Mapa:
Wanderweg der Bergketten von La Rioja (GR-93)
Bergroute von 164 km Länge in 11 Etappen. Sie wurde im Januar 2010 vom Riojanischen Bergverband unter der Referenz FRM GR93 1001 anerkannt und zugelassen.
- 53 h 12 min
- 189,83 km
Dieser Wegabschnitt entspricht der Strecke zwischen Santo Domingo de la Calzada und Ezcaray , die Teil einer anderen Route des riojanischen Wanderwegnetzes ist: der Vía Verde des Oja, die auf einer ehemaligen Bahnstrecke verläuft. Um die Vía Verde von Santo Domingo aus zu erreichen, muss man das Stadtzentrum über die N 120 in Richtung Logroño verlassen. Vor dem Kreisverkehr, über den man nach Cirueña (LR 204) kommt, biegt man rechts in die Straße Estación del Ferrocarril ein, die daran erinnert ...
Santo Domingo de la Calzada
Diese Stadt ist ein wahres Juwel auf dem Jakobsweg und geht auf den ursprünglich aus Viloria stammenden Eremiten Santo Domingo und seine an der alten römischen Straße errichteten Bauten zurück. Die Stadt entstand und wuchs um das vom Heiligen in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts gegründete Pilgerhospital; auch eine Brücke wurde damals über den Fluss Oja gespannt, um den Pilgern ihre Reise zu erleichtern. Als Folge ihrer strategischen Lage auf dem Jakobsweg verwandelte sich die Stadt Santo ...
Ehemaliger Bahnhof von Santurde
Ehemaliger Bahnhof von Ojacastro
Ezcaray
Ezcaray ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im oberen Teil des Oja-Tals, im Südwesten der Region. Die Einwohnerzahl beträgt 2098 (laut Zensus von 2010), aber dank der bedeutenden touristischen Aktivität steigt diese in der Hochsaison (Sommer) auf bis zu 15 000 Personen an. Neben dem Tourismus ist die Holzindustrie mit Möbel- und Sesselfabriken sowie der Herstellung von Kleiderbügeln und anderer Holzartikel der wichtigste Wirtschaftszweig der Ortschaft.-Lage: Gehört zum Bezirk ...
Etappe 10, Cornago-Cervera del Río Alhama
- 6 h 15 min
- 22.2 km
Cornago (00 Minuten). Das Dorf über die Straße in Richtung Igea verlassen. Vor der Kreuzung nimmt man den Weg, der nach rechts zum Schlachthof führt. Brücke des Schlachthofs (10 Minuten). Die Brücke über die Regajo-Schlucht überqueren und in Richtung der alten Tennen neben ein paar Scheunen gehen. Nach rechts abbiegen und den Weg von Cornago nach Veldemadera nehmen. Der Weg steigt über eine Felsplattform nach oben und führt nach einer Zickzackkurve und einer Rechtskurve zu einer Piste. Piste (25 ...
Cornago
Cornago ist eine Gemeinde der Region La Rioja. Sie befindet sich inmitten des Berggebiets der Sierra de Alcarama und grenzt im Süden an die Provinz Soria. Im Norden befindet sich die Gebirgskette Sierra de Peñalosa mit den höchsten Punkten: La Nevera (1366 m), Cabeza de la Hoya (1349 m) und Alto de los Tres Mojones.-Lage: Gehört zum Bezirk von Cervera del Río Alhama und befindet sich an der nordöstlichen Grenze des riojanischen Berggebiets Los Cameros in der Umgebung des Linares-Tals.-Fläche: 79 ...
Schlucht Barranco de Carnanzún
Weg von Pirinolo
Cervera del Río Alhama
Cervera del Río Alhama ist eine Gemeinde im Südosten der Region La Rioja und befindet sich mit einer Fläche von 152,6 km² am Fuße des Berggebiets Sierra de Alcarama, ganz in der Nähe der Ortschaften Cabretón, Aguilar, Valverde, Fitero, Cintruénigo und 30 km von Tudela sowie 87 km von Logroño entfernt (wenn man über Arnedo und Grávalos fährt; 100 km wenn man die Route über Calahorra nimmt). Sie befindet sich am Ufer des Flusses Alhama, auf einer Meereshöhe von 550 m. Die Ortschaft ist in zwei ...
Etappe 11, Cervera del Río Alhama-Valverde
- 3 h
- 11.66 km
Cervera del Río Alhama (00 Minuten). Es geht an der Brücke los, wobei die Straße in Richtung Aguilar del Río Alhama rechts liegen gelassen wird und der Straße nach Cabretón und Valverde vorbei am alten Gemeindeschlachthof gefolgt wird. Vor der Kurve rechts in die San Miguel-Straße abbiegen, bis zur Mehlmühle (molino harinero del Cubo) gehen und durch einen schmalen Durchgang links den Weg nach Pedralén einschlagen. Dieser Streckenabschnitt gehört zum grünen Weg von Alhama, der von hier aus nach ...
Cervera del Río Alhama
Cervera del Río Alhama ist eine Gemeinde im Südosten der Region La Rioja und befindet sich mit einer Fläche von 152,6 km² am Fuße des Berggebiets Sierra de Alcarama, ganz in der Nähe der Ortschaften Cabretón, Aguilar, Valverde, Fitero, Cintruénigo und 30 km von Tudela sowie 87 km von Logroño entfernt (wenn man über Arnedo und Grávalos fährt; 100 km wenn man die Route über Calahorra nimmt). Sie befindet sich am Ufer des Flusses Alhama, auf einer Meereshöhe von 550 m. Die Ortschaft ist in zwei ...
Ezcaray (00 Minuten) Start beim Rathaus in der Avenida Navarra, Richtung Valdezcaray. Die Brücke über den Oja überqueren und am alten Bahnhof nach links abbiegen. Am Ende der Parkzauns nach rechts auf eine Piste gehen. Eine Abzweigung nach rechts ignorieren und eine Brücke neben einer Halle überqueren. Nach rechts abbiegen und zwischen Gärten und Weiden weitergehen, dabei eine Abzweigung nach links ignorieren. Nach einer Halle rechts wird die Piste zum Weg, der nicht für Fahrzeuge geeignet ist. ...
Ezcaray
Ezcaray ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im oberen Teil des Oja-Tals, im Südwesten der Region. Die Einwohnerzahl beträgt 2098 (laut Zensus von 2010), aber dank der bedeutenden touristischen Aktivität steigt diese in der Hochsaison (Sommer) auf bis zu 15 000 Personen an. Neben dem Tourismus ist die Holzindustrie mit Möbel- und Sesselfabriken sowie der Herstellung von Kleiderbügeln und anderer Holzartikel der wichtigste Wirtschaftszweig der Ortschaft.-Lage: Gehört zum Bezirk ...
San Millán de la Cogolla
San Millán de la Cogolla ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich am Fuße der Sierra de la Demanda, auf der östlichen Seite, welche die Hochebene vom Ebrotal trennt, auf einer Meereshöhe von 728 Metern am Ufer des Flusses Cárdenas. Auch wenn die Ortschaft nicht direkt am Jakobsweg liegt, machen zahlreiche Pilger einen Abstecher in dieses Dorf, um anschließend in Richtung Santiago weiterzuziehen.-Lage: Gehört zum Bezirk von Nájera und zum sogenannten Gebiet von Cogolla am südlichen ...
Etappe 3, San Millán de La Cogolla-Anguiano
- 6 h 52 min
- 22.11 km
San Millán de la Cogolla (00 Minuten). Man verlässt den Ort über die Straße calle Mayor, biegt auf Höhe der Hausnummer 69 nach rechts ab, folgt der Klostermauer bis zum Fluss linker Hand und geht dann in Richtung Straße. Man überquert die Brücke und nimmt eine Piste rechter Hand, die sich neben einem Lagerhaus befindet. Pfad (12 Minuten). Man folgt der Piste, welche nach einem kurzen Anstieg, bei dem ein Weg linker Hand ignoriert wird, zu einem erhöht liegenden Bereich mit Anbaufeldern und einer ...
San Millán de la Cogolla
San Millán de la Cogolla ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich am Fuße der Sierra de la Demanda, auf der östlichen Seite, welche die Hochebene vom Ebrotal trennt, auf einer Meereshöhe von 728 Metern am Ufer des Flusses Cárdenas. Auch wenn die Ortschaft nicht direkt am Jakobsweg liegt, machen zahlreiche Pilger einen Abstecher in dieses Dorf, um anschließend in Richtung Santiago weiterzuziehen.-Lage: Gehört zum Bezirk von Nájera und zum sogenannten Gebiet von Cogolla am südlichen ...
Tobía
Tobía ist eine Gemeinde der Region La Rioja.-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera und befindet sich am Ufer des Flusses Tobía.-Fläche: 34, 73 km2.-Meereshöhe: 681 m.-Wirtschaft: Basiert auf der Viehwirtschaft, da die Landwirtschaft nur dem Eigenverbrauch sowie dem Anbau von Futtermitteln dient.
Matute
Matute ist eine Gemeinde der Region La Rioja.-Lage: Gehört zum Bezirk von Nájera und befindet sich im oberen Najerilla-Tal.-Fläche: 25, 6 km2.-Meereshöhe: 680 m.-Wirtschaft: Viehwirtschaft, allen voran die Schafzucht, gefolgt von der Rinderzucht.
Anguiano
Anguiano ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Untergebiet der Rioja Alta (Obere Rioja). Dieses Dorf besteht aus drei Weilern: Mediavilla, Eras und Cuevas. Mediavilla ist der größte Dorfteil, wo sich das Rathaus, die Pfarrkirche San Andrés sowie zahlreiche Herrenhäuser befinden. Cuevas ist ein Weiler, dessen Einwohner sich traditionell der Viehwirtschaft widmeten, und hier befindet sich die Kirche San Pedro. Der Weiler ist von Mediavilla durch den Fluss Najerilla getrennt un ...
Etappe 4, Anguiano-Ortigosa de Cameros
- 6 h 43 min
- 17.92 km
Anguiano (00 Minuten). Man überquert die Landstraße am Ende des Parkplatzes, geht links eine Straße hoch und biegt dann rechts in den ersten Weg ein. Nach einem Gatter biegt man in einen anderen Weg linker Hand ein und steigt auf Viehwegen neben einer Umzäunung nach oben. Nach einer Weile führt der steile Pfad in einen Buchenwald, der die Schattenseite der Schlucht bedeckt. Dann wird er breiter und weniger steil und man kommt auf eine Anhöhe, wo sich eine Piste befindet. Anhöhe (52 Minuten). Gut ...
Anguiano
Anguiano ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Untergebiet der Rioja Alta (Obere Rioja). Dieses Dorf besteht aus drei Weilern: Mediavilla, Eras und Cuevas. Mediavilla ist der größte Dorfteil, wo sich das Rathaus, die Pfarrkirche San Andrés sowie zahlreiche Herrenhäuser befinden. Cuevas ist ein Weiler, dessen Einwohner sich traditionell der Viehwirtschaft widmeten, und hier befindet sich die Kirche San Pedro. Der Weiler ist von Mediavilla durch den Fluss Najerilla getrennt un ...
Hügel Collado La Mohosa
Nieva de Cameros
Nieva de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja und liegt im Flussbecken des Iregua, im Bezirk Camero Nuevo. Die Ortschaft, die sich mitten im Berggebiet Los Cameros befindet, ist über die Nationalstraße N-111 in Richtung Soria von Logroño aus (41 km) zu erreichen. Die Bewohner widmen sich vorwiegend der Viehzucht (Kühe, Schafe und Pferde) und bauen in kleinen Gärten alles Notwendige für den eigenen Unterhalt an (grüne Bohnen, Mangold, Zucchini, Kopfsalat usw.). Dieses kleine Dorf beherbe ...
El Rasillo
Ein Bergdorf mit jahrhundertealter Viehzuchttradition, das bis 1817 zur Gemeinde Ortigosa gehörte. Heute handelt es sich um ein sehr touristisches Dorf zwischen den Bergen und dem Stausee. -Umgebung: Kapelle San Mamés in romanischem Stil, die 1815 wieder aufgebaut wurde. In ihrem Inneren ist ein kleines Barockretabel im Presbyterium besonders sehenswert, in dem sich eine ebenfalls barocke Figur von San Mamés befindet. Wassersportanlagen am Stausee González Lacasa: Wassersport, Forellenfischen. ...
Ortigosa de Cameros
Bereits in prähistorischer Zeit war dieses Gebiet besiedelt. Der Name Ortigosa erschien bereits im "Gelübde von Fernán González". Die Ortschaft gehörte bis 1450 zu den Besitztümern der Adelsfamilie Manrique, danach fiel sie unter die Herrschaft der Herzöge von Nájera und wurde schließlich im Jahre 1781 zur freien Reichsstadt erklärt. Ab diesem Zeitpunkt begann eine einmalige Blütezeit des Städtchens Ortigosa, in enger Verbindung mit der Entwicklung der "Mesta" (verbrieftes Weiderecht) und der au ...
Etappe 5, Ortigosa de Cameros-Laguna de Cameros
- 6 h 36 min
- 20.5 km
Ortigosa de Cameros (00 Minuten). Das Dorf über die Zufahrtstraße nach Ortigosa verlassen. Nach 6 Minuten die Straße rechts nach Peñaloscintos nehmen. Zwischen Ortigosa und dem verlassenen Dorf El Hoyo muss man beachten, dass der Pfad dem ersten Teil der Etappe 3 der römischen Straße des Iregua von Ortigosa nach Villoslada entspricht. Peñaloscintos (40 Minuten). Dieses Dorf gehört zur Stadtverwaltung von Ortigosa und befindet sich oberhalb des González Lacasa-Stausees. An der Kirche steigt man e ...
Ortigosa de Cameros
Bereits in prähistorischer Zeit war dieses Gebiet besiedelt. Der Name Ortigosa erschien bereits im "Gelübde von Fernán González". Die Ortschaft gehörte bis 1450 zu den Besitztümern der Adelsfamilie Manrique, danach fiel sie unter die Herrschaft der Herzöge von Nájera und wurde schließlich im Jahre 1781 zur freien Reichsstadt erklärt. Ab diesem Zeitpunkt begann eine einmalige Blütezeit des Städtchens Ortigosa, in enger Verbindung mit der Entwicklung der "Mesta" (verbrieftes Weiderecht) und der au ...
Villanueva de Cameros
Villanueva de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja, die zum Bezirk Camero Nuevo gehört. Zu ihr gelangt man auf der Nationalstraße N-111, die das Dorf durchquert. Knapp 2 km davon entfernt befindet sich der Ort Aldeanueva de Cameros, der in den Wintermonaten praktisch unbewohnt ist.-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros und befindet sich am Oberlauf des Flusses Iregua.-Fläche: 19, 15 km2.-Meereshöhe: 914 m.-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Aldeanueva de Cameros.-Wirtschaf ...
Gallinero de Cameros
Gallinero de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja, die sich im Bezirk des Berggebiets Camero Nuevo befindet.-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros. Die Ortschaft befindet sich in einem schroffen und steil abfallenden Gebiet im Bergtal des Oberlaufs des Flusses Iregua.-Fläche: 11, 3 km2.-Meereshöhe: 1055 m.-Wirtschaft: Ausschließlich Viehwirtschaft.
Laguna de Cameros
Laguna de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Becken des Flusses Leza, im Bezirk Camero Viejo.-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros und befindet sich am Oberlauf des Leza, im Gebiet zwischen diesem und dem Fluss Iregua.-Fläche: 41, 5 km2.-Meereshöhe: 1042 m.-Wirtschaft: Die Wirtschaftsgrundlage des Dorfes ist die Viehwirtschaft, insbesondere die Rinderzucht. Auch die Forstwirtschaft hat eine große Bedeutung.
Etappe 6, Laguna de Cameros-San Román de Cameros
- 5 h 53 min
- 15.86 km
Cameros-Lagune (00 Minuten). Es geht gegenüber der Kirche los, an der man links vorbeigeht und einen Weg nimmt, der dahinter beginnt. Am Anfang verläuft der Weg zwischen Grundstücksmauern und mehreren seitlichen Abzweigungen. Dann kommt man an den rechts liegenden Friedhof, von wo eine Piste kommt. Man nimmt den alten Weg nach Tejada in nordwestliche Richtung und verlässt das Dorf. Nach einem sanften Anstieg mit einer kleinen Zickzackkurve erreicht man eine Anhöhe. Anhöhe Collado de Ribacito (25 ...
Laguna de Cameros
Laguna de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Becken des Flusses Leza, im Bezirk Camero Viejo.-Lage: Gehört zum Bezirk Torrecilla en Cameros und befindet sich am Oberlauf des Leza, im Gebiet zwischen diesem und dem Fluss Iregua.-Fläche: 41, 5 km2.-Meereshöhe: 1042 m.-Wirtschaft: Die Wirtschaftsgrundlage des Dorfes ist die Viehwirtschaft, insbesondere die Rinderzucht. Auch die Forstwirtschaft hat eine große Bedeutung.
San Román de Cameros
San Román de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja.-Lage: Gehört zum Bezirk von Torrecilla en Cameros und befindet sich am Mittellauf des Flusses Leza, zwischen den westlichen Ausläufern des Berggebiets Camero Viejo und dem Osthang der Sierra de La Laguna.-Fläche: 47, 5 km2.-Meereshöhe: 840 m.-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Montalbo en Cameros, Santa María en Cameros, Avellaneda, Vadillos, Valdeosera und Velilla.-Wirtschaft: Die wichtigste wirtschaftliche Tätigkeit dieser Gemei ...
Etappe 7, San Román de Cameros-Munilla
- 6 h 33 min
- 20.02 km
San Román (00 Minuten). Das Dorf über die Hauptstraße in Richtung Cameros-Lagune verlassen; dabei kommt man am Museum Ecomuseo Molino del Corregidor vorbei. Nach 20 Minuten nimmt man die Straße, die links nach Ajamil abgeht, überquert die Brücke über den Leza und biegt nach links in Richtung Vadillos ab. Etwa 20 Minuten später lässt man die Kreuzung und die Brücke nach Hornillos links liegen. 300 m nach der Kreuzung verlässt man die Straße über den Pfad nach links, der nach wenigen Metern auf de ...
San Román de Cameros
San Román de Cameros ist eine Gemeinde der Region La Rioja.-Lage: Gehört zum Bezirk von Torrecilla en Cameros und befindet sich am Mittellauf des Flusses Leza, zwischen den westlichen Ausläufern des Berggebiets Camero Viejo und dem Osthang der Sierra de La Laguna.-Fläche: 47, 5 km2.-Meereshöhe: 840 m.-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Montalbo en Cameros, Santa María en Cameros, Avellaneda, Vadillos, Valdeosera und Velilla.-Wirtschaft: Die wichtigste wirtschaftliche Tätigkeit dieser Gemei ...
Schlucht Barranco Alto del Valle
Munilla
Munilla ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Bezirk von Arnedo.-Lage: Gehört zum Bezirk von Arnedo und befindet sich am Fuße der Berggebiete Sierra de la Hez, Hayedo de Santiago und Camero Viejo.-Fläche: 54 km2.-Meereshöhe: 791 m.-Bevölkerungszentren: La Santa, Monjía, Ribalmaguillo, Peroblasco und San Vicente.-Wirtschaft: Die Gemeinde besaß eine bedeutende Textil- und Schuhindustrie. Mit der Verlagerung der Schuhindustrie nach Arnedo begann jedoch der langsame Bevölkerungs ...
Etappe 8, Munilla-Enciso
- 2 h 47 min
- 6.54 km
Munilla (00 Minuten). Der Weg verlässt das Dorf auf der Höhe der von der Straße abgeschnittenen mittelalterlichen Brücke über eine Straße, die steil zwischen zwei Neubauten hinaufführt. Nach einem zerfallenen Pferch mit der Nr. 276 geht es auf Steinbelag nach oben. Bevor man zu einigen Strommasten kommt, nimmt man auf halber Hanghöhe einen Pfad nach rechts in Richtung Westen. Nachdem man eine kleine Schlucht mit einer Steinmauer durchquert hat, kommt man an einen Trampelpfad. Trampelpfad (10 Min ...
Munilla
Munilla ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich im Bezirk von Arnedo.-Lage: Gehört zum Bezirk von Arnedo und befindet sich am Fuße der Berggebiete Sierra de la Hez, Hayedo de Santiago und Camero Viejo.-Fläche: 54 km2.-Meereshöhe: 791 m.-Bevölkerungszentren: La Santa, Monjía, Ribalmaguillo, Peroblasco und San Vicente.-Wirtschaft: Die Gemeinde besaß eine bedeutende Textil- und Schuhindustrie. Mit der Verlagerung der Schuhindustrie nach Arnedo begann jedoch der langsame Bevölkerungs ...
Enciso
Enciso ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich in der Nähe der Grenze zur Provinz Soria. Sie wird vom Fluss Cidacos durchquert. Auf dem Gemeindegebiet gibt es mehr als 3000 Fußabdrücke von Dinosauriern. Deshalb verfügt das Dorf über ein Paläontologisches Zentrum, in dem die Besucher erfahren können, wie die Dinosaurierspuren in La Rioja entstanden sind und zu welchen Dinosaurierarten sie gehören.-Lage: Gehört zum Bezirk Arnedo. In einem bergigen Gebiet, im engen Cidacos-Tal geleg ...
Etappe 9, Enciso-Cornago
- 6 h 3 min
- 22.12 km
Enciso (00 Minuten). Das Dorf über die Straße in Richtung Soria verlassen. An den letzten Häusern nach links abbiegen und eine Brücke über den Cidacos überqueren. Nach links abbiegen und nach 100 m auf der Höhe der Santa Bárbara-Kabelle neben der Informationstafel den Weg nehmen, der zum Vacirbe-Bach hinunterführt. Den Bach überqueren und geradeaus weitergehen. Dann scharf abbiegen und am rechten Ufer des Bachs bleiben. Der Pfad steigt schnell nach oben und nach einem kleinen Abstieg befindet ma ...
Enciso
Enciso ist eine Gemeinde der Region La Rioja und befindet sich in der Nähe der Grenze zur Provinz Soria. Sie wird vom Fluss Cidacos durchquert. Auf dem Gemeindegebiet gibt es mehr als 3000 Fußabdrücke von Dinosauriern. Deshalb verfügt das Dorf über ein Paläontologisches Zentrum, in dem die Besucher erfahren können, wie die Dinosaurierspuren in La Rioja entstanden sind und zu welchen Dinosaurierarten sie gehören.-Lage: Gehört zum Bezirk Arnedo. In einem bergigen Gebiet, im engen Cidacos-Tal geleg ...
Ambas Aguas
Cornago
Cornago ist eine Gemeinde der Region La Rioja. Sie befindet sich inmitten des Berggebiets der Sierra de Alcarama und grenzt im Süden an die Provinz Soria. Im Norden befindet sich die Gebirgskette Sierra de Peñalosa mit den höchsten Punkten: La Nevera (1366 m), Cabeza de la Hoya (1349 m) und Alto de los Tres Mojones.-Lage: Gehört zum Bezirk von Cervera del Río Alhama und befindet sich an der nordöstlichen Grenze des riojanischen Berggebiets Los Cameros in der Umgebung des Linares-Tals.-Fläche: 79 ...