Bestimmung
Aldeanueva de Ebro
tipo de documento semantico destination
Aldeanueva de Ebro ist eine Gemeinde der Region La Rioja, die zum Bezirk von Alfaro gehört. Sie liegt 10 km von Calahorra und 65 km von Logroño entfernt. Die Ursprünge dieser Ortschaft reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück, als sie nach der Rückeroberung Calahorras durch den König García IV. "el de Nájera" im Jahr 1045 von Hirten aus dem Berggebiet Los Cameros und von Calahorra gegründet wurde. Sie gehörte während mehrerer Jahrhunderte zur Stadt Calahorra bis sie im Jahr 1664 unter König Felipe IV. ihre Unabhängigkeit erreichte. Dies geschah durch die Zahlung einer beachtlichen Geldsumme, die dem Dorf von den Mönchen des Klosters Fitero geliehen wurde. Nach mehreren rechtlichen Auseinandersetzungen gelangte die damals Arnedo de Ebro genannte Ortschaft unter die Herrschaft von Manuel Íñiguez de Arnedo.
-Lage: Gehört zum Bezirk Alfaro.
-Fläche: 29 km2.
-Meereshöhe: 343 m.
-Wirtschaft: Auch hier ist die Landwirtschaft vorherrschend mit Getreideanbau und Weinbau, aber auch Obst- und Gemüsegärten, deren Produkte von der bedeutenden lokalen Konservenindustrie verarbeitet werden.
Eindrucksvolle Kirche San Bartolomé, ein Backsteinbau im Renaissancestil mit drei Kirchenschiffen, die von Kreuzgewölben überspannt und mit einem achteckigen Chorhaupt abgeschlossen werden. Das Hauptportal setzt sich aus zwei Abschnitten zusammen; im oberen befindet sich in einer Nische die vom Künstler Juan Félix de Camporredondo im Jahr 1730 gefertigte Statue von San Bartolomé. Im Inneren der Kirche ist ein einzigartiges romanistisches Retabel mit Heiligenfiguren des lokalen Künstlers Miguel Angel Sáinz Jiménez zu bewundern.
Karte:
Über diese Ressource...