Reichtum. Sie ist erschlossen durch fast 12 km Wege, die ohne Führer frei zugänglich und gut ausgeschildert sind. All diese Routen sind leicht, deshalb sind sie für Bergwanderer ebenso wie für Familien geeignet; sie sind für Fußgänger und Fahrradfahrer geeignet und führen zu guten Beispielen der wichtigsten Ökosysteme der Wälder von La Rioja (Buchenwälder, Pinienwälder, Berg- und Steineichenwälder).
Ribavellosa bietet dem Besucher einen idealen Ort, um die Umweltbedingungen kennen und deuten zu lernen, und um einen respektvollen Umgang mit der Natur zu lernen. Dafür sind auf der Finca zahlreiche Erklärungstafeln über die Flora und Fauna angebracht. Weiterhin gibt es ein Besucherzentrum und eine kleine Ausstellung über die Naturelemente.
Der Besucher kann auch alle öffentlich zugänglichen Einrichtungen nutzen, so zum Beispiel Picknickplätze, Sporteinrichtungen (Fußballplätze, Frontón sowie Basketball- und Hallenfußballplätze) oder den Spielplatz für unsere kleinen Besucher, die wir auch beim Bau unserer Toiletten extra bedacht haben.
Die Finca de Ribavellosa mit einer Fläche von 200 ha befindet sich auf der Gemarkung von Almarza de Cameros. Sie ist im Besitz der Autonomen Organisation von Nationalparks, die dem Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt unterstellt ist. Es handelt sich um ganz einzigartige Gegend von außerordentlicher Schönheit und großem ökologischen Reichtum. Sie ist erschlossen durch fast 12 km Wege, die ohne Führer frei zugänglich und gut ausgeschildert sind. All diese Routen sind leicht, deshalb sind sie für Bergwanderer ebenso wie für Familien geeignet; sie sind für Fußgänger und Fahrradfahrer geeignet und führen zu guten Beispielen der wichtigsten Ökosysteme der Wälder von La Rioja (Buchenwälder, Pinienwälder, Berg- und Steineichenwälder).
Ribavellosa bietet dem Besucher einen idealen Ort, um die Umweltbedingungen kennen und deuten zu lernen, und um einen respektvollen Umgang mit der Natur zu lernen. Dafür sind auf der Finca zahlreiche Erklärungstafeln über die Flora und Fauna angebracht. Weiterhin gibt es ein Besucherzentrum und eine kleine Ausstellung über die Naturelemente.
Der Besucher kann auch alle öffentlich zugänglichen Einrichtungen nutzen, so zum Beispiel Picknickplätze, Sporteinrichtungen (Fußballplätze, Frontón sowie Basketball- und Hallenfußballplätze) oder den Spielplatz für unsere kleinen Besucher, die wir auch beim Bau unserer Toiletten extra bedacht haben.
Torre-fuerte de Anguciana
tipo de documento Besuchbar Orte
Epoche: 14. und 15. Jahrhundert
Eigentümer: privat
Besichtigungen: nicht möglich
Epoche: 14. und 15. Jahrhundert
Eigentümer: privat
Besichtigungen: nicht möglich
Monasterio de Nuestra Señora de Valvanera
tipo de documento Besuchbar Orte
Der Name des Klosters Valvanera kommt von dem lateinischen Ausdruck „Vallis Venaria“ (Tal der Wasseradern), da es sich in der Tat um ein Tal mit zahlreichen Quellen, Bächen und Wasserfällen handelt. Laut der Erzählungen von Rodrigo de Castroviejo, Abt von Valvanera, die dieser in seiner Historia Latina im Jahre 1419 niederschrieb, geht der Ursprung des Klosters auf den Fund einer Marienfigur im 9. Jahrhundert durch einen reuigen Dieb namens Nuño Oñez zurück. Es handelt sich um die lateinische Übersetzung eines Texts aus dem 13. Jahrhundert, der möglicherweise vom riojanischen Dichter Gonzalo de Berceo in seiner „lengua vulgar materna“ (in spanischer Sprache) niedergeschrieben wurde.
Das ursprüngliche am Fundort der Marienfigur errichtete und von Einsiedlermönchen bewohnte Kloster wurde im 10. Jahrhundert von Benediktinermönchen übernommen. Ursprünglich handelte es sich um eine Kirche im westgotischen Stil, dieser folgte später ein vorromanischer Bau, der im Jahre 1073 geweiht wurde. Im Jahr 1183 wurde eine Kirche in romanischem Stil erbaut, von der heute nur noch ein Turm zu sehen ist und schließlich die heutige Kirche aus dem 15. Jahrhundert.
Hinter dem Hauptaltar der Kirche befindet sich die Altarkapelle der Heiligen Jungfrau von Valvanera, die über einen seitlichen Zugang erreichbar ist. Der obere Teil des Hauptaltars wird von einem allherrschenden Christus, einem Pantokrator dominiert, und darunter sind die Heiligenfiguren von San Pedro, San Pablo, San Benito und San Atanasio zu sehen.
Das restliche Kloster besteht aus Gebäudeteilen aus dem 20. Jahrhundert, die der Schutzheiligen von La Rioja gewidmet sind. Die Marienfigur der Jungfrau von Valvanera – sie wird als Schutzheilige der Region La Rioja verehrt – ist die wichtigste Heiligenfigur des Klosters, von der weder der Künstler noch die Jahreszahl ihrer Fertigstellung bekannt sind. Aufgrund ihrer Eigenschaften scheint es sich allerdings um eine byzantinisch-westgotische Skulptur zu handeln. Ihr Ursprung wird mit der in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts in Spanien neu aufkommenden Marienverehrung in Verbindung gebracht.
Der Name des Klosters Valvanera kommt von dem lateinischen Ausdruck „Vallis Venaria“ (Tal der Wasseradern), da es sich in der Tat um ein Tal mit zahlreichen Quellen, Bächen und Wasserfällen handelt. Laut der Erzählungen von Rodrigo de Castroviejo, Abt von Valvanera, die dieser in seiner Historia Latina im Jahre 1419 niederschrieb, geht der Ursprung des Klosters auf den Fund einer Marienfigur im 9. Jahrhundert durch einen reuigen Dieb namens Nuño Oñez zurück. Es handelt sich um die lateinische Übersetzung eines Texts aus dem 13. Jahrhundert, der möglicherweise vom riojanischen Dichter Gonzalo de Berceo in seiner „lengua vulgar materna“ (in spanischer Sprache) niedergeschrieben wurde.
Das ursprüngliche am Fundort der Marienfigur errichtete und von Einsiedlermönchen bewohnte Kloster wurde im 10. Jahrhundert von Benediktinermönchen übernommen. Ursprünglich handelte es sich um eine Kirche im westgotischen Stil, dieser folgte später ein vorromanischer Bau, der im Jahre 1073 geweiht wurde. Im Jahr 1183 wurde eine Kirche in romanischem Stil erbaut, von der heute nur noch ein Turm zu sehen ist und schließlich die heutige Kirche aus dem 15. Jahrhundert.
Hinter dem Hauptaltar der Kirche befindet sich die Altarkapelle der Heiligen Jungfrau von Valvanera, die über einen seitlichen Zugang erreichbar ist. Der obere Teil des Hauptaltars wird von einem allherrschenden Christus, einem Pantokrator dominiert, und darunter sind die Heiligenfiguren von San Pedro, San Pablo, San Benito und San Atanasio zu sehen.
Das restliche Kloster besteht aus Gebäudeteilen aus dem 20. Jahrhundert, die der Schutzheiligen von La Rioja gewidmet sind. Die Marienfigur der Jungfrau von Valvanera – sie wird als Schutzheilige der Region La Rioja verehrt – ist die wichtigste Heiligenfigur des Klosters, von der weder der Künstler noch die Jahreszahl ihrer Fertigstellung bekannt sind. Aufgrund ihrer Eigenschaften scheint es sich allerdings um eine byzantinisch-westgotische Skulptur zu handeln. Ihr Ursprung wird mit der in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts in Spanien neu aufkommenden Marienverehrung in Verbindung gebracht.
Castillo roquero de Arnedillo
tipo de documento Besuchbar Orte
Epoche: 12. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich
Epoche: 12. Jahrhundert
Eigentümer: öffentlich
Besichtigungen: frei zugänglich
Centro de Interpretación del Alto Valle del Cidacos
tipo de documento Besuchbar Orte
Bestehend aus 5 thematischen Blöcken (Tafeln und audiovisuelle Medien) über das Biosphärenreservat, das Wasser, das Kulturerbe, die Industrialisierung, Feste und Traditionen. Weiterhin gibt es Spielmöglichkeiten für Kinder.
Bestehend aus 5 thematischen Blöcken (Tafeln und audiovisuelle Medien) über das Biosphärenreservat, das Wasser, das Kulturerbe, die Industrialisierung, Feste und Traditionen. Weiterhin gibt es Spielmöglichkeiten für Kinder.
Filtrar
Finden