Essen und trinken
Bodegas Roda
tipo de documento Keller
Traubenauslesetisch. Halle für die alkoholische Gärung mit 17 Bottichen aus französischer Eiche. Innovative Halle für die malolaktische Gärung mit beheiztem Boden, in der 1.500 Fässer gleichzeitig die malolaktische Gärung durchlaufen können. Zwei Keller - einer von ihnen über hundert Jahre alt - für den Fassausbau der Weine und mit Ausgang zum Ebro. Fotoausstellung „Mariages“. Zwei verschiedene Ausstellungen im Jahr.
Traubenauslesetisch. Halle für die alkoholische Gärung mit 17 Bottichen aus französischer Eiche. Innovative Halle für die malolaktische Gärung mit beheiztem Boden, in der 1.500 Fässer gleichzeitig die malolaktische Gärung durchlaufen können. Zwei Keller - einer von ihnen über hundert Jahre alt - für den Fassausbau der Weine und mit Ausgang zum Ebro. Fotoausstellung „Mariages“. Zwei verschiedene Ausstellungen im Jahr.
Bodegas Señorío de Villarrica
tipo de documento Keller
Bodegas Ayagar
tipo de documento Keller
Die Bodega liegt in der geschichtsträchtigen riojanischen Ortschaft Hormilleja, in einzigartiger Lage, die einen Besuch unbedingt wert ist. Ihre Weine sind Ergebnis des respektvollen Umgangs mit den Traditionen, die aus unseren Tropfen einen Wein voller Charakter machen.
Die Bodega bietet einen gemütlichen Speisesaal, in dem Sie bei wunderschöner Aussicht typisch riojanische Speisen genießen können, vor allem jedoch Fisch und Fleisch vom mit Rebholz befeuerten Grill sowie schmackhafte Lammgerichte und Spanferkel aus dem Holzofen.
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer im Freien gelegenen Panoramaterrasse eine Degustationsverkostung oder eine Mahlzeit zu genießen, umgeben von Weinbergen vor dem Hintergrund der verschneiten Berge von Valdezcaray, des riojanischen Tieflands und des baskischen Gebirges.
Eine Besichtigung des Weinbergs ist möglich, wo Sie je nach Jahreszeit beobachten können, wie sich die Rebe im Laufe des Jahres bis hin zur Lese verändert. Weiterhin kann die Familienkellerei besichtigt werden.
Die Bodega liegt in der geschichtsträchtigen riojanischen Ortschaft Hormilleja, in einzigartiger Lage, die einen Besuch unbedingt wert ist. Ihre Weine sind Ergebnis des respektvollen Umgangs mit den Traditionen, die aus unseren Tropfen einen Wein voller Charakter machen.
Die Bodega bietet einen gemütlichen Speisesaal, in dem Sie bei wunderschöner Aussicht typisch riojanische Speisen genießen können, vor allem jedoch Fisch und Fleisch vom mit Rebholz befeuerten Grill sowie schmackhafte Lammgerichte und Spanferkel aus dem Holzofen.
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer im Freien gelegenen Panoramaterrasse eine Degustationsverkostung oder eine Mahlzeit zu genießen, umgeben von Weinbergen vor dem Hintergrund der verschneiten Berge von Valdezcaray, des riojanischen Tieflands und des baskischen Gebirges.
Eine Besichtigung des Weinbergs ist möglich, wo Sie je nach Jahreszeit beobachten können, wie sich die Rebe im Laufe des Jahres bis hin zur Lese verändert. Weiterhin kann die Familienkellerei besichtigt werden.
Bodegas Campo Viejo
tipo de documento Keller
Bodegas Marqués de Murrieta
tipo de documento Keller
Unsere wiederaufgebaute Bodega aus der Gründungszeit, unser Castillo de Ygay (19. Jh.), ist ein Museumsprojekt. Privatbesichtigungen für Gruppen von 6 bis 12 Personen: Weinberge, Bodega-Gebäude und professionelle Verkostung mit Zusatzmaterialien. In unserem Bereich Wine-Deluxe haben Sie die Möglichkeit, Weine ohne Voranmeldung zu verkosten.
Unsere wiederaufgebaute Bodega aus der Gründungszeit, unser Castillo de Ygay (19. Jh.), ist ein Museumsprojekt. Privatbesichtigungen für Gruppen von 6 bis 12 Personen: Weinberge, Bodega-Gebäude und professionelle Verkostung mit Zusatzmaterialien. In unserem Bereich Wine-Deluxe haben Sie die Möglichkeit, Weine ohne Voranmeldung zu verkosten.
Bodegas Olarra
tipo de documento Keller
Bodegas Olarra befindet sich in Logroño mitten im Anbaugebiets der Qualifizierten Herkunftsbezeichnung D.O.Ca. Rioja.
Die Weinkellerei wurde 1973 erbaut und ist im Volksmund als „Kathedrale des Rioja“ (catedral del Rioja) bekannt. Durch den Y-förmigen Grundriss und den spektakulären Fasskeller für 27.000 Fässer mit 111 sechseckigen Kuppeln ist dies ein architektonisch einzigartiges Gebäude und ein Garant für die Qualität der Weinbereitung, da es optimale Bedingungen für den Ausbau der Weine bietet.
Die Metallstruktur mit kubischen Formen und einer Verglasung in verschiedenen Rottönen erinnern an die Farbe des Weins und verzaubern den Besucher. Materialien wie Holz, Glas und das Spiel des natürlichen Lichts harmonieren mit dem Werkstoff Beton und schaffen einzigartige Räume voller Eindrücke, in denen der Besucher Kunst, Kultur, Tradition und Avantgardismus atmet.
Die Bodega wurde ausgezeichnet mit dem angesehenen Preis „Best Of 2011“ in der Kategorie Architektur, Parks und Gärten und prämiert zur besten erzeugenden Weinkellerei Spaniens des Jahres 2013 (IWSC) beim renommiertesten internationalen Weinwettbewerb der Welt.
Bodegas Olarra befindet sich in Logroño mitten im Anbaugebiets der Qualifizierten Herkunftsbezeichnung D.O.Ca. Rioja.
Die Weinkellerei wurde 1973 erbaut und ist im Volksmund als „Kathedrale des Rioja“ (catedral del Rioja) bekannt. Durch den Y-förmigen Grundriss und den spektakulären Fasskeller für 27.000 Fässer mit 111 sechseckigen Kuppeln ist dies ein architektonisch einzigartiges Gebäude und ein Garant für die Qualität der Weinbereitung, da es optimale Bedingungen für den Ausbau der Weine bietet.
Die Metallstruktur mit kubischen Formen und einer Verglasung in verschiedenen Rottönen erinnern an die Farbe des Weins und verzaubern den Besucher. Materialien wie Holz, Glas und das Spiel des natürlichen Lichts harmonieren mit dem Werkstoff Beton und schaffen einzigartige Räume voller Eindrücke, in denen der Besucher Kunst, Kultur, Tradition und Avantgardismus atmet.
Die Bodega wurde ausgezeichnet mit dem angesehenen Preis „Best Of 2011“ in der Kategorie Architektur, Parks und Gärten und prämiert zur besten erzeugenden Weinkellerei Spaniens des Jahres 2013 (IWSC) beim renommiertesten internationalen Weinwettbewerb der Welt.
Bodegas Ontañón
tipo de documento Keller
Hinter der Bodega Ontañón, die gleichzeitig auch ein Museum ist, steht der Traum und die Arbeit der Familie Pérez Cuevas. Es ist dem riojanischen Künstler Miguel Ángel Sáinz (1955-2002) zu verdanken, dass diese Weinkellerei heute zu einer Pilgerstätte der Weinkultur geworden ist. Das Innere der Bodega ist lichtdurchflutet und der Besucher kann die Geschichten auf sich wirken lassen, die die Glasfenster, Bilder und Skulpturen erzählen.
Die Geschichte des Weines erzählt durch die Mythologie, das ist der rote Faden dieser Besichtigung. Durch die Ruhe des Fasskellers kann sich der Besucher auf die einzigartigen Gerüche konzentrieren. Als Höhepunkt des Besuchs bietet Ontañón Ihnen seinen größten Schatz an: seine Weine. Sie werden die Leidenschaft und die Arbeit schmecken, die auf dem Weg von der Traube bis ins Glas in jede einzelnen Flasche fließen.
Die Bodega/das Museum Ontañón befindet sich in Logroño ca. 5 Fahrminuten vom Stadtzentrum entfernt.
Die Bodega ist an allen Wochentagen mit den Bussen des öffentlichen Nahverkehrs erreichbar. Von Montag bis Freitag (alle 10 min.),samstags (alle 15 min.)Sonn- und Feiertage (alle 60 min). Nehmen Sie vom Zentrum aus die Linie 2 (Yagüe-Varea) in Richtung Varea und steigen Sie an der Haltestelle Artesanos aus.
Wenn Sie mit dem Auto kommen, empfehlen wir Ihnen, kein Navigationsgerät zu benutzen. Die Bodega befindet sich an der alten Straße nach Zaragoza und ist am besten über die Straße Avenida de la Paz erreichbar. Die Bodega ist auch ausgeschildert.
Bodega Museo Ontañón bietet auch Speisen in der Bodega an, und zwar ein traditionelles Menü.
Darüber hinaus ist unser SPEISESAAL sehr eng mit der Ästhetik der Bodega verbunden, denn durch die Möblierung und Beleuchtung werden Sie sich fühlen, also ob Sie mit Göttern speisten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter enoturismo@ontanon.es
Hinter der Bodega Ontañón, die gleichzeitig auch ein Museum ist, steht der Traum und die Arbeit der Familie Pérez Cuevas. Es ist dem riojanischen Künstler Miguel Ángel Sáinz (1955-2002) zu verdanken, dass diese Weinkellerei heute zu einer Pilgerstätte der Weinkultur geworden ist. Das Innere der Bodega ist lichtdurchflutet und der Besucher kann die Geschichten auf sich wirken lassen, die die Glasfenster, Bilder und Skulpturen erzählen.
Die Geschichte des Weines erzählt durch die Mythologie, das ist der rote Faden dieser Besichtigung. Durch die Ruhe des Fasskellers kann sich der Besucher auf die einzigartigen Gerüche konzentrieren. Als Höhepunkt des Besuchs bietet Ontañón Ihnen seinen größten Schatz an: seine Weine. Sie werden die Leidenschaft und die Arbeit schmecken, die auf dem Weg von der Traube bis ins Glas in jede einzelnen Flasche fließen.
Die Bodega/das Museum Ontañón befindet sich in Logroño ca. 5 Fahrminuten vom Stadtzentrum entfernt.
Die Bodega ist an allen Wochentagen mit den Bussen des öffentlichen Nahverkehrs erreichbar. Von Montag bis Freitag (alle 10 min.),samstags (alle 15 min.)Sonn- und Feiertage (alle 60 min). Nehmen Sie vom Zentrum aus die Linie 2 (Yagüe-Varea) in Richtung Varea und steigen Sie an der Haltestelle Artesanos aus.
Wenn Sie mit dem Auto kommen, empfehlen wir Ihnen, kein Navigationsgerät zu benutzen. Die Bodega befindet sich an der alten Straße nach Zaragoza und ist am besten über die Straße Avenida de la Paz erreichbar. Die Bodega ist auch ausgeschildert.
Bodega Museo Ontañón bietet auch Speisen in der Bodega an, und zwar ein traditionelles Menü.
Darüber hinaus ist unser SPEISESAAL sehr eng mit der Ästhetik der Bodega verbunden, denn durch die Möblierung und Beleuchtung werden Sie sich fühlen, also ob Sie mit Göttern speisten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter enoturismo@ontanon.es
Bodegas y Viñedos del Marqués de Vargas
tipo de documento Keller
Wenn man in der Welt des Weins den Namen Marqués de Vargas ausspricht, denkt man gleichzeitig an eine Familiensaga, die sich schon über vier Generationen zieht. Vier Generationen, die sich der Herstellung und dem Vertrieb exzellenter Rioja-Weine gewidmet haben, denn die Inhaber des Marquesado de Vargas sind eine Familie, die eng mit dieser wichtigen spanischen Weinbauregion verbunden ist. Im Jahre 1840 pflanzte Felipe de la Mata, der achte Marquis de Vargas, die ersten Reben im Umland von Logroño.
Eine besonders herausragende Persönlichkeit war Hilario de la Mata, der Vater des aktuellen Marquis de Vargas, der über Jahre hinweg das Sagen in einer der emblematischsten Bodegas der Region La Rioja hatte.
Im Jahre 1989 vollendete der gegenwärtige Marquis de Vargas, Pelayo de la Mata, den Traum seines Vaters und baute eine Bodega auf dem Familienbesitz Hacienda Pradolagar in Logroño. Die Bodega, die inmitten des eigenen Weinbergs liegt und im Château-Stil erbaut wurde, befindet sich im Herzen des Ebrotals in einem Gebiet, das als „Los Tres Marqueses“ bekannt ist. Zum Unternehmen gehören zwei weitere Bodegas: Pazo San Mauro im Herkunftsgebiet D.O. Rias Baixas und Conde de San Cristóbal im Herkunftsgebiet D.O. Ribera del Duero.
Wenn man in der Welt des Weins den Namen Marqués de Vargas ausspricht, denkt man gleichzeitig an eine Familiensaga, die sich schon über vier Generationen zieht. Vier Generationen, die sich der Herstellung und dem Vertrieb exzellenter Rioja-Weine gewidmet haben, denn die Inhaber des Marquesado de Vargas sind eine Familie, die eng mit dieser wichtigen spanischen Weinbauregion verbunden ist. Im Jahre 1840 pflanzte Felipe de la Mata, der achte Marquis de Vargas, die ersten Reben im Umland von Logroño.
Eine besonders herausragende Persönlichkeit war Hilario de la Mata, der Vater des aktuellen Marquis de Vargas, der über Jahre hinweg das Sagen in einer der emblematischsten Bodegas der Region La Rioja hatte.
Im Jahre 1989 vollendete der gegenwärtige Marquis de Vargas, Pelayo de la Mata, den Traum seines Vaters und baute eine Bodega auf dem Familienbesitz Hacienda Pradolagar in Logroño. Die Bodega, die inmitten des eigenen Weinbergs liegt und im Château-Stil erbaut wurde, befindet sich im Herzen des Ebrotals in einem Gebiet, das als „Los Tres Marqueses“ bekannt ist. Zum Unternehmen gehören zwei weitere Bodegas: Pazo San Mauro im Herkunftsgebiet D.O. Rias Baixas und Conde de San Cristóbal im Herkunftsgebiet D.O. Ribera del Duero.
Bodegas Gregorio Martínez
tipo de documento Keller
Panoramaaussicht auf das Tal des Iregua. Ausflug mit der Pferdekutsche durch den Weinberg.
Panoramaaussicht auf das Tal des Iregua. Ausflug mit der Pferdekutsche durch den Weinberg.
Bodega Marqués de Terán
tipo de documento Keller
Bodega Carlos Moro
tipo de documento Keller
Direkt aus dem Felsen gehauener Keller.
Direkt aus dem Felsen gehauener Keller.
Filtrar
Finden