formularioHidden
formularioRDF
Login

 

Buscar en La Rioja Turismo close

EMPIEZA A TECLEAR...

TU BÚSQUEDA NO HA OBTENIDO NINGÚN RESULTADO.

Panel Information

Cookies no aceptadas

Sehen und zu tun

facetas
filter_listFiltrar

196 Ergebnisse

Villamediana de Iregua

tipo de documento Städte

...

Villamediana de Iregua ist eine Gemeinde der Region La Rioja, die an die Hauptstadt Logroño grenzt.
-Lage: Gehört zum Bezirk Logroño und befindet sich am rechten Ufer des Unterlaufs des Flusses Iregua, kurz bevor dieser in den Ebro mündet.
-Fläche: 20, 56 km2.
-Meereshöhe: 443 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Weiler Puente Madre.
-Wirtschaft: Die traditionellen Einkommensquellen sind die Land- und Viehwirtschaft. Ergänzt werden diese durch eine stetig wachsende Industrie. Das Dorf hat seit einiger Zeit ein bedeutendes Bevölkerungswachstum zu verzeichnen.
Villamediana de Iregua ist eine Gemeinde der Region La Rioja, die an die Hauptstadt Logroño grenzt.
-Lage: Gehört zum Bezirk Logroño und befindet sich am rechten Ufer des Unterlaufs des Flusses Iregua, kurz bevor dieser in den Ebro mündet.
-Fläche: 20, 56 km2.
-Meereshöhe: 443 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Weiler Puente Madre.
-Wirtschaft: Die traditionellen Einkommensquellen sind die Land- und Viehwirtschaft. Ergänzt werden diese durch eine stetig wachsende Industrie. Das Dorf hat seit einiger Zeit ein bedeutendes Bevölkerungswachstum zu verzeichnen.

Villanueva de Cameros

tipo de documento Städte

...

Villanueva de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja, die zum Bezirk Camero Nuevo gehört. Zu ihr gelangt man auf der Nationalstraße N-111, die das Dorf durchquert. Knapp 2 km davon entfernt befindet sich der Ort Aldeanueva de Cameros, der in den Wintermonaten praktisch unbewohnt ist.
-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros und befindet sich am Oberlauf des Flusses Iregua.
-Fläche: 19, 15 km2.
-Meereshöhe: 914 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Aldeanueva de Cameros.
-Wirtschaft: Die wirtschaftliche Grundlage dieser Gemeinde ist die Viehwirtschaft.
Villanueva de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja, die zum Bezirk Camero Nuevo gehört. Zu ihr gelangt man auf der Nationalstraße N-111, die das Dorf durchquert. Knapp 2 km davon entfernt befindet sich der Ort Aldeanueva de Cameros, der in den Wintermonaten praktisch unbewohnt ist.
-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros und befindet sich am Oberlauf des Flusses Iregua.
-Fläche: 19, 15 km2.
-Meereshöhe: 914 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Aldeanueva de Cameros.
-Wirtschaft: Die wirtschaftliche Grundlage dieser Gemeinde ist die Viehwirtschaft.

Villar de Torre

tipo de documento Städte

...

Villar de Torre ist eine Gemeinde der Region La Rioja.
-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera und befindet sich am Oberlauf des Flusses Tuerto.
-Fläche: 12 km2.
-Meereshöhe: 763 m.
Villar de Torre ist eine Gemeinde der Region La Rioja.
-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera und befindet sich am Oberlauf des Flusses Tuerto.
-Fläche: 12 km2.
-Meereshöhe: 763 m.

Villarejo

tipo de documento Städte

...

Die Ortschaft erscheint erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1311 unter der Herrschaft des Königs Fernando IV.
-Umgebung: Kapelle Santa Ana, Klöster von San Millán de la Cogolla, Santo Domingo de la Calzada.

-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera und befindet sich im Tal des Flusses Tuerto, zwischen dem Berggebiet der Sierra de la Demanda und der Senke des Flusses Ebro.
-Fläche: 6, 37 km2.
-Meereshöhe: 834 m.
-Wirtschaft: Vorwiegend Primärsektor mit Land- und Viehwirtschaft.
Die Ortschaft erscheint erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1311 unter der Herrschaft des Königs Fernando IV.
-Umgebung: Kapelle Santa Ana, Klöster von San Millán de la Cogolla, Santo Domingo de la Calzada.

-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera und befindet sich im Tal des Flusses Tuerto, zwischen dem Berggebiet der Sierra de la Demanda und der Senke des Flusses Ebro.
-Fläche: 6, 37 km2.
-Meereshöhe: 834 m.
-Wirtschaft: Vorwiegend Primärsektor mit Land- und Viehwirtschaft.

Villarroya

tipo de documento Städte

...

Die von Schäfern der Gemeinde Arnedo im Spätmittelalter gegründete Ortschaft gehörte bis 1789 zu Arnedo. Unter dem Dorf befinden sich zahlreiche Stollen der ehemaligen Minen. Hier wurden bedeutende Ausgrabungen durchgeführt, in deren Verlauf wertvolle Stücke aus dem Pleistozän gefunden wurden.
-Umgebung: Cornago mit der Burg.

-Lage: Gehört zum Bezirk Arnedo und befindet sich im Untergebiet der Rioja Baja (Untere Rioja).
-Fläche: 11, 8 km2.
-Meereshöhe: 925 m.
-Wirtschaft: Stark entvölkerte Ortschaft als Folge der Schließung der Kohleminen im Jahr 1967. Die wenigen Dorfbewohner leben von der Landwirtschaft und der Viehzucht.
Die von Schäfern der Gemeinde Arnedo im Spätmittelalter gegründete Ortschaft gehörte bis 1789 zu Arnedo. Unter dem Dorf befinden sich zahlreiche Stollen der ehemaligen Minen. Hier wurden bedeutende Ausgrabungen durchgeführt, in deren Verlauf wertvolle Stücke aus dem Pleistozän gefunden wurden.
-Umgebung: Cornago mit der Burg.

-Lage: Gehört zum Bezirk Arnedo und befindet sich im Untergebiet der Rioja Baja (Untere Rioja).
-Fläche: 11, 8 km2.
-Meereshöhe: 925 m.
-Wirtschaft: Stark entvölkerte Ortschaft als Folge der Schließung der Kohleminen im Jahr 1967. Die wenigen Dorfbewohner leben von der Landwirtschaft und der Viehzucht.

Villarta-Quintana

tipo de documento Städte

...

Villarta-Quintana ist eine Gemeinde der Region La Rioja. Es handelt sich um ein vorwiegend landwirtschaftliches Dorf mit kleinen Rinder- und Schweinezuchtbetrieben. Die Landwirtschaft umfasst vor allem den Getreideanbau mit Weizen, Gerste, Hafer und Roggen, aber auch den Anbau von Kartoffeln. In letzter Zeit sind auch neue Produkte dazugekommen wir beispielsweise Brokkoli, grüne Bohnen und Erbsen. Villarta-Quintana besteht aus mehreren, klar voneinander getrennten Siedlungen: Villarta, Quintana und Quintanar de Rioja. Villarta ist der Hauptort, wo sich das Rathaus, die Pfarrkirche, das Gesundheitszentrum sowie das Freizeitzentrum für Rentner befinden. Die neuen Gebäude stammen aus den letzten Jahren und die Renovierung der alten Wohnhäuser hat das Aussehen des Dorfes nur leicht verändert. Im Dorf gibt es zwei Parkanlagen, eine mit Grill- und Rastplatz, wo verschiedene kulinarische Veranstaltungen durchgeführt werden. Der Frontón (Pelota-Spielplatz), das Schwimmbad und ein Hallenfußballplatz befinden sich am Dorfausgang. Rund 800 Meter von Villarta entfernt befindet sich Quintana inmitten einer wunderschönen Gegend mit reicher Vegetation. Am Dorfeingang befindet sich ein Rastplatz mit Garten. Die neu erbauten Gebäude kontrastieren mit den Ruinen mehrerer Häuser, die als Zeugen auf die Entvölkerung der letzten Jahrzehnte hinweisen. Quintanar de Rioja ist wie eine Insel, die in die Provinz Burgos hineinreicht. Diese Ortschaft ist über die kürzlich erbaute Lokalstraße von Villarta aus oder über die Nationalstraße N-120 von Castildelgado und Bascuñana (Burgos) aus zu erreichen. Quintanar befindet sich in einem typischen Berggebiet und verfügt über einen Hallenfußballplatz. Im Jahr 1998 wurde seitens der Dorfregierung und der Einwohner die Gemeindeverwaltung an die Gemeinde Villarta abgetreten.
-Lage: Gehört zum Bezirk Santo Domingo. Sie befindet sich an der Grenze zur Provinz Burgos.
-Fläche: 24, 6 km2.
-Meereshöhe: 734 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Weiler Quintana und Siedlung Quintanar de Rioja.
-Wirtschaft: Die wichtigste Aktivität ist die Landwirtschaft mit Trockenkultur (Weizen und Gerste).
Villarta-Quintana ist eine Gemeinde der Region La Rioja. Es handelt sich um ein vorwiegend landwirtschaftliches Dorf mit kleinen Rinder- und Schweinezuchtbetrieben. Die Landwirtschaft umfasst vor allem den Getreideanbau mit Weizen, Gerste, Hafer und Roggen, aber auch den Anbau von Kartoffeln. In letzter Zeit sind auch neue Produkte dazugekommen wir beispielsweise Brokkoli, grüne Bohnen und Erbsen. Villarta-Quintana besteht aus mehreren, klar voneinander getrennten Siedlungen: Villarta, Quintana und Quintanar de Rioja. Villarta ist der Hauptort, wo sich das Rathaus, die Pfarrkirche, das Gesundheitszentrum sowie das Freizeitzentrum für Rentner befinden. Die neuen Gebäude stammen aus den letzten Jahren und die Renovierung der alten Wohnhäuser hat das Aussehen des Dorfes nur leicht verändert. Im Dorf gibt es zwei Parkanlagen, eine mit Grill- und Rastplatz, wo verschiedene kulinarische Veranstaltungen durchgeführt werden. Der Frontón (Pelota-Spielplatz), das Schwimmbad und ein Hallenfußballplatz befinden sich am Dorfausgang. Rund 800 Meter von Villarta entfernt befindet sich Quintana inmitten einer wunderschönen Gegend mit reicher Vegetation. Am Dorfeingang befindet sich ein Rastplatz mit Garten. Die neu erbauten Gebäude kontrastieren mit den Ruinen mehrerer Häuser, die als Zeugen auf die Entvölkerung der letzten Jahrzehnte hinweisen. Quintanar de Rioja ist wie eine Insel, die in die Provinz Burgos hineinreicht. Diese Ortschaft ist über die kürzlich erbaute Lokalstraße von Villarta aus oder über die Nationalstraße N-120 von Castildelgado und Bascuñana (Burgos) aus zu erreichen. Quintanar befindet sich in einem typischen Berggebiet und verfügt über einen Hallenfußballplatz. Im Jahr 1998 wurde seitens der Dorfregierung und der Einwohner die Gemeindeverwaltung an die Gemeinde Villarta abgetreten.
-Lage: Gehört zum Bezirk Santo Domingo. Sie befindet sich an der Grenze zur Provinz Burgos.
-Fläche: 24, 6 km2.
-Meereshöhe: 734 m.
-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Weiler Quintana und Siedlung Quintanar de Rioja.
-Wirtschaft: Die wichtigste Aktivität ist die Landwirtschaft mit Trockenkultur (Weizen und Gerste).

Villaseca

tipo de documento Städte

...

Villavelayo

tipo de documento Städte

...

Villavelayo ist eine Gemeinde südwestlichsten Teil der Region La Rioja und befindet sich auf 940 Meter Höhe mitten im Berggebiet der Sierra de la Demanda.
-Lage: Gehört zum Bezirk Logroño und befindet sich am südlichen Ende der Sierra de la Demanda, am Oberlauf des Flusses Najerilla.
-Fläche: 40 km2.
-Meereshöhe: 964 m.
-Wirtschaft: Basiert vorwiegend auf der Viehwirtschaft.
Villavelayo ist eine Gemeinde südwestlichsten Teil der Region La Rioja und befindet sich auf 940 Meter Höhe mitten im Berggebiet der Sierra de la Demanda.
-Lage: Gehört zum Bezirk Logroño und befindet sich am südlichen Ende der Sierra de la Demanda, am Oberlauf des Flusses Najerilla.
-Fläche: 40 km2.
-Meereshöhe: 964 m.
-Wirtschaft: Basiert vorwiegend auf der Viehwirtschaft.

Villaverde de Rioja

tipo de documento Städte

...

Villaverde de Rioja ist eine Gemeinde der Region La Rioja.
-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera.
-Fläche: 5, 8 km2.
-Meereshöhe: 823 m.
-Wirtschaft: Landwirtschaft mit Trockenkulturen.
Villaverde de Rioja ist eine Gemeinde der Region La Rioja.
-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera.
-Fläche: 5, 8 km2.
-Meereshöhe: 823 m.
-Wirtschaft: Landwirtschaft mit Trockenkulturen.

Villoslada de Cameros

tipo de documento Städte

...

Villoslada de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja, die 50 km von der Hauptstadt Logroño entfernt ist. Sie befindet sich auf einer Meereshöhe von 1072 m, hat eine Fläche von 94,56 km² und 362Einwohner.
-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros. Am südlichen Ende des Berggebiets der Sierra de la Demanda, am Oberlauf des Flusses Iregua gelegen.
-Fläche: 94,56 km2.
-Meereshöhe: 1072 m.
-Wirtschaft: Die Grundlage der wirtschaftlichen Tätigkeit ist die Viehzucht sowie die Waldwirtschaft.
Villoslada de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja, die 50 km von der Hauptstadt Logroño entfernt ist. Sie befindet sich auf einer Meereshöhe von 1072 m, hat eine Fläche von 94,56 km² und 362Einwohner.
-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros. Am südlichen Ende des Berggebiets der Sierra de la Demanda, am Oberlauf des Flusses Iregua gelegen.
-Fläche: 94,56 km2.
-Meereshöhe: 1072 m.
-Wirtschaft: Die Grundlage der wirtschaftlichen Tätigkeit ist die Viehzucht sowie die Waldwirtschaft.

Viniegra de Abajo

tipo de documento Städte

...

Viniegra de Abajo ist eines der sieben Ortschaften der "Siete Villas" und befindet sich in der Region La Rioja. Sie befindet sich zwischen den Berggebieten Camero Nuevo und Sierra de la Demanda im Unterbezirk, der unter dem Namen Alto Najerilla bekannt ist, auf einer Meereshöhe von 881 Metern und ist 74 km von Logroño und 50 km von Nájera entfernt. Viniegra wird vom Fluss Urbión durchquert, der in den Bergen Picos de Urbión, die ebenfalls zum Gemeindegebiet gehören, seine Quelle hat.
-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera, ist Teil der "Siete Villas de las Viniegras" und befindet sich zwischen den Bergzügen Sierra de San Lorenzo und Sierra de Urbión, am Oberlauf des Flusses Najerilla.
-Fläche: 65, 5 km2.
-Meereshöhe: 881 m.
-Wirtschaft: Die wichtigste wirtschaftliche Tätigkeit der Gemeinde ist die Viehwirtschaft.
Viniegra de Abajo ist eines der sieben Ortschaften der "Siete Villas" und befindet sich in der Region La Rioja. Sie befindet sich zwischen den Berggebieten Camero Nuevo und Sierra de la Demanda im Unterbezirk, der unter dem Namen Alto Najerilla bekannt ist, auf einer Meereshöhe von 881 Metern und ist 74 km von Logroño und 50 km von Nájera entfernt. Viniegra wird vom Fluss Urbión durchquert, der in den Bergen Picos de Urbión, die ebenfalls zum Gemeindegebiet gehören, seine Quelle hat.
-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera, ist Teil der "Siete Villas de las Viniegras" und befindet sich zwischen den Bergzügen Sierra de San Lorenzo und Sierra de Urbión, am Oberlauf des Flusses Najerilla.
-Fläche: 65, 5 km2.
-Meereshöhe: 881 m.
-Wirtschaft: Die wichtigste wirtschaftliche Tätigkeit der Gemeinde ist die Viehwirtschaft.

Viniegra de Arriba

tipo de documento Städte

...

Viniegra de Arriba ist eine Gemeinde der Region La Rioja.
-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera und gehört wie auch Viniegra de Abajo zu den "Siete Villas de las Viniegras". Die Ortschaft befindet sich zwischen den Bergzügen es San Lorenzo und des Urbión am Oberlauf des Flusses Najerilla.
-Meereshöhe: 1182 m.
Viniegra de Arriba ist eine Gemeinde der Region La Rioja.
-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera und gehört wie auch Viniegra de Abajo zu den "Siete Villas de las Viniegras". Die Ortschaft befindet sich zwischen den Bergzügen es San Lorenzo und des Urbión am Oberlauf des Flusses Najerilla.
-Meereshöhe: 1182 m.