Bestimmung
Medrano
tipo de documento semantico destination
Der Name dieser Ortschaft erschien erstmals im Gelübde von Fernán González. Medrano gelangte 1044 durch eine Schenkung der Könige von Nájera, García und Estefanía, in den Besitz des Klosters San Julián von Sojuela. Später gehörte das Dorf zu Nájera und danach zum Bistum von Calahorra. Schließlich wurde die Gemeinde direkt dem König unterstellt.
-Umgebung: Weinkeller der Anhöhe des Cerro Castro, auf dem römische und vorrömische Reste gefunden wurden.
-Lage: Gehört zum Bezirk von Logroño und befindet sich im mittleren Talabschnitt des Flusses Daroca.
-Fläche: 7, 5 km2.
-Meereshöhe: 599 m.
-Wirtschaft: Die Wirtschaft basiert in erster Linie auf der Landwirtschaft, insbesondere auf dem Weinbau. Die industrielle Tätigkeit hängt mit dem Weinbau und mit dem Holzsektor zusammen.
Kirche La Natividad mit Chorhaupt und Sakristei aus dem 15. Jahrhundert, einem klassizistischen Hauptaltar aus dem 16. Jahrhundert sowie weiteren Altaraufsätzen in barockem, klassizistischem und romanistischem Stil mit Heiligenfiguren aus denselben Stilepochen. Herrenhäuser aus Quaderstein mit Wappenschildern an der Fassade.
Karte:
Über diese Ressource...