formularioHidden
formularioRDF
Login

 

Buscar en La Rioja Turismo close

EMPIEZA A TECLEAR...

TU BÚSQUEDA NO HA OBTENIDO NINGÚN RESULTADO.

Panel Information

Cookies no aceptadas

Mapa:

Wanderweg Valvanera

Wanderweg von Valvanera

  • 2 h 30 min
  • 4.5 km

Die Route beginnt auf dem Platz am neuen Dienstleistungsgebäude des Kolsters Valvanera. Wenn man die Treppen neben dem Brunnen hinaufgeht trifft man auf eine Informationstafel mit einer Luftaufnahme der Strecke sowie verschiedenen interessante Daten über andere Wanderpfade der Gegend. Man beginnt den Anstieg auf dem Pfad durch den Kiefernwald, der zu einem kleinen Teil dem Langstrecken-Wanderweg GR 190 entspricht, bis man durch ein Gatter geht und ein Waldhaus erreicht. Die GR 190 biegt hier nach rechts ab, während der Wanderpfad von Valvanera geradeaus an dem Waldhaus vorbei bis zu einem Waldweg führt. Dort angekommen geht es sanft nach oben bis zu einer ausgeschilderten Abzweigung auf der linken Seite, von wo es auf den Weg über der Rohrleitung geht. Nachdem man an einem Ausgleichsbehälter vorbeigekommen ist geht es auf einem engen Pfad weiter, der die Sonnenseite des Tals entlang verläuft. Auf der Strecke befinden sich mehrere Bergeichenwälder, deren Wurzeln sich aufgrund der Trockenheit und dem kargen Erdreich zwischen die Felsen schieben. Man überquert drei Schluchten, wo die Rohrleitung zum Vorschein kommt, über welche drei Brücken führen. In diesen Schluchten wachsen dichtbelaubte Eschen und Ahornbäume, die zusammen mit ein paar Buchen Laubmischwälder bilden. Nach der letzten Brücke schützt ein Zaun vor einem steilen Hang, der gegraben wurde, um das Rohr durchzuführen. Kurz darauf stößt man auf eine Gruppe Birken mit ihrer charakterischen, unverwechselbaren silbernen Rinde und sofort danach erscheint ein Wald aus aufgeforsteten Waldkiefern, der sich in die Umgebung integriert hat. Schließlich kommt man an den Staudamm und sieht den kleinen Stausee, der Anfang der fünfziger Jahre des vorigen Jahrhunderts gebaut wurde. Man überquert einen Steg und findet sich in einem dichten Buchenwald, der die Schattenseite des Tals bedeckt. Um zum Kloster zurückzukehren, geht man auf dem moosbewachsenen Pfad und lässt sich von den weiß-lila Markierungen an den Buchenstämmen führen. Der Buchenwald des Valvanera-Tals ist ein herrlicher Wald aus stattlichen Bäumen, wo der starke Schatten dafür sorgt, dass fast kein Unterholz vorhanden ist, mit Ausnahme einiger Stechpalmen und Frühlingskräuter wie Hepatika und Primeln. Der Abstieg hat einige steile Abschnitte. Eine Abzweigung hinunter zum Fluss lässt man links liegen. In einem großzügigen Bogen durchquert man eine Schlucht über einen Steindamm und geht weiter abwärts bis zum Wasserlauf des Valvanera-Flusses. Nachdem man einen Steg überquert hat nimmt man den Waldweg rechts und kommt an einen Rastplatz, wo es einen weiteren Weg linker Hand gibt. Diesem wird aufsteigend gefolgt und nach einer kleinen Böschung kommt man an den Ausgangspunkt, das Kloster Valvanera.

6214

Monasterio de Nuestra Señora de Valvanera

Der Name des Klosters Valvanera kommt von dem lateinischen Ausdruck „Vallis Venaria“ (Tal der Wasseradern), da es sich in der Tat um ein Tal mit zahlreichen Quellen, Bächen und Wasserfällen handelt. Laut der Erzählungen von Rodrigo de Castroviejo, Abt von Valvanera, die dieser in seiner Historia Latina im Jahre 1419 niederschrieb, geht der Ursprung des Klosters auf den Fund einer Marienfigur im 9. Jahrhundert durch einen reuigen Dieb namens Nuño Oñez zurück. Es handelt sich um die lateinische Üb ...

Monasterio de Nuestra Señora de Valvanera

Forsthütte

Fluss Valvanera

Rohrsystem des Wasserkraftwerks

Señalización

  • Masten mit Richtungspfeilen und weiß-lila Markierungen

Puntos de interés

Características

Rundwanderweg

Valores naturales

Auf der Wanderung kann man das Flusstal des Valvanera und dessen natürlichen und landwirtschaftlichen Charakteristiken kennenlernen. Hierfür wird der Dienstweg genutzt, der über der Rohrleitung verläuft, die einen kleinen Stausee in der Talsohle mit einem Depot über dem Kloster verbindet. Von hier aus fällt das Wasser zu einem kleinen Wasserkraftwerk herunter, welches das Klostergebäude mit Strom versorgt. Das Gebiet gehört zum Natura 2000-Netz Sierras de Demanda, Urbión, Cebollera und Cameros, welches die ZEPA (besondere Vogelschutzgebiete) und den LIC (Lebensraum von gemeinschaftlichem Interesse) mit der gleichen Bezeichnung umfasst.

Información turística


Fremdenverkehrsamt Nájera.

UNTERKÜNFTE UND RESTAURANTS

Abtei des Klosters Valvanera. Tel. 941 377 044
Venta de Goyo. Carretera de Lerma km 98. Tel. 941 378 007


RESTAURANTS

Valdevenados. Ctra. LR 113. Anguiano. Tel. 941 377 085
La Herradura. Ctra. LR 113. Anguiano. Tel. 941 377 151
La Cañada. Ctra. LR113. km 49. Tel. 941 745 003