formularioHidden
formularioRDF
Login

 

Buscar en La Rioja Turismo close

EMPIEZA A TECLEAR...

TU BÚSQUEDA NO HA OBTENIDO NINGÚN RESULTADO.

Panel Information

Cookies no aceptadas

Mapa:

Wanderwege von La Rioja

Jakobsweg (GR-65)

Wanderroute durchs Tal von 60 km Länge in 3 Etappen und 1 Variante von 32 km Länge.

39367
  • 23 h 20 min
  • 92 km

Etappe 7, Logroño-Nájera

  • 8 h 15 min
  • 32.5 km

Der Jakobsweg betritt die autonome Region La Rioja von der Ortschaft Navarra de Viana kommend, führt am Berg Cantabria vorbei bis zu den Mauern des Gemeindefriedhofs und betritt dann die Stadt Logroño. Die Strecke verläuft über einen asphaltierten Weg und kommt über die Steinbrücke über den Ebro in die Altstadt. Logroño stellt das Ende der 6. Etappe des aus Roncesvalles kommenden französischen Wegs dar, der Etappe Los Arcos-Logroño. In Logroño beginnt die 7. Etappe bis Nájera und hier verläuft d ...

Logroño

Logroño ist eine Gemeinde im Norden Spaniens und die Hauptstadt der Autonomen Region und Provinz La Rioja. Gleichzeitig ist sie die Stadt mit der höchsten Einwohnerzahl der Region — sie beherbergt beinahe die Hälfte der gesamten Bevölkerung von La Rioja —, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum sowie der Ort, an dem alle wichtigen Dienstleistungen angeboten werden. Um Ufer des Flusses Ebro gelegen war Logroño schon in historischen Zeiten ein Durchgangsort, insbesondere für die Pilger auf ...

Stausee La Grajera

Navarrete

Navarrete wurde von Alfonso VIII. zur Verteidigung gegen das benachbarte Königreich von Navarra um den Hügel namens Tedeón und seine Burg errichtet. Als Grenzort gehörte Navarrete abwechselnd zu den Königreichen Kastilien und Navarra. Es handelt sich um eine Jakobsstadt. Heute ist Navarrete ein bedeutendes Zentrum des Töpferhandwerks und der Keramikindustrie.-Umgebung: Friedhof mit wunderschönem romanischem Eingangstor aus dem 12. Jahrhundert, das sich aus den Resten der ehemaligen Kirche des Pi ...

Anhöhe Alto de San Antón

Am achten Tag des französischen Wegs geht es von Nájera nach Azofra; allerdings kann man von Nájera auch eine Variante wählen, die an den Klöstern Suso und Yuso in San Millán de la Cogolla vorbeiführt. Diese Klöster haben zwar mit der jakobäischen Pilgerung nichts zu tun, sind aber im christlichen Spanien des Mittelalters von enormer Bedeutung. Der Weg von Nájera nach Azofra beginnt schwierig, da steile Anstiege und Gefälle zu überwinden sind. Die einzigen beiden asphaltierten Kilometer der Etap ...

Nájera

Nájera ist eine Gemeinde der Region La Rioja und wird vom Fluss Najerilla durchquert.-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera, an beiden Ufern des Flusses Najerilla gelegen, der die Stadt durchquert, und am Fuße des Berges Peña Malpica. -Fläche: 39, 87 km2. -Meereshöhe: 485 m. -Wirtschaft: Die Stadt Nájera ist zweifellos das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks. Grundlage der wirtschaftlichen Aktivität ist die Industrie, allen voran die Möbelindustrie. Aber auch der Landwirtschaftssektor ist in Nájera sta ...

Azofra

Azofra geht auf arabische Ursprünge zurück. In der Tat ist auch der Name dieser Ortschaft arabischer Herkunft und bedeutet in etwa die "Verpflichtung der Lehensmänner, die Ländereien ihres Herrn für eine kleine Entlohnung anzubauen". Bereits im 11. Jahrhundert erscheint Azofra in Urkunden über königliche Erbgüter. Als Belohnung für seine Hilfe im Konflikt gegen seinen Bruder trat Pedro I. die Ortschaft an den Navarresen Ortiz de Zúñiga, Señor de Cidamón y Montalvo ab. Azofra blieb dann auch bis ...

Cirueña

Cirueña ist eine Gemeinde im Westen der Region La Rioja und ist 6 km vom Bezirkshauptort Santo Domingo de la Calzada entfernt, mit dem sie über die Straße LR-204 verbunden ist. Im Süden befinden sich die Klöster von San Millán sowie die Abtei von Cañas. Die Ortschaft hat Anschluss zur Nationalstraße N-120 (Logroño - Burgos) und zur Regionalstraße LR-236.-Lage: Gehört zum Bezirk Santo Domingo.-Fläche: 12, 2 km2.-Meereshöhe: 752 m.-Bevölkerungszentren, Weiler oder Dörfer: Cirueña.-Wirtschaft: Die ...

Santo Domingo de la Calzada

Diese Stadt ist ein wahres Juwel auf dem Jakobsweg und geht auf den ursprünglich aus Viloria stammenden Eremiten Santo Domingo und seine an der alten römischen Straße errichteten Bauten zurück. Die Stadt entstand und wuchs um das vom Heiligen in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts gegründete Pilgerhospital; auch eine Brücke wurde damals über den Fluss Oja gespannt, um den Pilgern ihre Reise zu erleichtern. Als Folge ihrer strategischen Lage auf dem Jakobsweg verwandelte sich die Stadt Santo ...

Keine Daten

Monasterio de Yuso

Die Ursprünge dieses Klosterbaus werden in einer Legende geschildert, in der erzählt wird, dass der König García von Nájera anordnete, die sterblichen Überreste von San Millán vom Kloster Suso ins Kloster Santa María La Real von Nájera zu bringen. Die Legende sagt, dass die vor den Wagen gespannten Ochsen unten im Tal stehen blieben und sich nicht mehr von der Stelle rührten, als wollten die Reste des Heiligen das Tal nicht verlassen. Deshalb wurde dort ein Kloster errichtet, das heute als das K ...

Monasterio de Suso

San Millán de la Cogolla ist eine kleine Ortschaft in unmittelbarer Nähe der zwei berühmten Klöster, die auf den Heiligen Aemilianus (San Millán) zurückgehen. Dieser Einsiedlermönch zog sich in eine Höhle im Gebirgszug der Sierra de la Demanda zurück, um sich ganz dem Gebet und der Andacht zu verschreiben; dort wurde er 101 Jahre alt (473-574). Das ältere der beiden Klöster erhielt den Namen Suso, der vom lateinischen sursum (oben) abgeleitet ist und das zweite Kloster unten im Tal ist Yuso nach ...

Die neunte Etappe des Wegs verlässt La Rioja, führt nach Burgos und endet in Belorado. Nachdem man Santo Domingo de la Calzada komplett über die Mayor-Straße durchquert hat, überquert man den Oja-Fluss über eine Brücke, deren Ursprung dem Mönch Domingo zugeschrieben wird, der einen Großteil seines Lebens den durch diese Gegend kommenden Pilgern gewidmet hat. Nachdem man die Stadt hinter sich gelassen hat, verläuft der Weg auf einer parallel zur N 120 verlaufenden Straße und führt zu einem Hügel, ...