formularioHidden
formularioRDF
Login

 

Buscar en La Rioja Turismo close

EMPIEZA A TECLEAR...

TU BÚSQUEDA NO HA OBTENIDO NINGÚN RESULTADO.

Mapa:

Wanderweg der Bergketten von La Rioja (GR-93)

Etappe 5, Ortigosa de Cameros-Laguna de Cameros

  • 6 h 36 min
  • 20.5 km

Ortigosa de Cameros (00 Minuten). Das Dorf über die Zufahrtstraße nach Ortigosa verlassen. Nach 6 Minuten die Straße rechts nach Peñaloscintos nehmen. Zwischen Ortigosa und dem verlassenen Dorf El Hoyo muss man beachten, dass der Pfad dem ersten Teil der Etappe 3 der römischen Straße des Iregua von Ortigosa nach Villoslada entspricht. Peñaloscintos (40 Minuten). Dieses Dorf gehört zur Stadtverwaltung von Ortigosa und befindet sich oberhalb des González Lacasa-Stausees. An der Kirche steigt man eine breite Treppe hinunter zur Friedhofsstraße (calle del cementerio) und geht in südöstliche Richtung. Am Dorfausgang wird die Straße zur Piste, auf der man bis zur ersten Kurve bleibt und dann auf den Pfad rechts mit Gatter wechselt. Hinter dem Gatter geht man um eine Weide herum und steigt zwischen Zerreichen durch eine Talsohle bis zu einem Gatter nach oben. Gatter (1 Stunde 03 Minuten). Grenze zwischen den Bezirken Ortigosa und Villanueva. Den Drahtzaun durchqueren und nach 5 Minuten Aufstieg kommt man zu einer Lichtung mit Weiden. In die gleiche Richtung auf dem jetzt sanft abfallenden Weg bis zu einer Piste weitergehen. Dieser 40 m nach rechts folgen und dann nach links hin verlassen, um zwischen Steinmauern bis in die Nähe des verlassenen Dorfs El Hoyo hinabzusteigen. El Hoyo (1 Stunde 20 Minuten). Hier befindet sich die Verbindung El Hoyo Villoslada, die nach rechts in 5,6 km nach Villoslada führt, wodurch man einen Anschluss zum Wanderweg Altos Valles Ibéricos herstellen kann. Dieser Abschnitt ist außerdem die Fortsetzung der Etappe 3 der römischen Straße des Iregua. Man geht auf dem Weg weiter und kurz bevor man zu den Ruinen der Kapelle kommt, die man vom Pfad aus nicht sehen kann, nach links abbiegen und nach Osten in Richtung der Sohle einer Schlucht gehen. Nach einem Wasseranschluss wird der Weg des Kanals überquert, man überwindet eine Böschung und geht weiter durch die Schlucht nach unten bis zu einer Piste. Der Pfad entspricht von el Hoyo ausgehend auch einem Stück der römischen Straße des Iregua, und zwar dem der aus Villanueva kommenden Variante 2a. Piste von Villanueva nach Lollano (1 Stunde 42 Minuten). Auf der Piste nach links heruntergehen und dieser bis zur Brücke über den Iregua folgen. Nachdem man die Brücke überquert hat, kommt man nach Villanueva, an der Hauptstraße Logroño Soria, auf der Höhe einer Tankstelle. Villanueva de Cameros (2 Stunden 09 Minuten). Diese Ortschaft liegt am Ufer des Iregua und hat einen interessanten Altaraufsatz in der Kirche San Martín sowie einen hundertjährigen Walnussbaum neben der Kapelle Nuestra Señora de los Nogales. Man verlässt das Dorf auf dem Weg, der an der Hauptstraße auf der Höhe des Ärztehauses beginnt. Nach 30 m Aufstieg biegt man nach links auf eine Piste, die am rückwärtigen Teil der Häuser vorbeiführt, ab. Auf der Höhe der Kapelle wird sie zum Pfad und wird steiler, bis man einen Drahtzaun erreicht. Gatter (2 Stunden 15 Minuten). Durch das Gatter gehen und auf einem Weg auf halber Hanghöhe zwischen dichter Vegetation weitergehen. Nach 5 Minuten kommt man an einen Hügel mit guter Aussicht auf Pradillo. Ab hier geht man zu einer Schlucht zwischen Buchen abwärts. Am Bachufer nach oben gehen. 100 m nachdem man einen Drahtzaun überquert hat (die Grenze zwischen den Bezirken Villanueva und Gallinero), überquert man den Bach und geht in Richtung Nordosten zu einer Anhöhe. Anhöhe (2 Stunden 55 Minuten). Die Anhöhe überqueren und auf einem gut zu erkennenden Weg absteigen. Nachdem man an einem Brunnen vorbeigekommen ist, kommt man ins Dorf. Gallinero de Cameros (3 Stunden 12 Minuten). Auf einer Anhöhe kann man die Kapelle Virgen de la Cuesta erkennen. Das Dorf über die Real-Straße, die unterhalb der Kirche entlang führt, durchqueren. Am Ausgang überquert man einen Bach und geht den alten Weg nach Pinillos 400 m hinauf in Richtung Nordosten. Man biegt scharf ab und nimmt einen Pfad nach rechts, der in südwestliche Richtung zu einer Anhöhe aufsteigt. Anhöhe (3 Stunden 26 Minuten). Die Anhöhe überqueren und weiter nach oben in Richtung Nordosten durch mit Dickicht bedecktes Gelände mit vereinzelten Steineichen gehen. Hinter einem Hügel kommt man in eine Talsohle mit Weiden, um die man herumgeht, bis man an einen Trampelpfad kommt, der über den Pfad führt. Nach rechts abbiegen und in Richtung Süden zwei Pisten überqueren.

1685

Ortigosa de Cameros

Bereits in prähistorischer Zeit war dieses Gebiet besiedelt. Der Name Ortigosa erschien bereits im "Gelübde von Fernán González". Die Ortschaft gehörte bis 1450 zu den Besitztümern der Adelsfamilie Manrique, danach fiel sie unter die Herrschaft der Herzöge von Nájera und wurde schließlich im Jahre 1781 zur freien Reichsstadt erklärt. Ab diesem Zeitpunkt begann eine einmalige Blütezeit des Städtchens Ortigosa, in enger Verbindung mit der Entwicklung der "Mesta" (verbrieftes Weiderecht) und der au ...

Ortigosa de Cameros

Villanueva de Cameros

Villanueva de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja, die zum Bezirk Camero Nuevo gehört. Zu ihr gelangt man auf der Nationalstraße N-111, die das Dorf durchquert. Knapp 2 km davon entfernt befindet sich der Ort Aldeanueva de Cameros, der in den Wintermonaten praktisch unbewohnt ist.-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros und befindet sich am Oberlauf des Flusses Iregua.-Fläche: 19, 15 km2.-Meereshöhe: 914 m.-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Aldeanueva de Cameros.-Wirtschaf ...

Villanueva de Cameros

Gallinero de Cameros

Gallinero de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja, die sich im Bezirk des Berggebiets Camero Nuevo befindet.-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros. Die Ortschaft befindet sich in einem schroffen und steil abfallenden Gebiet im Bergtal des Oberlaufs des Flusses Iregua.-Fläche: 11, 3 km2.-Meereshöhe: 1055 m.-Wirtschaft: Ausschließlich Viehwirtschaft.

Gallinero de Cameros

Laguna de Cameros

Laguna de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Becken des Flusses Leza, im Bezirk Camero Viejo.-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros und befindet sich am Oberlauf des Leza, im Gebiet zwischen diesem und dem Fluss Iregua.-Fläche: 41, 5 km2.-Meereshöhe: 1042 m.-Wirtschaft: Die Wirtschaftsgrundlage des Dorfes ist die Viehwirtschaft, insbesondere die Rinderzucht. Auch die Forstwirtschaft hat eine große Bedeutung.

Laguna de Cameros

Señalización

  • Weiß-rote Markierungen

Puntos de interés

Características

Streckenwanderweg

Valores naturales

Bergzone mit starker Zerreichenbewaldung, in den Gebieten, durch die der Wanderweg führt, Bergeichen und Portugiesischen Eichen an einzelnen Stellen der Strecke und Buchenwälder sowie aufgeforstete Waldkiefern in hoch gelegenen Gebieten. Im Leza-Tal macht sich die geringere Feuchtigkeit der Sierra bemerkbar und es gibt immer mehr Zistrosenbüsche. Das Gebiet gehört zum Natura 2000-Netz Sierras de Demanda, Urbión, Cebollera und Cameros, welches die ZEPA (besondere Vogelschutzgebiete) und den LIC (Lebensraum von gemeinschaftlichem Interesse) mit der gleichen Bezeichnung umfasst.

Información turística

UNTERKÜNFTE
Ortigosa de Cameros
Landgasthaus El Encinar. Tel. 941 462 012/677 674 207
Landgasthaus Maza. Tel. 941 462 331/669 694 349
Landgasthaus La Hoz del Enciendo. Tel. 941 462 177/637 155 245
Gasthaus Señorío de la Murada. Tel. 941 462 120
Apartments El Frontón. Tel. 941 462 092
Etappen-Herberge Las Grutas. Tel. 941 462 027
Laguna de Cameros
Hotel Camero Viejo. Tel. 941 464 171
Landgasthaus El Jornal. Tel. 941 464 120 / 91 681 81 34
Etappen-Herberge. Tel. 941 464 139/941 418 021

RESTAURANTS
Ortigosa de Cameros
Las Grutas. Tel. 941 462 034
Laguna de Cameros
Gasthaus Hospedería del Camero Viejo. Tel. 941 464 171
Villanueva de Cameros
Gasthaus - Restaurant Los Nogales. Tel. 941 462 208 y 941 462 183
Restaurant Paraíso Rural. Tel. 649 473 206