formularioHidden
formularioRDF
Login

 

Buscar en La Rioja Turismo close

EMPIEZA A TECLEAR...

TU BÚSQUEDA NO HA OBTENIDO NINGÚN RESULTADO.

Panel Information

Cookies no aceptadas

Mapa:

Wanderweg der Iberischen Hochtäler (GR-190)

Verknüpfung 1, Ortigosa-Canto Hincado

  • 2 h 34 min
  • 5.59 km

RICHTUNG ORTIGOSA CANTO HINCADO. Ortigosa de Cameros (00 Minuten). Man verlässt den Ort von der San Martín-Kirche aus, geht auf der Solano-Straße und danach auf der Subida al Castillo nach oben aus dem Ort hinaus. An den letzten Häusern nimmt man die Piste links, an der sich ein Strommast und eine Leitplanke befinden, und kommt nach wenigen Metern an eine Tränke, von wo aus der Weg in Richtung Rioseco-Bach absteigt und zu diesem parallel verläuft. Nach etwa 20 Minuten geht man an einer nach rechts führenden Piste vorbei, die den Bach überquert. Man geht auf der ursprünglichen Piste weiter, bis diese eine Brücke überquert und geht an einem nach links führenden Trampelpfad vorbei. Dann biegt man links ab und kommt über eine felsige Böschung zum alten Weg. Weg nach Brieva (51 Minuten). Der Weg steigt zwischen Weiden an und führt in einen Buchenwald. Ein nach rechts hinabführender Pfad wird ignoriert und nach 14 Minuten kommt man zum Bach Arroyo de Rioseco. Arroyo de Rioseco (1 Stunde 05 Minuten). Man überquert das Flussbett und steigt im Zickzack zwischen den Kiefern nach oben. Nach ca. 15 Minuten kommt man auf einen Trampelpfad. Hier hält man sich rechts und nach einem steilen Abschnitt erreicht man eine ebene Fläche mit einer Tränke. Tränke (1 Stunde 19 Minuten). Direkt nach der Tränke verlässt man den Trampelpfad nach links, durchquert ein paar Weiden in Richtung Südwesten und steigt weiter auf einem gut zu erkennenden Weg zwischen Kiefern nach oben, bis man einen umzäunten Pass erreicht. Bergpass Canto Hincado (1 Stunde 34 Minuten). Auf dem Pass markiert ein großer Stein die Grenze zwischen Brieva und Ortigosa. Hier hat man eine gute Aussicht auf beide Täler. RICHTUNG CANTO HINCADO ORTIGOSA. Bergpass Canto Hincado (00 Minuten). Auf dem Pass markiert ein großer Stein die Grenze zwischen Brieva und Ortigosa. Hier hat man eine gute Aussicht auf beide Täler. Man überquert den Hügel über ein Viehgitter auf der Straße und geht auf einem Weg nach links, der in den Kiefernwald führt, nach unten. Nach 10 Minuten erreicht man eine ebene Fläche mit Weiden, die in Richtung einer Tränke überquert werden, bis man an einen Trampelpfad kommt. Tränke (12 Minuten). Man steigt diesen ziemlich steilen Pfad nach unten und verlässt ihn ca. 100 m in einer Kurve, um auf einem Weg nach links zwischen Kiefern im Zickzack nach unten zu gehen. Nach einer steilen Böschung kommt man an einen Bach, an dessen anderem Ufer sich ein Buchenhain befindet. Rioseco-Bach (24 Minuten). Nachdem man den Bach überquert hat, steigt man am rechten Ufer zwischen Buchen nach unten. Am Ende des Wegs lichtet sich der Wald und man kommt auf einen Waldweg. Waldweg (36 Minuten). Auf diesem Weg biegt man nach rechts ab, geht weiter bis zu einer Brücke und dann am rechten Ufer des Rioseco hinunter. Nach ca. 20 Minuten lässt man einen Weg links liegen, der zum Bach führt. Nachdem man an einem Misthaufen neben dem Fluss vorbei gekommen ist, steigt der Weg nach oben bis zu einer Tränke außerhalb des Dorfes. Wenn man die ersten Häuser erreicht hat, geht man die Straßen hinunter zum Ortskern. Ortigosa de Cameros (1 Stunde 22 Minuten). Ende der Etappe und Verbindung zur Hauptroute.

1635

Ortigosa de Cameros

Bereits in prähistorischer Zeit war dieses Gebiet besiedelt. Der Name Ortigosa erschien bereits im "Gelübde von Fernán González". Die Ortschaft gehörte bis 1450 zu den Besitztümern der Adelsfamilie Manrique, danach fiel sie unter die Herrschaft der Herzöge von Nájera und wurde schließlich im Jahre 1781 zur freien Reichsstadt erklärt. Ab diesem Zeitpunkt begann eine einmalige Blütezeit des Städtchens Ortigosa, in enger Verbindung mit der Entwicklung der "Mesta" (verbrieftes Weiderecht) und der au ...

Ortigosa de Cameros

Hügel Collado Canto Hincado

Señalización

  • Weiß-rote Markierungen

Características

Streckenwanderweg

Valores naturales

Berggebiet mit verschiedenen Landschaften, in dem sich am Iregua-Hang weitläufige Waldkiefer-, Buchen- und Bergeichenwälder abwechseln, während am Najerilla-Hang und hoch gelegenen Zonen und Anhöhen offene Landschaften und große Weideflächen vorherrschen. Das Gebiet gehört zum Natura 2000-Netz Sierras de Demanda, Urbión, Cebollera und Cameros, welches die ZEPA (besondere Vogelschutzgebiete) und den LIC (Lebensraum von gemeinschaftlichem Interesse) mit der gleichen Bezeichnung umfasst.

Información turística

UNTERKÜNFTE
Ortigosa de Cameros
Landgasthaus El Encinar. Tel. 941 462 012/677 674 207
Landgasthaus Maza. Tel. 941 462 331/669 694 349
Landgasthaus La Hoz del Enciendo. Tel. 941 462 177/637 155 245
Gasthaus Señorío de la Murada. Tel. 941 462 120
Apartments El Frontón. Tel. 941 462 092

RESTAURANTES
Ortigosa de Cameros
Las Grutas. Tel. 941 462 034