formularioHidden
formularioRDF
Login

 

Buscar en La Rioja Turismo close

EMPIEZA A TECLEAR...

TU BÚSQUEDA NO HA OBTENIDO NINGÚN RESULTADO.

Panel Information

Cookies no aceptadas

Mapa:

Wanderweg der Iberischen Hochtäler (GR-190)

Etappe 3, Viniegra de Abajo-Villoslada de Cameros

  • 7 h 49 min
  • 24.47 km

Viniegra de Abajo (00 Minuten). Man verlässt das Dorf auf der hochgelegenen Seite und nimmt den alten Weg nach Ventrosa in Richtung Friedhof. Kurz nach dem Start kommt man an einem Weg nach links zu einem Lagerhaus vorbei und hält sich rechts, bis man unterhalb des Friedhofs vorbeikommt. Man durchquert eine kleine Talsohle und geht über einen felsigen Bereich bis zu einem Strommast aufwärts, von wo aus man einen guten Panoramablick über das Najerilla-Tal und die Sierra de la Demanda hat. Danach führt der Weg in einen Wald mit Portugiesischen Eichen, in dem auch einige Ahornbäume wachsen, und kommt zu einem Drahtzaun, der die Grenze zum Bezirk Ventrosa markiert. Sanft ansteigend wird auf halber Hanghöhe eine kleine Schlucht durchquert, dann kommt man in ein Weidelandgebiet und, nachdem man eine Brücke über den Ventrosa überquert hat, zum gleichnamigen Dorf. Ventrosa (1 Stunde 08 Minuten). Man verlässt das Dorf über den alten Weg nach Brieva, der zunächst an zwei Viehhallen vorbeiführt. Nach der zweiten Halle kommt man an eine umzäunte Müllhalde. Dann verlässt man die Piste und nimmt einen Weg nach rechts, der auf halbe Hanghöhe ansteigt und immer den Strommasten bis nach Brieva folgt. Man kommt wieder auf die Piste und geht auf ihr weiter durch die Talsohle. Nach etwa 8 Minuten verlässt man die Piste wieder nach rechts und durchquert die Schlucht, um einen Weg auf halber Hanghöhe zu nehmen, der parallel zur Piste verläuft. Der Weg mündet erneut in der Piste, auf der man bis zu einer Anhöhe weitergeht; dort geht man leicht nach rechts und kommt an einem unter dem Namen El Palo bekannten Grenzstein vorbei. El Palo-Anhöhe (2 Stunden). Gute Aussicht über das Brieva-Tal und am Horizont den Bergpass Canto Hincado, über den der Weg nach Ortigosa führt. Beim Abstieg kommt man zunächst durch Weideland; dann biegt man nach links ab und geht eine Schlucht hinunter in Richtung eines Eichenwäldchens. Am Ende der Schlucht sieht man eine aus dem Felsen fließende Quelle. Nachdem man das Wäldchen in Zickzackkurven und an ein paar Steinbrüchen vorbei durchquert hat, kommt man die Talsohle, die mit einer von rechts kommenden Schlucht zursammentrifft. Zwei zusammentreffende Schluchten (2 Stunden 20 Minuten). Es geht weiter abwärts über einen Trampelpfad, der nach links parallel zu den Strommasten durch die Talsohle führt. An einigen Abschnitten verläuft der Pfad durch Weideland und ehemalige Anbaufelder und führt direkt zum Ortsviertel Barriuso von Brieva. An der heute verlassenen Santa María-Kirche angekommen biegt man nach rechts ab und kommt zu einer Brücke, die zur Straße führt, wo man nach rechts abbiegt und bis zur Dorfmitte geht. Brieva de Cameros (2 Stunden 47 Minuten). Man verlässt das Dorf über die Straße nach Ortigosa und nimmt nach etwa 200 m hinter dem letzten Haus eine Piste nach rechts. Diese Piste führt oberhalb einer Viehhalle entlang und den Berrinche-Fluss zu den Peñas de la Escalera hinauf. Pfad (3 Stunden 07 Minuten). Bevor man an eine Kiesgrube kommt, verlässt man die Piste und nimmt einen Weg nach rechts, der den Bach zweimal anhand von Brücken überquert und an einem Grenzstein vorbeikommt. Man geht um die Kiesgrube rechts herum und kommt auf dem jetzt gut erkennbaren Weg in den parallel zum Fluss nach oben führenden Hohlweg. Das letzte Stück führt in engen Zickzackkurven nach oben, welche La Escalera (die Treppe) genannt werden, und man kommt zu einigen Viehunterständen. Mohosa-Anhöhe (3 Stunden 36 Minuten). Einen Pfad nach rechts neben dem letzten Gebäude ignorieren und in Richtung der Anhöhe Collado de Santa Cruz gehen. Auf einem Weg weiter im Zickzack in östliche Richtung an einer einzelnen Steineiche vorbei nach oben gehen. Weiter über eine felsige Anhöhe nach oben steigen; nach einigen großzügigen Zickzackkurven kommt man in ein Weidelandgebiet. Weiter einem von dichtem Gebüsch umrahmten Weg in Richtung einer Schutzhütte folgen. Schutzhütte (3 Stunden 59 Minuten). Der Weg überquert eine Piste und führt unterhalb der Schutzhütte und des Brunnens vorbei, von wo aus man Brieva sehen kann.

1553

Viniegra de Abajo

Viniegra de Abajo ist eines der sieben Ortschaften der "Siete Villas" und befindet sich in der Region La Rioja. Sie befindet sich zwischen den Berggebieten Camero Nuevo und Sierra de la Demanda im Unterbezirk, der unter dem Namen Alto Najerilla bekannt ist, auf einer Meereshöhe von 881 Metern und ist 74 km von Logroño und 50 km von Nájera entfernt. Viniegra wird vom Fluss Urbión durchquert, der in den Bergen Picos de Urbión, die ebenfalls zum Gemeindegebiet gehören, seine Quelle hat.-Lage: Gehör ...

Viniegra de Abajo

Ventrosa de la Sierra

Ventrosa oder Ventrosa de la Sierra ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich in den Bergen, im Becken des Flusses Najerilla.-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera und befindet sich am südöstlichen Ende der Sierra de la Demanda, am Oberlauf des Flusses Najerilla in einem schmalen Tal, das bis auf den Berg namens Pancorbo ansteigt.-Fläche: 9, 4 km2.-Meereshöhe: 1003 m.-Wirtschaft: Ab den 60er Jahren hat die Gemeinde infolge ihrer schwachen, auf Viehzucht (Wollvieh) basierenden Wirtschaftss ...

Ventrosa de la Sierra

Brieva de Cameros

Brieva de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja. Sie ist 63 km von Logroño entfernt und befindet sich auf einer Meereshöhe von 960 Metern im Südwesten der Provinz. Die Gemeindefläche beträgt 46, 15 km².-Lage: Gehört zum Bezirk Anguiano und ist eines der Sieben Dörfer von Las Viniegras, die sich am Oberlauf der Flüsse Brieva und Najerilla ausdehnen.-Fläche: 46 km2.-Meereshöhe: 936 m-Wirtschaft: Die wichtigste wirtschaftliche Tätigkeit ist die Viehwirtschaft mit Schaf-, Rinder- und Pferdez ...

Brieva de Cameros

Hügel Collado Canto Hincado

Señalización

  • Weiß-rote Markierungen

Características

Streckenwanderweg

Valores naturales

Hochgebirgszone, deren Landschaft im ersten Teil (Las Viniegras) von Weideflächen und Gestrüpp, die aus der bedeutenden Viehzuchtvergangenheit stammen, und vereinzelten Gruppen mit Zerreichen, Steineichen und Portugiesischen Eichen dominiert wird. In dem unregelmäßigen Relief finden sich Steilfelsen wie die des Escalera, die eine große Bedeutung für höhlenbrütende Vögel haben. In Mojón Alto gibt es große Waldkieferflächen, die den Oberlauf des Iregua charakterisieren, und bei Villoslada gibt es einen Zerreichenhain, in dem stattliche Birken wachsen. Das Gebiet gehört zum Natura 2000-Netz Sierras de Demanda, Urbión, Cebollera und Cameros, welches die ZEPA (besondere Vogelschutzgebiete) und den LIC (Lebensraum von gemeinschaftlichem Interesse) mit der gleichen Bezeichnung umfasst.

Información turística

UNTERKÜNFTE
Viniegra de Abajo
Landgasthaus Somera. Tel. 941 378 190/617 875 984
Landgasthaus La Casa de la Tía Quica. Tel. 941 378 190/617 875 984
Venta de Goyo. Tel. 941 378 007
Apartments La Posada del Trashumante. Tel. 941 378 008
Etappen-Herberge Urbión. Tel. 941 378 097/941 211 974
Villoslada de Cameros
Landgasthaus El Quemao. Tel. 941 468 242/647 958 241
Ehemaliges Rathaus. Tel. 629 677 004/629 015 159
Landgasthaus La Media Legua. Tel. 659 908 306
Gasthaus Corona. Tel. 941 468 005
Gasthaus Hoyos de Iregua. Tel. 941 468 273/666 413 481
Camping Los Cameros. Tel. 941 747 021

RESTAURANTS
Viniegra de Abajo
Venta de Goyo. Tel. 941 378 007
Villoslada de Cameros
Gasthaus Corona. Tel. 941 468 005
Gasthaus Hoyos de Iregua. Tel. 941 468 273/666 413 481
Camping Los Cameros. Tel. 941 747 021