Mapa:
Variante Préjano
- 2 h 45 min
- 4.6 km
Man verlässt die Hauptstrecke der Vía Verde und es beginnt eine starke Steigung zu einer Flussterrasse mit Mandelbäumen und Olivenbäumen. Kurz darauf kommt man an eine Kreuzung, wo man die Originaltrasse der ehemaligen Bahnlinie nimmt. Man geht nach rechts und nach etwa 300 m endet der Weg an einem Tunnel; links geht der Weg in Richtung Préjano weiter. Auf der Strecke geht man durch Mandelbaumfelder und überquert nach mehreren Senken einen asphaltierten Weg, der von der LR 382 nach Santa Eulalia herunterkommt. Nach einem Kilometer überquert man wieder eine Straße, die LR 380 von Préjano nach Santa Eulalia, und folgt dieser ein Stück im Straßengraben. In Préjano gibt es einen Rastplatz, der auch einen Zugang vom Ort aus hat, und man geht durch einen Tunnel, der im oberen Teil des Dorfs herauskommt. Die Vía Verde geht bis ein paar Kilometer hinter Préjano, auf einer Strecke, die zusammen mit Autos genutzt wird und die zu den ehemaligen Mineralladeplätzen führt. Noch heute kann man Wälle der Rohstoffe sehen, die aus manchen Berghängen links über der Vía Verde abgebaut wurden. Am Ende kommt man an einen Rastplatz am Fuß der abrupten Kalkfelsen. Etwas weiter oben in dieser Schlucht befindet sich der Santuste-Wasserfall und nicht weit davon entfernt verlassene Steinbrüche und zwei Nachbildungen von Dinosaurierspuren der örtlichen Fundstätten. Valdete und La Magdalena.
Señalización
- Beschilderung Vía Verde
Características
Streckenwanderweg
Valores naturales
Übergangsgebiet von der Flussebene des Cidacos zur Gebirgsfußzone der Sierra mit bedeutenden Mandel- und Olivenbaumplantagen, die bis an die Hänge und Kalkfelsen von Peñalmonte heranreichen. In diesen Felsen lebt eine bedeutende Poblation höhlenbrütender Vögel, von denen die Geier am meisten auffallen. An den Hängen wachsen Stechginster, Sadebäume, wiederaufgeforstete Schwarzkiefern und eine Vielzahl Eiben an den Bergkämmen. Das letzte Stück der Strecke führt in das Gebiet des Natura 2000-Netzes Peñas de Arnedillo, Peñalmonte und Peña Isasa, welches die ZEPA (besondere Vogelschutzgebiete) und den LIC (Lebensraum von gemeinschaftlichem Interesse) mit der gleichen Bezeichnung umfasst.
Información turística
Link: www.viasverdes-ffe.com/
HOTELS
Arnedo
Victoria. Tel. 941 380 100
Virrey. Tel. 941 380 150
Arnedillo
Spa Arnedillo (Kurhotel). Tel. 941 394 000
El Molino del Cidacos. Tel. 941 394 063
El Olivar. Tel. 941 394 075
Gasthaus Las Pedrosas. Tel. 941 394 401
Madorrán. Tel. 941 394 004
Parras. Tel. 941 394 034
Calahorra
Parador Marco Fabio Quintiliano. Tel. 941 130 358
Ciudad de Calahorra. Tel. 941 147 434
Chef Nino. Tel. 941 133 104
Zenit. Tel. 941 147 952
Teresa. Tel. 941 130 332
Área de Calahorra. Tel. 941 146 346
LANDGASTHÄUSER
Enciso
La Tahona. Tel. 941 396 066
Préjano
La Posada del Laurel. Tel. 941 399 044
La Solana. Tel. 941 399 108
Arnedillo
Peñalba. Tel. 941 394 089
Peroblasco
La Gloria. Tel. 941 394 197
PENSIONEN
Arnedo
Cano. Tel. 941 384 399
Arnedillo
Teresa. Tel. 941 394 065
Enciso
Gasthof Santa Rita. Tel. 941 396 071