formularioHidden
formularioRDF
Login

 

Buscar en La Rioja Turismo close

EMPIEZA A TECLEAR...

TU BÚSQUEDA NO HA OBTENIDO NINGÚN RESULTADO.

Mapa:

Wanderweg der Bergketten von La Rioja (GR-93)

Etappe 2, Ezcaray-San Millán de La Cogolla

  • 5 h
  • 17 km

Ezcaray (00 Minuten) Start beim Rathaus in der Avenida Navarra, Richtung Valdezcaray. Die Brücke über den Oja überqueren und am alten Bahnhof nach links abbiegen. Am Ende der Parkzauns nach rechts auf eine Piste gehen. Eine Abzweigung nach rechts ignorieren und eine Brücke neben einer Halle überqueren. Nach rechts abbiegen und zwischen Gärten und Weiden weitergehen, dabei eine Abzweigung nach links ignorieren. Nach einer Halle rechts wird die Piste zum Weg, der nicht für Fahrzeuge geeignet ist. Weg (22 Minuten). Sanfter Anstieg auf dem Weg nach Turza, immer parallel zum Fluss, wobei am Hang rechts Kiefern und Buchen zu sehen sind sowie ein paar vereinzelte Tannen und Lärchen. Der Weg wird von Pappeln und Haselnusssträuchern begleitet sowie anderen Arten wie Ahorn- und Kirschbäumen, Pappeln, Hagedorn usw. In Turza angekommen geht es nach oben in Richtung Kirche weiter. Turza (1 Stunde 16 Minuten). Im Dorf Ezcaray gibt es einen Brunnen, zu dem man über eine Straße kommt, die gegenüber der Kirche nach rechts geht. Die Straße weiter nach oben gehen und das Dorf verlassen. Man kommt an eine Piste, die man ein paar Meter nach rechts überquert, um dann links den Weg zur Anhöhe zu nehmen. Man geht um die Mauern verlassener Weiden herum nach oben, wobei einige Abschnitte steil sind, bis man zu einem Drahtzaun an der Grenze zu Ojocastro kommt, wo man nach rechts abbiegt. Nach einer kleinen Zickzackkurve kommt man durch ein Gatter zur Larrizabala-Anhöhe. Larrizabala-Anhöhe (1 Stunde 37 Minuten). Panoramablick auf das Tal der Flüsse Turza und Ciloria. Durch die Gatter gehen, nach rechts abbiegen und dem Drahzaun folgend nach unten gehen. Gute Aussicht auf das Flusstal des Espardaña mit Pazuengos im Hintergrund. Nach etwa 500 m den Drahzaun verlassen und auf dem alten Weg weitergehen bis zu einer Stelle mit hervorquellendem Wasser. Eine Böschung hinaufsteigen und dann weiter abwärtsgehen, immer parallel zum Bach und zwischen Weideland. Nach etwa 4 Minuten den Weg mit einem kleinen Umweg nach rechts wieder aufnehmen. Man überquert eine Piste und geht den gleichen Weg an den Mauern der Weiden vorbei bis zum Espardaña in der Talsohle. Espardaña-Fluss (2 Stunden 03 Minuten). Den Fluss an der Messstation überqueren und auf einer Piste weitergehen, wobei eine Abzweiung nach rechts ignoriert wird. Man kommt an ein Gatter. Hinter dem Gatter wird ein Bach überquert und man kommt auf einen breiten Weg, auf dem man nach rechts abbiegt und nach oben steigt. Von hier aus kann man das Tal des Espardaña mit Weiden und Kiefernwäldern sowie einem Buchenwald rechts sehen. Nach dem Anstieg wird eine Abzweigung rechts mit einem Gatter ignoriet und man kommt zu einem ebenen Abschnitt mit guter Aussicht auf das Ebro-Tal mit Obarenes, Sierra de Toloño und Sierra de Cantabria im Hintergrund. Auf ebener Fläche erreicht man zwischen Weideflächen Pazuengos. Pazuengos (2 Stunden 31 Minuten). Das Dorf wird hinter der Kirche verlassen. Man kommt an einem Brunnen vorbei und geht in Richtung eines Bachs mit einem Gatter. Hinter dieser nimmt man einen Weg auf halber Hanghöhe nach links, über der Pazuengos-Schlucht. Nachdem man um einen Buchwald herumgegangen ist, kommt man auf eine Anhöhe. Rebollar-Anhöhe (3 Stunden 04 Minuten). Panoramablick auf die Sierra de la Demanda am Kopf des Cárdenas-Flusses. Weiter in südöstliche Richtung überquert man die Anhöhe und nimmt einen sanft abfallenden Weg auf halber Hanghöhe zwischen Zerreichen. Nach einer kleinen Zickzackkurve geht es weiter auf halber Hanghöhe bis zu einem Drahtzaun mit Personendurchgang an der Grenze des Bezirks Pazuengos. Grenze Pazuengos San Millán (3 Stunden 25 Minuten). Hinter dem Drahzaun sieht man das San Millán-Tal mit der Sierra de Moncalvillo im Hintergrund. Auf einer steilen Brandschneise bis zu einer Anhöhe nach unten gehen. Hier sieht man links das Dorf Ollora und rechts das kleine Tal, durch das der Weg nach Lugar del Río verläuft. Nach rechts eine Zickzackkurve nach unten gehen und dann auf halber Hanghöhe nach links zu einer anderen Anhöhe abbiegen. Anhöhe (3 Stunden 35 Minuten). Wenn man von dieser Anhöhe aus nach links sieht, hat man eine gute Sicht auf San Millán mit dem Kloster Yuso.

2841

Ezcaray

Ezcaray ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im oberen Teil des Oja-Tals, im Südwesten der Region. Die Einwohnerzahl beträgt 2098 (laut Zensus von 2010), aber dank der bedeutenden touristischen Aktivität steigt diese in der Hochsaison (Sommer) auf bis zu 15 000 Personen an. Neben dem Tourismus ist die Holzindustrie mit Möbel- und Sesselfabriken sowie der Herstellung von Kleiderbügeln und anderer Holzartikel der wichtigste Wirtschaftszweig der Ortschaft.-Lage: Gehört zum Bezirk ...

Ezcaray

San Millán de la Cogolla

San Millán de la Cogolla ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich am Fuße der Sierra de la Demanda, auf der östlichen Seite, welche die Hochebene vom Ebrotal trennt, auf einer Meereshöhe von 728 Metern am Ufer des Flusses Cárdenas. Auch wenn die Ortschaft nicht direkt am Jakobsweg liegt, machen zahlreiche Pilger einen Abstecher in dieses Dorf, um anschließend in Richtung Santiago weiterzuziehen.-Lage: Gehört zum Bezirk von Nájera und zum sogenannten Gebiet von Cogolla am südlichen ...

San Millán de la Cogolla

Señalización

  • Weiß-rote Markierungen

Características

Streckenwanderweg

Valores naturales

Bergzone mit sehr atlantischer, feuchter Landschaft, in der sich wiederaufgeforstete Kiefern, Buchenwälder, Mischwälder und Flussufer mit Haselnusssträuchern, Eschen und Kirschbäumen an den Schattenseiten mit Stechginster an den Sonnenseiten abwechseln. Das gesamte Gebiet gehört zum Natura 2000-Netz Sierras de Demanda, Urbión, Cebollera und Cameros, welches die ZEPA (besondere Vogelschutzgebiete) und den LIC (Lebensraum von gemeinschaftlichem Interesse) mit der gleichen Bezeichnung umfasst.

Información turística

Informationen über Unterkünfte und Restaurants unter www.lariojaturismo.com