Bestimmung
Azofra
tipo de documento semantico destination
Azofra geht auf arabische Ursprünge zurück. In der Tat ist auch der Name dieser Ortschaft arabischer Herkunft und bedeutet in etwa die "Verpflichtung der Lehensmänner, die Ländereien ihres Herrn für eine kleine Entlohnung anzubauen". Bereits im 11. Jahrhundert erscheint Azofra in Urkunden über königliche Erbgüter. Als Belohnung für seine Hilfe im Konflikt gegen seinen Bruder trat Pedro I. die Ortschaft an den Navarresen Ortiz de Zúñiga, Señor de Cidamón y Montalvo ab. Azofra blieb dann auch bis ins 19. Jahrhundert im Besitz dieser Adelsfamilie, also der Grafen von Hervías und Montalvo. Die Ortschaft Azofra liegt am Jakobsweg.
-Umgebung: Kloster Santa María la Real von Nájera.-Lage: Gehört zum Bezirk Nájera.
-Fläche: 11, 76 km2.
-Meereshöhe: 559 m.
-Wirtschaft: Zahlreiche Einwohner arbeiten im benachbarten Städtchen Nájera und betreiben nebenbei Landwirtschaft (Kartoffel, Zuckerrübe, Weinbau und Gemüsegärten).
Kirche Nuestra Señora de los Ángeles aus dem 18. Jahrhundert. Es handelt sich um einen Quadersteinbau bestehend aus einem einzigen dreiteiligen Schiff mit achteckigem Chorhaupt und einem Quadersteinturm mit drei Abschnitten. Der Turm, das Chorhaupt und das Querschiff sind zwei Jahrhunderte älter. Ebenfalls hervorzuheben sind die typischen Lehmziegelhäuser.
Karte:
Über diese Ressource...